Rougemontiers

Rougemontiers
Wappen von Rougemontiers
RegionNormandie
DépartementEure (27)
ArrondissementBernay
KantonBourg-Achard
GemeindeverbandPont-Audemer Val de Risle
Koordinaten49° 22′ N, 0° 43′ O
Höhe70–144 m
Fläche11,99 km²
Einwohner1.052 (1. Januar 2018)
Bevölkerungsdichte88 Einw./km²
Postleitzahl27350
INSEE-Code

Rougemontiers ist eine französische Gemeinde mit 1.052 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Eure in der Region Normandie. Sie gehört zum Arrondissement Bernay und ist Teil des Kantons Bourg-Achard (bis 2015: Kanton Routot). Die Einwohner werden Rubimonastériens genannt.

Geographie

Rougemontiers liegt etwa 30 Kilometer westsüdwestlich von Rouen in der Landschaft Roumois. Umgeben wird Rougemontiers von den Nachbargemeinden Routot im Norden, Hauville im Nordosten, Bouquetot im Osten, Flancourt-Crescy-en-Roumois im Südosten, Illeville-sur-Montfort im Süden, Brestot im Westen und Südwesten sowie Éturqueraye im Westen.

Durch die Gemeinde führt die Autoroute A13.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr189619261936195419621968197519821990199920062012
Einwohner526483458466425484562785762752848957
Quelle: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Martin aus dem 12. Jahrhundert
  • Altes Pfarrhaus, heutiges Rathaus, aus dem Jahre 1778
Kirche Saint-Martin

Weblinks

Commons: Rougemontiers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Rougemontiers église2.JPG
Autor/Urheber: Gérard Janot, Lizenz: CC BY-SA 3.0
église Saint-Martin de Rougemontiers (Eure, Normandie, France)
Blason ville fr Rougemontiers 27.svg
Autor/Urheber: Chatsam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
blason de la commune de Rougemontiers : De gueule à la cotice en barre d'or, accompagné en chef d'une chaumière normande d'argent aux colombages de sable soutenue à dextre d'une rose aussi d'argent pointée d'azur sommée de trois épis d'argent en sautoir et en pal et en pointe de deux léopards aussi d'or rangés en barre.