Rott (Westerwald)

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 38′ N, 7° 31′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde:Altenkirchen-Flammersfeld
Höhe:283 m ü. NHN
Fläche:9,8 km2
Einwohner:396 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:40 Einwohner je km2
Postleitzahl:57632
Vorwahl:02685
Kfz-Kennzeichen:AK
Gemeindeschlüssel:07 1 32 097
Gemeindegliederung:2 Ortsteile
Adresse der Verbandsverwaltung:Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen (Westerwald)
Website:www.rott-westerwald.de
Ortsbürgermeister:Martin Spies
Lage der Ortsgemeinde Rott im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte
Rott (Westerwald), Luftaufnahme (2018)

Rott ist eine Ortsgemeinde im Westerwald im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld.

Gemeindegliederung

Zur Ortsgemeinde Rott gehören auch der Ortsteil Kaffroth und die Wohnplätze Alte Silberwiese, Belkertshof, Hof Fernblick und Bahnhof Peterslahr.[2]

Geschichte

Rott gehörte zum Kirchspiel Flammersfeld in der Grafschaft Sayn und wurde in den Urkunden des Kirchspielgerichts erstmals im Jahr 1478 genannt. Nach der Teilung der Grafschaft Sayn gehörte Rott bis 1799 zur Grafschaft Sayn-Hachenburg.[3] Bis 1806 stand der Ort unter der Herrschaft von Nassau-Weilburg und bis 1815 gehörte er zum Herzogtum Nassau. Zu dieser Zeit hieß der Ort Roth. 1815 wurde die das Kirchspiel Flammersfeld dem Königreich Preußen zugeordnet, verwaltungsmäßig gehörte Rott zur Bürgermeisterei Flammersfeld im 1816 neu gebildeten Kreis Altenkirchen.

Bis 1856 gingen die Rotter Kinder nach Flammersfeld zum Unterricht. Von 1894 bis zum Jahr 1965 verfügte Rott über eine eigene Dorfschule. Anlass für ihren Bau war die Überfüllung der Schule in Eichen, wo inzwischen die Kinder von Rott unterrichtet wurden. Der Bau der Schule ohne Utensilien und Lehrmittel kostete damals 11.000 Mark. Im Schuljahr 1895/96 betrug die Zahl der Kinder 44, darunter 27 Jungen und 17 Mädchen. Alle Kinder waren bis zur Schließung der Schule in einem Klassenraum untergebracht, unabhängig vom Jahrgang.

In der Schulchronik ist hinsichtlich der Dorfgeschichte unter anderem zu lesen, dass der Gemeinderat 1923 den Bau einer Lichtanlage für den Ort beschloss. 1928 wurde Rott an die bereits bestehende Postbuslinie NeuwiedHorhausen angeschlossen, die bis Flammersfeld erweitert wurde. 1984 wurde ein über 100 Jahre alter Bruchsteinofen vor dem Abriss gerettet, demontiert, renoviert und in einem eigens errichteten Backes wieder aufgebaut, der seitdem von der Dorfgemeinschaft genutzt wird.

Am 7. November 1970 wurden die Ortsteile Dasbach und Heckenhahn aus der Gemeinde Rott und dem Landkreis Altenkirchen ausgegliedert und der Gemeinde Schöneberg im Landkreis Neuwied zugeordnet, die 1974 zur Gemeinde Asbach (Westerwald) kam.[4]

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Rott ist auf das heutige Gemeindegebiet bezogen; die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[5]

JahrEinwohner
1815141
1835197
1871198
1905223
1939201
1950213
JahrEinwohner
1961227
1970306
1987330
2005456
2011363
2017350
Einwohnerentwicklung von Rott von 1815 bis 2017 nach nebenstehender Tabelle

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Rott besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[6]

Bürgermeister

Martin Spies wurde am 29. August 2024 Ortsbürgermeister von Rott.[7] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 war er als einziger Bewerber mit einem Stimmenanteil von 87,0 % für fünf Jahre gewählt worden.[8]

Sein Vorgänger Hagen Schneider hatte das Amt seit Juni 2019 inne. Zuvor übten Klaus Kölschbach (Bürgermeister 2014–2019, hatte nicht erneut kandidiert) und Hartmut Krämer (bis 2014) das Ehrenamt aus.[9]

Denkmäler

Commons: Rott – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 18 (PDF; 3,3 MB).
  3. Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. 3. Auflage. Historische Kommission für Nassau, Wiesbaden 1999, S. 433; ISBN 3-922244-80-7
  4. Amtliches Gemeindeverzeichnis (= Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz [Hrsg.]: Statistische Bände. Band 407). Bad Ems Februar 2016, S. 147 (PDF; 2,8 MB).
  5. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Mein Dorf, meine Stadt: Bevölkerung
  6. Wahl zum Ortsgemeinderat (Mehrheitswahl): 9. Juni 2024, Rott. Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, abgerufen am 29. März 2025.
  7. Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates. (PDF) In: Ratsinfosysten. Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, 29. August 2024, abgerufen am 29. März 2025.
  8. Rott, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Rott. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 29. März 2025.
  9. Unsere Verbandsgemeinde Flammersfeld: Einstimmig wurde Hagen Schneider zum neuen Ortsbürgermeister der Gemeinde Rott gewählt. Linus Wittich Medien GmbH, Ausgabe 27/2019, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 6. Januar 2020.@1@2Vorlage:Toter Link/ol.wittich.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)

Auf dieser Seite verwendete Medien