Route nationale 52 (Luxemburg)

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/LU-N
Route nationale 52 in Luxemburg
52
Karte

Basisdaten
Betreiber:Adm. des Ponts et Chaussées
Straßenbeginn:Luxemburg-Oberstadt
(49° 36′ 50″ N, 6° 7′ 40″ O)
Straßenende:Luxemburg-Eich
(49° 37′ 14″ N, 6° 7′ 49″ O)
Gesamtlänge:1,5 km
  davon in Betrieb:1,5 km
  davon in Bau:0 km

Kantone:

Straßenverlauf
Stadtteil Oberstadt
Bvd. Royal N7
Ave. de la Porte Neuve
Stadtteil Limpertsberg
Rond-Point Robert Schuman
Rue des Glacis
Stadtteil Eich
Côte d’Eich
Côte d’Eich N7

Die Route nationale 52, abgekürzt N52 ist eine luxemburgische Nationalstraße, die vollständig innerhalb des Territoriums der Stadt Luxemburg verläuft.

Aktueller Verlauf

Sie beginnt im Zentrum (Oberstadt)an der Kreuzung zwischen Boulevard Royal (N N7) und Avenue de la Porte-Neuve; verläuft dann weiter in Richtung Luxemburg-Limpertsberg, durchquert den Kreisverkehr Robert Schuman am Grand Theatre de la ville de Luxembopurg und wir ab hier gemeinsam mit der städtischen Tram auf einer Trasse durch die Rue des Glacis entlang des Lycée Robert-Schuman geführt.

Über ein kurzes Stück verläuft die N52 über die Allée Scheffer, wird im weiteren Verlauf über die Rue des Glacis (alter Eicher Berg) geführt, wo sie kurz danach wieder auf die N N7 einmündet und damit gleichzeitig nach 1,5 km Gesamtlänge endet.

Entwicklung der N52

Im Jahre 1869 taucht die Bezeichnung N 52 für eine neu zu bauende Verbindungsstraße zwischen der Côte d’Eich und der Stadt Luxemburg, damals rue du Casino.

Der Bau selbst wurde zwischen 1869 und 1875 beschlossen (Mémorial A10/1869 / Mémorial A32/1875) und durchgeführt[1].

Mittels Gesetz über die Umklassifizierung von Teilen des staatlichen Straßennetzes Ende 1995 ist der neben der N52 gelegene dreieckige Platz (zwischen Rue des Glacis und dem Boulevard Paul Eyschen) in eine Gemeindestraße umgewidmet und damit der Unterhaltungspflicht der Stadt Luxemburg gestellt.

Bildergalerie

Commons: Route nationale 52 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Legilux: Gesetz v. 8. August 1875 zum Bau einer Verbindungsstraße zwischen dem Eicherberg und der Stadt Luxemburg. 8. August 1875, abgerufen am 25. September 2023 (deutsch, französisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sinnbild Innerorts.svg
Sinnbild innerorts
AS-rondo-icon-blau.svg
Autor/Urheber: Dexy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
roundabout-icon in blue
Luxembourg City rue des Glacis.jpg
Autor/Urheber: Cayambe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Luxembourg City: rue des Glacis. The chronogram on the plaque on the rock at right indicates the year 1850, the year of the road construction.
Luxembourg, tram 2018-07 rond-point Robert-Schuman (01).jpg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luxembourg, tram au rond-point Robert-Schuman.
Uewerstad, Lëtzebuerg, Luxembourg - panoramio (24).jpg
(c) de_vald, CC BY-SA 3.0
Uewerstad, Lëtzebuerg, Luxembourg
N7 Luxembourg.svg
Nummernschild für Route nationale 7 in Luxemburg