Royal Borough of Greenwich
Royal Borough of Greenwich | |
---|---|
![]() | |
Status | London Borough |
Region | Greater London |
Verwaltungssitz | Woolwich |
Fläche | 47,35 km² |
Einwohner | 287.942 |
Stand | 2019[1] |
ONS-Code | 00AL |
Website | www.greenwich.gov.uk |
Der Royal Borough of Greenwich [Stadtbezirk von London. Er liegt im Osten der Stadt. Bei der Gründung der Verwaltungsregion Greater London im Jahr 1965 entstand er aus dem Metropolitan Borough of Greenwich und dem Metropolitan Borough of Woolwich im ehemaligen County of London.
] (früher London Borough of Greenwich) ist einAnlässlich des 60. Thronjubiläums (Diamond Jubilee) von Königin Elisabeth II. wurde dem Stadtbezirk am 3. Februar 2012 der Status eines Royal Borough verliehen. Es handelt sich um den vierten Borough mit dem Zusatz „Royal“ (nach Kensington and Chelsea, Kingston upon Thames und Windsor and Maidenhead) sowie den ersten seit 1927.[2]
Stadtteile
- Abbey Wood
- Blackheath
- Charlton
- Coldharbour and New Eltham
- Eltham (North, South, West)
- Greenwich
- Greenwich West
- Glyndon
- Kidbrooke
- Middle Park
- Sutcliffe
- Peninsula
- Plumstead
- Shooter’s Hill
- Thamesmead 1, 2
- Westcombe Park
- Woolwich Common
- Woolwich Riverside
1 – Zu entsprechenden Stadtteilen gibt es noch keine eigenen Artikel, nur Weiterleitungen zum übergeordneten Bezirk.
2 – Thamesmead ist auch Teil des Bezirkes Bexley.
Bevölkerung
Die Bevölkerung setzte sich 2008 zusammen aus 73,2 % Weißen, 7,9 % Asiaten, 12,9 % Schwarzen und 1,7 % Chinesen.[3]
Stadtteil Greenwich
Der Stadtteil Greenwich ist international bekannt als Ausgangspunkt des Nullmeridians und der Greenwich Mean Time sowie als Zentrum der Royal Navy. Greenwich war nach dem Bau des Palace of Placentia im frühen 15. Jahrhundert Residenzort mehrerer englischer Könige. Nach dem Bürgerkrieg zerfiel der Palast. An dessen Stelle entstand das königliche Seefahrerkrankenhaus, das sich 1873 zum Royal Naval College wandelte. Seit 1998 wird es von der University of Greenwich und vom Trinity College of Music genutzt. Seit 1997 gehört der Stadtteil zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Sehenswürdigkeiten
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Royal_observatory_greenwich.jpg/170px-Royal_observatory_greenwich.jpg)
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ee/Royal_Naval_College.jpg/170px-Royal_Naval_College.jpg)
Sport
Das Fußballstadion The Valley liegt im Stadtteil Charlton und ist die Heimat des früheren Premier-League-Vereins und jetzigen Zweitligisten Charlton Athletic FC. Während der Olympischen Sommerspiele 2012 haben im Royal Borough of Greenwich zahlreiche Sportwettbewerbe stattgefunden: Schießen in den Royal Artillery Barracks, Reitsport im Greenwich Park sowie Turnen und Basketball im O2.
Persönlichkeiten
- Elisabeth I. (1533–1603), englische Königin
- Heinrich VIII. (1491–1547), englischer König
- George Biddell Airy (1801–1892), Astronom
- Algernon Blackwood (1869–1951), Schriftsteller
- Richard Branson (* 1950), Unternehmer
- William Congreve (1772–1828), Ingenieur
- Steve Davis (* 1957), Snookerspieler
- Charles George Gordon (1833–1885), General
- Bob Hope (1903–2003), Komiker, Schauspieler und Entertainer
- Flinders Petrie (1853–1942), Ägyptologe
- Chris Smalling (* 1989), Fußballspieler
- Edgar Wallace (1875–1932), Schriftsteller und Regisseur
- Shaun Wright-Phillips (* 1981), Fußballspieler
Städtepartnerschaften
Es bestehen Städtepartnerschaften mit Tema in Ghana, Maribor in Slowenien und mit dem Bezirk Reinickendorf in Berlin.
Weblinks
- Greenwich Borough Council (Bezirksverwaltung)
Einzelnachweise
- ↑ Mid 2019 Estimates of the population for the UK, England and Wales, Scotland and Northern Ireland
- ↑ New royal title for London Borough of Greenwich, bbc.co.uk, abgerufen am 3. Februar 2012
- ↑ ONS mid-2007 Ethnic Group Population Estimates. (PDF, 89 KB) Greater London Authority, Oktober 2009, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 19. Juli 2011; abgerufen am 23. Mai 2011 (englisch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Koordinaten: 51° 29′ N, 0° 0′ W
Auf dieser Seite verwendete Medien
Greenwich Park in London (Queen's House and skyscrapers of Canary Wharf)
Royal Naval College, Greenwich, Kent
Autor/Urheber: TUBS
![](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/5f/Email_Silk.svg/15px-Email_Silk.svg.png)
![Gallery](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/59/Gnome-emblem-photos.svg/20px-Gnome-emblem-photos.svg.png)
Lage des Stadtviertels XY (siehe Dateiname) in Greater London.