Royal Arctic Line

Royal Arctic Line A/S

Logo
RechtsformA/S
Gründung1992/93
SitzNuuk, Grönland
Leitung
  • Verner Hammeken (CEO)
  • Inooraq Brandt (Aufsichtsratsvorsitzender)[1]
Mitarbeiterzahl847[2]
Umsatz1,054 Mrd. DKK[2]
BrancheReederei
Websitewww.ral.gl
Stand: 2021

Die Royal Arctic Line ist eine 1992 gegründete Reederei in Grönland mit Sitz in Nuuk. Sie gehört der grönländischen Regierung und beschäftigt ca. 800 Mitarbeiter.

Geschichte

Für die grönländische Frachtschifffahrt war in Kolonialzeiten Den Kongelige Grønlandske Handel (KGH) zuständig. Dabei blieb es auch nach der Dekolonisierung 1953. 1985/86 wurde das Unternehmen von der grönländischen Regierung übernommen und in KNI umbenannt. 1992 wurde gesetzlich beschlossen, KNI in kleinere Tochterunternehmen aufzuteilen, wodurch Pilersuisoq für den Einzelhandel in Dörfern, Pisiffik für den Einzelhandel in Städten und die Reederei Royal Arctic Line gegründet wurden, welche am 1. Januar 1993 ihren Betrieb aufnahmen.[3]

Das Staatsunternehmen hat das Monopol auf die grönländische Frachtschifffahrt. Mit ihren Schiffen betreibt sie einen Container-Liniendienst zwischen Grönland und Dänemark. Darüber hinaus verwaltet RAL 13 grönländische Häfen und steht für den Frachttransport innerhalb Grönlands.[4]

2006 wurde die Tochtergesellschaft Arctic Umiaq Line gegründet, die seither für den Personentransport in der grönländischen Küstenschifffahrt zuständig ist.[2]

Ab 1972 war Aalborg der dänische Basishafen für die grönländische Frachtschifffahrt. 2017 wurde beschlossen, in Zukunft den Hafen in Aarhus zu nutzen. Am 22. Juni 2022 verließ das letzte Schiff nach Grönland den Hafen in Aalborg.[5][6]

Am 10. Oktober 2025 hat die grönländische Regierung Naalakkersuisut Veränderungen an der Spitze der selbstverwalteten Reederei Royal Arctic Line vorgenommen. Vorstandsvorsitzender Pâviâraq Heilmann wurde auf einer außerordentlichen Hauptversammlung durch den bisherigen stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden Inooraq Brandt ersetzt. Die außerordentliche Hauptversammlung fand statt, nachdem die Reederei im August 2025 ein Defizit von 56 Millionen DKK für das erste Halbjahr bekannt gegeben und gleichzeitig die Ergebniserwartungen für das Gesamtjahr gesenkt hatte.[1]

Flotte

Aktuelle Flotte

SchiffIMO-NummerTypBaujahrim DienstBild
Irena Arctica[7][8]9100255Containerschiff1994seit 1994
Ivalo Arctica[9]9618147Küstenmotorschiff2013seit 2016
Minik Arctica[10]9618159Küstenmotorschiff2013seit 2016
Malik Arctica[11]9618135Containerschiff2017seit 2017
Tukuma Arctica[12]9822865Containerschiff2020seit 2020
Nanoq Arctica[13]9618161Küstenmotorschiff2020seit 2020
Siuana Arctica[14]9854636Küstenmotorschiff2020seit 2020
Maleraq Arctica[15]9854648Küstenmotorschiff2021seit 2021
Arpaarti Arctica[16]9881419Küstenmotorschiff2022seit 2022
Tilioq Arctica[17]9881421Küstenmotorschiff2022seit 2022

Ehemalige Schiffe

SchiffIMO-NummerTypBaujahrim DienstVerbleibBild
Kista Arctica (bis 1993: Nungu Ittuk)[18]7226263Containerschiff19721993–20042004 verkauft, 2009 verschrottet
Tinka Arctica (bis 1993: Nivi Ittuk)[19]7319228Containerschiff19731993–19961996 verkauft, Namensänderung zu Pico Castelo, 2002 verschrottet
Makka Arctica (bis 1993: Magnus Jensen)[20]7726744Containerschiff19781993–19951995 verkauft, Namensänderung zu Snow Bird, 2011 verschrottet
Malla Arctica (bis 1993: Johan Petersen)[21]7726756Containerschiff19791993–19951995 verkauft, Namensänderung zu Janet 1, später Jersey Express, 2005 verschrottet
Arina Arctica (bis 1993: Nuka Ittuk)[22]8131180Containerschiff19841993–20172017 verschrottet
Naja Arctica[23]9100229Containerschiff19941994–20202020 aufgelegt, 2021 verschrottet
Nuka Arctica[24]9100231Containerschiff19951995–20202020 aufgelegt, 2021 verschrottet
Mary Arctica[25]9311878Containerschiff20042005–20232023 verkauft, Namensänderung in Silver Mary, anschließend bis 2028 ausgeliehen
Johanna Kristina[26]5031717Küstenmotorschiff19601998–20182018 verschrottet
Hvalfisken[27]7346831Passagier-/Frachtschiff19731998–20012001 verkauft, in Nanoq umbenannt[28]
Anders Olsen[29]7621425Passagier-/Frachtschiff19761998–?Verbleib unbekannt
Pajuttaat[30]7724540Küstenmotorschiff19791998–2021Am 2. September 2017 in Sauattut im Distrikt Uummannaq auf Grund gelaufen, der Schaden war so erheblich, dass das Schiff außer Dienst gestellt wurde, 2021 aufgelegt, 2022 in Frederikshavn verschrottet[31]
Anguteq Ittuk[32]8208749Küstenmotorschiff19831998–2022seit 2022 aufgelegt
Aqqaluk Ittuk[33]8208725Küstenmotorschiff19831998–2021seit 2021 aufgelegt
Angaju Ittuk[34]8208737Küstenmotorschiff19841998–2021seit 2021 aufgelegt
Aqipi Ittuk[35]8502286Küstentankschiff19861998–20062006 verkauft, Namensänderung in Haltbakk Bunker, noch aktiv

Tochtergesellschaften

Royal Arctic Line hat folgende Tochtergesellschaften:[2]

  • Arctic Umiaq Line A/S (100 %), seit 2006
  • Mar de Markina S.L. (100 %), seit 2021
  • Mar de Figueiro S.L. (100 %), seit 2021

Leitung

Quelle:[36]

Direktoren

  • 1992–1995: Jan Cilius Nielsen
  • 1995–2001: Karsten Stock Andresen
  • 2001–2015: Jens Andersen
  • seit 2015: Verner Hammeken

Aufsichtsratsvorsitzende

  • 1992–1995: Peter Weitemeyer
  • 1995: Karsten Krower Laursen
  • 1995–2006: Jørgen A. Høy
  • 2006–2007: Jette Larsen
  • 2007–2014: Martha Labansen
  • 2014–2018: Kuno Fencker
  • 2018–2022: Ulrik Blidorf
  • 2022–2025: Paaviaaraq Heilmann
  • seit Okt. 2025: Inooraq Brandt[1]
Commons: Royal Arctic Line – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Bestyrelsesformand fortid i Royal Arctic Line. In: maritimedanmark.dk. 14. Oktober 2025, abgerufen am 14. Oktober 2025 (dänisch).
  2. a b c d Jahresbericht 2021. Royal Arctic Line.
  3. Søren Hald Møller: KNI A/S. Den Store Danske.
  4. Royal Arctic Line A/S. Royal Arctic Line.
  5. Sidste skib ud af Aalborg. Royal Arctic Line (8. März 2022).
  6. Anders Rytoft: Alting har en ende: Royal Arctic Line har forladt Aalborg Havn for sidste gang. Sermitsiaq.AG (22. Juni 2022).
  7. Irena Arctica Royal Arctic Line
  8. Jørgen Marcussen: IrenaArctica. jmarcussen.dk.
  9. Ivalo Arctica Royal Arctic Line
  10. Minik Arctica Royal Arctic Line
  11. Malik Arctica Royal Arctic Line
  12. Tukuma Arctica Royal Arctic Line
  13. Nanoq Arctica Royal Arctic Line
  14. Siuana Arctica Royal Arctic Line
  15. Maleraq Arctica Royal Arctic Line
  16. Arpaarti Arctica Royal Arctic Line
  17. Tilioq Arctica Royal Arctic Line
  18. Jørgen Marcussen: Kista Arctica. jmarcussen.dk.
  19. Jørgen Marcussen: Tinka Arctica. jmarcussen.dk.
  20. Jørgen Marcussen: Makka Arctica. jmarcussen.dk.
  21. Jørgen Marcussen: Malla Arctica. jmarcussen.dk.
  22. Jørgen Marcussen: Arina Arctica. jmarcussen.dk.
  23. Jørgen Marcussen: Naja Arctica. jmarcussen.dk.
  24. Jørgen Marcussen: Nuka Arctica. jmarcussen.dk.
  25. Mary Arctica. Royal Arctic Line.
  26. Jørgen Marcussen: Johanna Kristina. jmarcussen.dk.
  27. Jørgen Marcussen: Hvalfisken. jmarcussen.dk.
  28. NANOQ. In: balticshipping.com. Abgerufen am 14. Oktober 2025 (englisch).
  29. Jørgen Marcussen: Anders Olsen. jmarcussen.dk.
  30. Jørgen Marcussen: Pajuttaat. jmarcussen.dk.
  31. PAJUTTAAT, Cargo Ship. scrapped. In: vesseltracker.com. 12. Juni 2022, abgerufen am 14. Oktober 2025 (englisch).
  32. Jørgen Marcussen: Anguteq Ittuk. jmarcussen.dk.
  33. Jørgen Marcussen: Aqqaluk Ittuk. jmarcussen.dk.
  34. Jørgen Marcussen: Angaju Ittuk. jmarcussen.dk.
  35. Jørgen Marcussen: Aqipi Ittuk. jmarcussen.dk.
  36. Royal Arctic Line. CVR (Handelsregister).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Siuana Arctica, Aasiaat 2021.jpg
Autor/Urheber: Tupaarnaqt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skib Siuana Arctica i havnen i Aasiaat
15-09-19 145 ANGUTEQ ITTUK - IMO 8208749 settlement ship.jpg
(c) Photo: Gordon Leggett / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
ANGUTEQ ITTUK - IMO 8208749, a settlement ship operated by Royal Arctic Linietrafik, coming out of the harbor at Ilulissat, Greenland. on September 19, 2015.
Royal Arctic Line container ship in Nuuk, Greenland.jpg
Autor/Urheber: Quintin Soloviev, Lizenz: CC BY 4.0
Naja Arctica, a container vessel owned by Royal Arctic Line arriving in Nuuk, Greenland
Container ship crane big.jpg

A crane on a "small" container ship the Mary Arctica.

  • IMO Number: 9311878
  • MMSI Number: 220364000
  • Callsign: OXGN2
  • Length: 113 m
  • Beam: 23 m

Taken by me in April 2005, in Copenhagen harbour.

An cut version is a image:Container_ship_crane.jpg
2017-09-07 AQQALUK ITTUK - IMO 8208725.jpg
(c) Photo: Gordon Leggett / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Settlement ship, AQQALUK ITTUK - IMO 8208725, of the Royal Arctic Linietrafik at the dock in Qaqortoq, Greenland on September 7, 2017. These settlement ships carry supplies to the Greenlandic communities along the west coast as harbors there are open most of the year.
Pajuttaat (ship, 1979) in Frederikshavn.jpg
Autor/Urheber: Thomas Dahlstrøm Nielsen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pajuttaat (ship, 1979) in Frederikshavn
Royal Arctic Line Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Royal Arctic Line

8502286 Haltbakk Bunker 1987.jpg
Autor/Urheber: Cavernia, Lizenz: CC BY-SA 4.0
«Haltbakk Bunker» i Korsfjorden
2017-09-25 01 NUKA ARCTICA - IMO 9100231 - Sikuki Nuuk, Greenland.jpg
(c) Photo: Gordon Leggett / Wikimedia Commons, CC BY 4.0
Self-loading container ship of the Royal Arctic Line, NUKA ARCTICA - IMO 9100231 at the container dock at Sikuki Nuuk Harbor, Greenland on September 25, 2017.
2020-01-05 ANGAJU ITTUK - IMO 8208737 17-09-01.jpg
(c) Photo: Gordon Leggett / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Settlement ship, ANGAJU ITTUK - IMO 8208737, of the Royal Arctic Linietrafik at the dock in Ilulissat Harbor, Greenland on September 1, 2017.
Maleraq Arctica (IMO 9854648).jpg
(c) Photo: Niels Johannes / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
General cargo, reefer ship Maleraq Arctica fitting out at Zamakona shipyard in Santurce, Spain