Route nationale 17 (Luxemburg)
Route nationale 17 in Luxemburg | |
17 | |
Karte | |
![]() | |
Basisdaten | |
Betreiber: | Admin. des Ponts et Chaussées |
Straßenbeginn: | Diekirch (49° 52′ 11″ N, 6° 9′ 46″ O ) |
Straßenende: | Vianden (49° 55′ 40″ N, 6° 13′ 28″ O ) |
Gesamtlänge: | 13 km |
davon in Betrieb: | 13 km |
davon in Bau: | 0 km |
Diekirch,Vianden | |
Ausbauzustand: | 2 x 1 Fahrbahn |
![]() | |
Beginn der N17 in Diekirch | |
Die Nationalstraße 17, abgekürzt N 17, ist eine ca. 13 km lange luxemburgische Verkehrsachse[1], die die Kantone Diekirch und Vianden miteinander verbindet. Ihr Beginn ist in der Diekircher Innenstadt zu finden, das Straßenende befindet sich in Vianden, direkt an der Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland.
Aktueller Verlauf
Der Beginn der N 17 ist die Abzweigung der von der die Innenstadt Diekirchs umrundenden N 7 Rue Clairefontaine.
Hinter Diekirch auf Höhe des interkommunalen Klärwerks der SIDEN in Bleesbrück verläuft sie wie die N 19 durch einen Kreisel, verlässt diesen in Richtung Norden und verläuft dann weiter in Richtung der Ortschaften Seltz, Tandel, Fuhren vorbei an der kurvigen Umfahrt des Burg Vianden bis in das Zentrum von Vianden, wo N 17 und N 10 sich kreuzen und einen kurzen Abschnitt auf gemeinsamer Trasse verlaufen.
Die N 17 trennt sich zu Beginn der Rue de la Frontière wieder vom gemeinsame Trassenverlauf und verläuft die letzten Meter in Richtung Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland (Roth an der Our), um dann nahtlos in die deutsche Bundesstraße 50 überzugehen.
Seitenäste der N 17
N 17A
Über die Rue Alexis Heck in Diekirch verläuft der Ring der N 7 rund um die Innenstadt Diekirchs, tatsächlich ist dieser 295 m kurze Straßenabschnitt aber als Seitenast N 17A gewidmet.
N 17B
Der 2,5 km lange Seitenast N 17B führt von der Kreuzung mit der N 17 in Furen über die Bëtteler Strooss nach Bëttel, wo sie in die N 10 einmündet und endet.
Bildergalerie
- Kilometerstein an der N 17 in der Nähe von Gilsdorf
- Seitenast N 17B bei Bettel
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Legilux: Loi du 15 décembre 2021 concernant le reclassement partiel de la voirie et la reprise par l’État d’une série de chemins vicinaux et portant modification de l’article 6bis de la loi modifiée du 16 août 1967 ayant pour objet la création d’une grande voirie de communication et d’un fonds des routes. 15. Dezember 2021, abgerufen am 24. September 2023 (französisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Nummernschild für Route nationale 10 in Luxemburg
Sinnbild innerorts
Wellenlinie als Gewässersymbol für die Formatvorlage Autobahn
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bettel, la Route nationale 17B à l'entrée du village, en provenance de Fouhren.
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Autor/Urheber: Christian Ries, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Map of dead end road to Herrenberg near Diekirch, Luxembourg.
Tourist Information Sign
Nummernschild für Route nationale 19 in Luxemburg
Autor/Urheber: GilPe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Borne kilométrique sur la N17 à Gilsdorf.
Autor/Urheber: Sibren2 and OpenStreetMap contributors, Lizenz: GFDL
N17 Road map Luxembourg