Route d’Occitanie
Die Route d’Occitanie ist ein Radsport-Etappenrennen in Südfrankreich.
Das jährlich im Juni über meist drei Etappen stattfindende Radrennen wurde 1977 zum ersten Mal unter dem Namen Tour Cycliste du Tarn ausgetragen, hieß von 1982 bis 1987 Tour Midi-Pyrénées und anschließend bis 2017 Route du Sud – La Dépêche du Midi.
Zum Programm gehört traditionell eine schwere Bergetappe in den Pyrenäen, weshalb auch viele Kletterspezialisten dort an den Start gehen und sich auf die folgende Tour de France im Juli vorbereiten. Seit 2005 gehört das Rennen zur UCI Europe Tour und ist in die UCI-Kategorie 2.1 eingestuft.
Palmarès
Weblinks
- Offizielle Website (französisch)
- Route d’Occitanie in der Datenbank von ProCyclingStats.com
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wikidata logo without text
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Schweizerfahne, Flagge der Schweiz. Commons-Seite zur Schweiz → Confoederatio Helvetica.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Finnlands
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Belarus 1995-2012