Route nationale 5 (Luxemburg)
Route nationale 5 in Luxemburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | Adm. des Ponts et Chaussées | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenbeginn: | Luxemburg (Stadt) (49° 36′ 38″ N, 6° 7′ 34″ O ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenende: | Petingen (49° 32′ 26″ N, 5° 48′ 51″ O ) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 24,6 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
davon in Betrieb: | 24,6 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Luxemburg, Esch/Alzette | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ausbauzustand: | 2 × 1 Fahrstreifen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
historischer Straßenstein am Beginn der N5 in Helfent | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Die Nationalstraße 5 oder N5, im Volksmund „Escher Straße“ genannt, ist eine durch die Kantone Luxemburg und Esch/Alzette verlaufende Hauptverkehrsachse. Sie führt von Luxemburg (Stadt) nach Rodingen und von dort aus weiter in Richtung Frankreich, wo sie in die französische D618 übergeht.
Sie beginnt mitten in der Luxemburger Innenstadt (Oberstadt) am Bvd. Royal (Kreuzung der N7 mit der Ave. Monterey), von wo aus die Straße als „Ave. du Dix-Septembre“ bis zur Kreuzung mit der N5A (Ave. Guillaume) verläuft. Weiter führt sie als „Route de Longwy“ durch den Stadtteil Merl bis nach Helfenterbrück, wo sie die A6 unterquert und Anschluss zu dieser hat.
Im anschließenden Verlauf ist die N5 gleichzeitig Teil der Europastraße 44. Entlang der „Route de Longwy“ verläuft sie bis zum Kreisel, auf den auch die N35 und die CR163 münden, weiter als Gréiwelsser Barrière nach Findelshof durch Dippach. Anschließend kreuzt sie die N13 in Richtung Schuler entlang des Industriegebietes „Robert Steichen“ (früher: Bommelscheuer) und läuft dann als „Avenue de Luxembourg“ durch Niederkerschen.
Am Ortsausgang von Niederkerschen durchquert sie zunächst einen Kreisel und überquert dabei die A13. Von hier aus ist die N5 kein Teil der E44 mehr. Weiter führt die N5 über die „Route de Longwy“ durch Petingen.
Am Ende führt die N5 als „Rte. de Luxembourg“ und „Rte. de Longwy“ durch Petingen-Rollingen in Richtung Redingen bis zur französischen Grenze, wo sie in die Route Dèpartementale 618 übergeht und in den Ort Longlaville führt.
Die N5 ist 24,6 km lang und hat ihren Endausbauzustand erreicht.
Historische Entwicklung der N5
- Die historische Straße Luxembourg – Redingen – französische Grenze besteht seit 1843. Sie wurde damals als „Lonkecher Strooss“ bezeichnet und hatte die belgische Grande route de deuxième classe ersetzt, die von Luxemburg nach Longuich verlief.
- 1845 ist eine neue Trassenführung für den Abschnitt Petingen bis an die französische Grenze festgelegt worden.[1]
- Im Lauf der Jahre sind Trassenverlegungen auf der Höhe der Bauernschaften „Gréiwelsser Haff“ und „Bouferterhaff“ vorgenommen worden. Mit der der Neuklassifizierung des Straßennetzes im Jahre 1958 sind diese Teile der früheren Straße deklassifiziert worden.[2]
- Mitte der 1970er-Jahre wurden Teile der N5 zwischen Helfenterbrück und Dippach im Rahmen verschiedener Gesetzesprojekte angepasst.[3]
- Die Trasse auf Höhe von Schuler wurde angepasst
- 1995 ist die gesamte Strecke auf der Rollinger Brücke mit Straßenbeleuchtung versehen worden; die frühere Trassenführung (Rue des Prés – Rte. de Luxembourg) wurde in eine Gemeindestraße herabgestuft.[4]
- Mit der geplanten Umgehungsstraße „Contournement Niederkerschen“ wird eine weitere größere Anpassung des Verlaufs der N5 einhergehen.[5]
Bildergalerie
- An der Ave. Monterey
- „GréiwelsBarrière“
- An der Bofferding-Brauerei
Weblinks
- Beschreibung der Nationalstraßen (PDF) der Administration des Ponts et Chaussées
- Karte des nationalen Straßennetzes (PDF; 2,0 MB) auf der Internetseite der Administration des Ponts et Chaussées
Einzelnachweise
- ↑ Legilux: königlich-großherzoglicher Erlass vom 08.07.1845. 8. Juli 1845, abgerufen am 9. August 2023 (deutsch, französisch).
- ↑ Legilux: Gesetz vom 05.05.1958. Abgerufen am 9. August 2023 (französisch).
- ↑ Legilux: großherzogliches Reglement vom 02.06.1972. Abgerufen am 9. August 2023 (französisch).
- ↑ Legilux: Gesetz vom 22.12.1995 betreffend die teilweise Reklassifizerung des Straßensystems und der Übernahme durch den Staat. Abgerufen am 9. August 2023 (französisch).
- ↑ Legilux: Gesetz vom 21.08.2018. Abgerufen am 9. August 2023 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Sinnbild innerorts
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Nummernschild für Route nationale 13 in Luxemburg
Autor/Urheber: Dre Odz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autoroute 13 (Luxemburg) number.png
Nummernschild für Route nationale 31 in Luxemburg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Borne kilométrique en plastique sur la N5 à Helfent.
Autor/Urheber: Sibren2 and OpenStreetMap contributors, Lizenz: GFDL
N5 Road map Luxembourg
Autor/Urheber: Cayambe at lb.wikipedia, Lizenz: CC BY-SA 1.0
Luxembourg, Bertrange: Grevels-Barrière.
Nummernschild für Route nationale 34 in Luxemburg
Autor/Urheber: Dre Odz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Autoroute 6 (Luxemburg) number.png
Autor/Urheber: Cayambe in der Wikipedia auf Luxemburgisch, Lizenz: CC BY-SA 1.0
La brasserie Bofferding à Bascharage (Luxembourg)
Route nationale 5A au Luxembourg
Nummernschild für Route nationale 51 in Luxemburg
Autor/Urheber: Jwh, Lizenz: CC BY-SA 3.0 lu
Den Ufank vun der Avenue Monterey beim Boulevard Grand-duchesse Charlotte an der Stad.