Route nationale 72

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/FR-N
Route nationale N72 in Frankreich
Route nationale 72
Basisdaten
Betreiber:
Gesamtlänge:71 km (historisch: 1824–1973)
2 km (historisch: 1981–2006)

Regionen:

Status:abgestuft
Straßenverlauf
Vorlage:AB/Wartung/Leerhistorischer Straßenverlauf 1981 bis 2006
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Saône-et-Loire
Straßeals D 672
Anschlussstelle(28) A6
KreisverkehrSennecé-les-Mâcon
Anschlussstelle(1) D 906 (ehem. N 6) / A40
Vorlage:AB/Wartung/Leer 
Vorlage:AB/Wartung/Leerhistorischer Straßenverlauf 1824 bis 1973
(mit heutigen Bezeichnungen)
Département Jura
Straßeals D 472
OrtschaftMont-sous-Vaudrey D 905 (ehem. N 5)
D 469 (ehem. N 469)
OrtschaftOunans
OrtschaftChamblay
OrtschaftVillers-Farlay
OrtschaftMouchard D 483 (ehem. N 83)
OrtschaftPagnoz
KreuzungD 467 (ehem. N 467)
OrtschaftSalins-les-Bains D 492 (ehem. N 492)
KreuzungD 467 (ehem. N 467)
OrtschaftCernans
Département Doubs
Straßeals D 72
OrtschaftVilleneuve-d'Amont
OrtschaftLevier D 9 (ehem. N 473)
OrtschaftChaffois D 471 (ehem. N 471)
OrtschaftHoutaud
OrtschaftPontarlier N 57 (ehem. N 67)
D 437 (ehem. N 437)

Die Route nationale 72, kurz N 72 oder RN 72, war eine französische Nationalstraße.

Die Straße führte von 1824 bis 1973 von einer Straßenkreuzung mit der ehemaligen Nationalstraße 5 in Mont-sous-Vaudrey nach Pontarlier. Sie geht auf die Route impériale 90 zurück. Ihre damalige Länge betrug 71 Kilometer. 1981 tauchte die Bezeichnung für eine zwei Kilometer lange Verbindung von der Nationalstraße 6 zur Autobahn 6 nördlich von Mâcon erneut auf. 2006 wurde sie zur Departementsstraße abgestuft. Diese Autobahnanbindung trägt heute die Bezeichnung D 672.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien