Royal Jordanian

Royal Jordanian
الملكية الأردنية
Logo der Royal Jordanian
Airbus A330-200 der Royal Jordanian
IATA-Code:RJ
ICAO-Code:RJA
Rufzeichen:JORDANIAN
Gründung:1963
Sitz:Amman,
Jordanien Jordanien
Drehkreuz:Queen Alia International Airport
Heimatflughafen:Queen Alia International Airport
Unternehmensform:Aktiengesellschaft
IATA-Prefixcode:512
Leitung:Said Darwazeh (Präsident & CEO)[1]
Mitarbeiterzahl:4.400 (2008)
Fluggastaufkommen:5,45 Millionen (2010) [2]
Allianz:Oneworld Alliance
Vielfliegerprogramm:Royal Plus
Flottenstärke:28 (+ 33 Bestellungen)
Ziele:national und international
Website:www.rj.com

Royal Jordanian (arabisch الملكية الأردنية, DMG al-Malakiyya al-Urdunniyya), zuvor Alia Royal Jordanian Airlines, ist die nationale Fluggesellschaft Jordaniens mit Sitz in Amman und Basis auf dem Queen Alia International Airport. Sie ist Mitglied der Arab Air Carriers Organization und der Luftfahrtallianz oneworld.

Geschichte

Gründung und erste Jahre

Caravelle 10R der Alia Royal Jordanian Airlines

Im Jahr 1961 hatte die Regierung Jordaniens beschlossen, die Betreiberzeugnisse der 1950 gegründeten Air Jordan und der 1954 gegründeten Jordan International Airlines nicht zu verlängern, so dass beide Gesellschaften ihren Betrieb einstellen mussten. Parallel dazu wurde am 1. September 1961 mit der Jordan Airways eine neue jordanische Fluggesellschaft gegründet, an der die libanesische Middle East Airlines (MEA) zu 25 % und der Staat Jordanien zu 35 % beteiligt waren. Die restlichen Anteile wurden von Privatinvestoren gehalten. Jordan Airways eröffnete am 29. September 1961 ihren Flugbetrieb und setzte zwei von MEA geleasten Vickers Viscount ein. Im Jahr 1963 entschied sich König Hussein dazu, die Zusammenarbeit mit MEA aufzukündigen und stattdessen eine neue jordanische Fluggesellschaft zu gründen.

Die am 9. Dezember 1963 gegründete Fluggesellschaft ALIA, benannt nach der ältesten Tochter des Königs, übernahm das Streckennetz der Jordan Airways sowie deren zwei geleaste Vickers Viscount, mit denen am 15. Dezember 1963 die Betriebsaufnahme erfolgte. Als Ersatz für die Viscounts beschaffte man Anfang 1964 zwei Handley Page H.P.R. 7 Dart Herald, die bis zur Ablösung durch Sud Aviation Caravelle im Jahre 1965 eingesetzt wurden. Mit Verfügbarkeit der Caravelle als vielseitigem Fluggerät ab dem 28. Juli 1965 konnte ALIA ihr Streckennetz auch zu weiter entfernten Zielen wie Rom und Paris ausdehnen. Als Unterstützung für die Caravelle mietete ALIA zwischen November 1966 und März 1967 einige viermotorige Vickers Viscount, die anschließend von ebenfalls gemieteten Fokker F-27 abgelöst wurden.

Im Februar 1968 erhielt ALIA dann ihre erste eigene F-27. Mit der weiteren Expansion des Streckennetzes zu entfernteren Zielen auf dem indischen Subkontinent beschaffte ALIA zwei Boeing 707-320, von denen die erste Maschine am 26. Januar 1971 übergeben werden konnte. Diesen Flugzeugen folgte am 30. November 1972 die erste, von Lufthansa aus zweiter Hand erworbene Boeing 720-030B. Nachfolgerin der Caravelle auf den Mittelstrecken war die Boeing 727-200, das erste dieser Flugzeuge erhielt ALIA am 8. Juli 1974.

Boeing 720-030B der ALIA, Paris-Orly 1978
Lockheed L-1011 TriStar der ALIA im Jahr 1984 in Genf

Die für den Einsatz auf Routen nach Westeuropa und Fernost beschafften und ab 13. April 1977 ausgelieferten Boeing 747-200B erwiesen sich als unwirtschaftlich, weswegen ab dem 11. September 1981 die kleineren Lockheed L-1011-500 TriStar zur Flotte stießen.

Nachdem der bisherige stadtnahe Heimatflughafen Amman-Marka zu klein geworden war, konnte Alia im Jahr 1983 in den neu gebauten Queen Alia International Airport umziehen.

Als erste Transatlantikziele wurden ab 1984 New York City und Los Angeles, jeweils via Frankfurt am Main oder London angeflogen. Das Jahr 1986 leitete den Beginn einer umfassenden Unternehmenserneuerung ein, was sich im Dezember des Jahres in einem neuen Corporate Design inklusive der Bemalung der Flugzeuge und der Änderung des Firmennamens von ALIA in Royal Jordanian Airlines widerspiegelte.

Entwicklung seit den 1990er-Jahren

Mit der Übernahme des ersten Airbus A310 begann das Unternehmen den Wechsel zu einer reinen Airbus-Flotte. Nachfolgemuster der Boeing 727-200 wurde der Airbus A320-200, die ersten beiden Maschinen wurden im Frühjahr 1990 ausgeliefert. Infolge des Zweiten Golfkrieges musste Royal Jordanian schwere finanzielle Verluste verkraften, weswegen ein Großteil der Flotte entweder fremdvermietet oder stillgelegt wurde.

Im März 1996 verließ die letzte Boeing 727 die Flotte, gefolgt von der TriStar im Jahre 1999. Im August 2000 erhielt Royal Jordanien ihren ersten von fünf Airbus A340-200, dieses Muster bildete seither das Rückgrat der Langstreckenflotte und wurde erst 2014 durch Boeing 787-8 abgelöst.

Im Februar 2001 erfolgte die Umwandlung der Royal Jordanian in eine Aktiengesellschaft und alle Unternehmensanteile wurden im Hinblick auf eine Teilprivatisierung an die neu gegründete staatliche Holding Royal Jordanian Investments (RJI) übertragen. Im Dezember 2007 wurden 71 Prozent der Anteile der Fluggesellschaft an die Börse gebracht. 29 Prozent der Anteile verbleiben bei verschiedenen Organisationen der jordanischen Regierung, weitere bei den Mitarbeitern. Das Unternehmen war damit die erste Fluggesellschaft der Levante, die in so großem Umfang privatisiert wurde.

Seit April 2007 ist Royal Jordanian Vollmitglied der Luftfahrtallianz oneworld.

Flugziele

Royal Jordanian fliegt Ziele innerhalb von Jordanien, Europa, Nordafrika, Nordamerika, Thailand und im Nahen Osten an. Im deutschsprachigen Raum werden Düsseldorf und Frankfurt angeflogen.[3]

Royal Jordanian unterhält Codeshare-Abkommen mit American Airlines, British Airways, Etihad Airways, Gulf Air, ITA Airways, Malaysia Airlines, Oman Air, Qatar Airways, Tarom und Turkish Airlines.[4]

Flotte

Airbus A319-100 der Royal Jordanian in oneworld-Sonderbemalung
Boeing 787-8 der Royal Jordanian
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Embraer 175 der Royal Jordanian in Tel Aviv-Ben Gurion

Aktuelle Flotte

Mit Stand März 2024 besteht die Flotte der Royal Jordanian aus 28 Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 11,5 Jahren:[5]

FlugzeugtypAnzahlbestellt[6][7][8]AnmerkungenSitzplätze[9]
(Business/Economy)
Durchschnittsalter
Airbus A319-10003110 (14/96)15,9 Jahre
Airbus A320-20009einer inaktiv136 (16/120)12,0 Jahre
Airbus A320neo20– Offen –
Airbus A321-20002168 (20/148)12,9 Jahre
Airbus A321P2F0101Auslieferung bis 2025[10]Cargo
Boeing 787-807271 (24/247)8,9 Jahre
Boeing 787-906– Offen –
Embraer 1750272 (12/60)15,8 Jahre
Embraer 19502eine inaktiv100 (12/88)16,4 Jahre
Embraer 190-E20492 (12/80)
Embraer 195-E20202Auslieferung seit 2024122 (12/110)0,2 Jahre
Gesamt283311,5 Jahre

Aktuelle Sonderbemalungen

Bemalung[5]FlugzeugtypLuftfahrzeugkennzeichenZeitraumBild
One WorldAirbus A319-100JY-AYP
Retro AliaAirbus A321-200JY-AYVseit November 2021
Discover PetraBoeing 787-8JY-BAHseit Oktober 2021

Ehemalige Flugzeugtypen

Früher betrieb ALIA bzw. Royal Jordanian auch folgende Flugzeugtypen:[11][5]

Zwischenfälle

Die 1973 in Kano verunglückte Boeing 707 JY-ADO im Jahr 1971

Bei ALIA bzw. Royal Jordanian kam es von 1965 bis Januar 2023 zu sieben Totalschäden von Flugzeugen. Bei vier davon kamen insgesamt 463 Menschen ums Leben. In den Jahren 1973 und 1975 ereigneten sich mit Maschinen des Typs Boeing 707 zwei Unfälle mit 176 und 188 Toten, die bis in die Gegenwart die beiden schwersten Unfälle mit dieser Baureihe geblieben sind. Der Unfall von 1973 war seinerzeit sogar der schwerste Flugunfall weltweit, bis im Folgejahr mit dem Absturz einer McDonnell Douglas DC-10 auf dem Turkish-Airlines-Flug 981 bei Paris übertroffen wurde.[13] Beispiele:

Die 1979 in Doha abgestürzte Boeing 727 JY-ADU, Athen 1977
  • Am 5. Juni 1967 wurden die beiden einzigen Douglas DC-7 der Alia Royal Jordanian Airlines (JY-ACP und JY-ACO) im Zusammenhang mit dem Beschuss Westjerusalems durch Jordanien während des Sechstagekriegs auf dem Flughafen Beirut bzw. dem damaligen Flughafen Damaskus durch Luftangriffe am Boden zerstört. Personen kamen nicht zu Schaden.[15][16]
  • Am 22. Januar 1973 verunglückte eine Boeing 707-3D3C der Alia (JY-ADO), betrieben für Nigeria Airways, auf dem Rückweg von Mekka, Saudi-Arabien. Die Besatzung des nach Lagos geplanten Fluges war aus Wettergründen ausgewichen und machte eine sehr harte Landung auf dem Flughafen Kano, Nigeria. Die Evakuierung wurde sehr spät eingeleitet. Von den 202 Insassen starben 170 Pilger und 6 Besatzungsmitglieder, 26 Personen überlebten (siehe auch Flugunfall bei Kano 1973).[17]
  • Am 3. August 1975 prallte eine Boeing 707-321C der Alia (JY-AEE), auf einem Charterflug für Royal Air Maroc von Frankreich kommend, im Anflug auf den Flughafen Agadir-Inezgane, Marokko, 40 Kilometer vor dem Ziel in 700 Meter Höhe gegen einen Berg. Alle 188 Menschen an Bord starben. Es war der Unfall einer Boeing 707 mit den meisten Todesopfern (siehe auch Flugzeugabsturz bei Agadir).[18]
  • Am 14. März 1979 wurde eine Boeing 727-2D3 der Alia Royal Jordanian Airlines (JY-ADU) beim dritten Landeversuch auf dem Flughafen Doha während eines Gewitters durch heftige Scherwinde und Downburst im Landeanflug zu Boden gedrückt, sprang wieder hoch, drehte sich auf den Rücken und stürzte auf den Flughafen. Bei dem Unfall starben 45 der 64 Insassen (siehe auch Alia-Royal-Jordanian-Airlines-Flug 600).[19]

Siehe auch

Literatur

  • B. I. Hengi: Fluggesellschaften weltweit, 9. aktualisierte Auflage von 2018, Nara, ISBN 978-3-925671-69-2, S. 264
  • Frank Littek: Royal Jordanian: Heimatmarkt Levante. In: AERO International, Nr. 2/2019, S. 16–20

Weblinks

Commons: Royal Jordanian Airlines – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Royal Jordanian CEO Pichler Is Said to Have Resigned Last Month - Bloomberg. Bloomberg, abgerufen am 11. November 2020 (englisch).
  2. rj.com – Press release / RJ News: February 23, 2011 (Memento vom 5. Oktober 2011 im Internet Archive) (englisch), abgerufen am 14. Juni 2023
  3. RJ flight timetables – Royal Jordanian - Royal Jordanian. In: www.rj.com. Oktober 2023, abgerufen am 21. Oktober 2023 (englisch).
  4. Codesharing - Royal Jordanian. In: rj.com. Abgerufen am 21. Oktober 2023.
  5. a b c Royal Jordanian Fleet Details and History. In: planespotters.net. 21. März 2024, abgerufen am 22. März 2024 (englisch).
  6. Boeing: Orders and Deliveries. In: boeing.com. 29. Februar 2024, abgerufen am 22. März 2024 (englisch).
  7. Embraer S.A: Embraer and Azorra Seal Deal with Royal Jordanian Airlines for Eight New E2 Jets. Abgerufen am 22. März 2024 (englisch).
  8. Stefan Eiselin: Royal Jordanian holt sich 20 Airbus A320 Neo und will mehr Dreamliner. In: aeroTELEGRAPH. 3. Oktober 2022, abgerufen am 22. März 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  9. rj.com – Unsere Flotte abgerufen am 9. Juli 2016
  10. Royal Jordanian to take first A321P2F next month | Cargo Facts. 28. Februar 2024, abgerufen am 22. März 2024 (amerikanisches Englisch).
  11. Ulrich Klee, Frank Bucher et al.: jp airline-fleets international. Zürich-Airport 1967–2007.
  12. 5A-DLZ Libyan Airlines Airbus A300-600. 12. Oktober 2023, abgerufen am 22. März 2024 (englisch).
  13. Unfallstatistik ALIA/Royal Jordanian Airlines, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 9. Februar 2023.
  14. Unfallbericht HP Herald JY-ACQ, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 19. Januar 2016.
  15. Zwischenfallbericht DC-7 JY-ACP, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2020.
  16. Zwischenfallbericht DC-7 JY-ACO, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 26. August 2020.
  17. Unfallbericht B-707 JY-ADO, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. Dezember 2018.
  18. Unfallbericht B-707 JY-AEE, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 4. Dezember 2018.
  19. Unfallbericht B-727-200 JY-ADU, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 3. Februar 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Royal Jordanian Logo 2010.svg
Autor/Urheber:

Royal Jordanian

, Lizenz: Logo

Logo der Royal Jordanian (jordanische Fluggesellschaft)

Arab Air Carriers Organization.svg
Autor/Urheber:

Arab Air Carriers Organization

, Lizenz: Logo

Logo der Arab Air Carriers Organization

B-727-2D3 Alia JY-ADU F130-23b.jpg
Autor/Urheber: Uli Elch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Boeing 727-2D3 JY-ADU Alia, ATH 15.2.1977.This aircraft crashed on 14 March 1979 on a go-around at Doha Airport. Of 64 occupants 45 were killed.
Boeing 707-3D3C JY-ADO Alia LHR 22.08.71 edited-2.jpg
Autor/Urheber: RuthAS, Lizenz: CC BY 3.0
Alia Jordanian Boeing 707-300 JY-ADO at London Heathrow in 1971
Royal Jordanian - Embraer ERJ-175-200LR - Tel Aviv Ben Gurion - JY-EMC-1191.jpg
© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Eine Embraer ERJ-175-200LR der Royal Jordanian auf dem Flughafen Tel Aviv Ben Gurion, Registrierung JY-EMC
Royal Jordanian JY-BAH.jpg
Autor/Urheber: J. S. (Steve) Bond, Lizenz: CC BY-SA 4.0
This is Royal Jordanian Airlines Boeing Dreamliner JY-BAH on short final approach to runway 23 at Toronto Pearson International Airport, CYYZ, on July 12, 2022. This aircraft has a unique paint scheme. It's called the "Discover Petra" livery.
JY-AYP (41237007820).jpg
Autor/Urheber: Gerard van der Schaaf, Lizenz: CC BY 2.0
Frankfurt, August 2017
JY-BAB03102014LHR (15434954522).jpg
Autor/Urheber: John Taggart from Sunbury on Thames, Middlesex, Lizenz: CC BY-SA 2.0
JY-BAB Boeing 787 Dreamliner Royal Jordanian about to touch down on rwy 027R on its first visit.
Alia Caravelle Volpati.jpg
Autor/Urheber: Christian Volpati, Lizenz: GFDL 1.2
Alia Sud Aviation Caravelle
JY-AYV Airbus A321-231 Ryal Jordanian Airlines LHR 17.1.22.jpg
Autor/Urheber: Colin Cooke Photo, Lizenz: CC BY-SA 2.0
JY-AYV Airbus A321-231 Ryal Jordanian Airlines LHR 17.1.22