Roxbury Heritage State Park

Roxbury Heritage State Park

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape

Das Dillaway-Thomas House auf dem Parkgelände

Das Dillaway-Thomas House auf dem Parkgelände

LageRoxbury, Massachusetts, Vereinigte Staaten
Fläche0,868 ha
Geographische Lage42° 20′ N, 71° 5′ W
Roxbury Heritage State Park (Massachusetts)
Roxbury Heritage State Park
Einrichtungsdatum1992
RahmenplanMetropolitan Park System of Greater Boston
VerwaltungMassachusetts Department of Conservation and Recreation

Der Roxbury Heritage State Park ist ein als Geschichtsmuseum konzipierter State Park im ältesten Teil des Bostoner Stadtteils Roxbury im Bundesstaat Massachusetts der Vereinigten Staaten. Der ca. 2 Acres (1 ha) große Park wird vom Department of Conservation and Recreation (DCR) verwaltet und ist Teil des Metropolitan Park System of Greater Boston.

Beschreibung

Geschichtlicher Hintergrund

Das Gelände liegt im Norden des Stadtteils am John Eliot Square, wo sich nach der Stadtgründung im Jahr 1630 das Stadtzentrum befand.[1] Ankerpunkt des Parks ist das 1750 errichtete Dillaway–Thomas House, das als das älteste noch stehende Gebäude in Roxbury gilt.[2] Das in georgianischer Architektur errichtete Gebäude wurde ursprünglich als Pfarrhaus für Oliver Peabody errichtet, der im Jahr 1750 Pastor der First Church of Roxbury war. Es diente im Jahr 1775 während der Belagerung von Boston als Hauptquartier für General John Thomas und die Kontinentalarmee.[3]

Im Jahr 1776 wurden Kanonen aus dem Fort Ticonderoga in New York von Henry Fox nach Cambridge transportiert, von wo aus sie über Roxbury weiter zur Befestigung von Dorchester Heights gebracht wurden. Dort wurden sie dazu verwendet, die britischen Truppen am 17. März 1776 zur Evakuierung von Boston zu zwingen. Im Park wurde im Jahr 2009 ein Gedenkstein platziert, der an die Rolle von General Thomas bei der Beendigung der Belagerung von Boston erinnert.[4] Der Gedenkstein trägt die Nummer 57 einer Reihe von Steinen, die als Henry Knox Trail an den Noble train of artillery erinnern, und war zugleich der erste und bislang einzige, der seit 1927 hinzugefügt wurde.[5]

Restaurierung

Eine erste Restaurierung wurde in den 1930er Jahren von einem Denkmalschützer durchgeführt, der jedoch im Bemühen, die Geschichte etwas auszuschmücken, einige ungenaue bzw. fehlerhafte Korrekturen vornahm.[2] Nach zwei Bränden in den 1970er Jahren stellte 1984 ein ehemaliger Einwohner von Roxbury erfolgreich den Antrag, das Haus mit öffentlichen Mitteln erneut zu restaurieren und als Schutzgebiet auszuweisen.[3] Das Gebäude wurde daraufhin umfassend restauriert, wobei einige Stellen unangetastet blieben, um im Rahmen einer physischen Zeitlinie seine Entwicklung über zwei Jahrhunderte hinweg darzustellen.[2] Die Arbeiten wurden 1992 abgeschlossen. Im Inneren wurde ein Museum mit Ausstellungsstücken eingerichtet, die sowohl die ältere als auch jüngere Vergangenheit von Roxbury sowie seiner Einwohner und Kulturen widerspiegeln.[6]

Sonstiges

Zum Schutzgebiet gehört auch ein ca. 4.000 m² großer Landschaftspark um das Gebäude, von dem aus die Skyline von Boston gut zu sehen ist.

Einzelnachweise

  1. Roxbury's History. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Discover Roxbury. Archiviert vom Original am 26. August 2013; abgerufen am 16. September 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.discoverroxbury.org
  2. a b c Robert Campbell: A window on the past Inside Roxbury's Dillaway-Thomas House, an archeological approach to restoration lays bare a succession of style. In: Boston Globe. 20. Mai 1993, abgerufen am 14. September 2012 (englisch, kostenpflichtiger Artikel).
  3. a b Sandy Coleman: Roxbury house reopens to tell of past, future A house reopens to bear witness to the past and future. In: Boston Globe. 11. Oktober 1992, abgerufen am 16. September 2012 (englisch, kostenpflichtiger Artikel).
  4. The Cannon. (PDF) The Newsletter of the General Henry Knox Museum. (Nicht mehr online verfügbar.) General Henry Knox Museum, 2009, archiviert vom Original am 26. Juli 2011; abgerufen am 16. September 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.generalknoxmuseum.org
  5. Yawu Miller: Roxbury role in Revolutionary War recognized with marker. (Nicht mehr online verfügbar.) In: The Bay State Banner. 19. März 2009, archiviert vom Original am 4. Januar 2010; abgerufen am 16. September 2012 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baystatebanner.com
  6. Roxbury Heritage State Park. Massachusetts Department of Conservation and Recreation, abgerufen am 14. September 2012 (englisch).

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

RoxburyHeritagePark-DillawayThomas.JPG
Autor/Urheber: Grk1011, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dillaway-Thomas House at Roxbury Heritage State Park