Rothwein

Rothwein (Ehemalige Gemeinde)
Ortschaft
Katastralgemeinde Rothwein
Rothwein (Österreich)
Basisdaten
Pol. Bezirk, BundeslandDeutschlandsberg (DL), Steiermark
GerichtsbezirkDeutschlandsberg
Pol. GemeindeEibiswald
Koordinaten46° 40′ 15″ N, 15° 7′ 8″ Of1
Höhe951 m ü. A.
Einwohner der Ortschaft24 (1. Jän. 2024)
Gebäudestand17 (1. April 2020) f2
Fläche d. KG487,62 ha (31. Dez. 2019)dep1
Postleitzahl8553 Eibiswald
Statistische Kennzeichnung
Ortschaftskennziffer14455
Katastralgemeinde-Nummer61137
Zählsprengel/ -bezirkRothwein (60345 002)
Quelle: STAT: Ortsverzeichnis; BEV: GEONAM; GIS-Stmk
f0
24

BW

Rothwein ist eine Ortschaft mit Zerstreuten Häusern und Katastralgemeinde in der Gemeinde Eibiswald (Weststeiermark). Am 1. Jänner 2024 zählte die Ortschaft 24 Einwohner.[1]

Zur Herkunft des Namens gibt es verschiedene Deutungen, er kann, wie bei anderen deutsch klingenden Ortsnamen im ehemals slowenischen Sprachraum, auf das Wort Radovna zurückgeführt werden oder von radvanje, raduvanje und damit auf eine Wortwurzel mit der Bedeutung „froh“.[2] Im Jahr 1329 wird der Ort als „die Radwein“ erwähnt. Publiziert ist auch eine mögliche Ableitung vom slawischen Personennamen Rad(o)van.[3] Der Name kommt auch für einen Ortsteil der Gemeinde Gorje (Göriach) im Gebiet Gorenjska (Oberkrain) in Slowenien vor.

Ob der Name tatsächlich ein ehemaliges Weinbaugebiet oder eine Rodungsfläche dafür bezeichnet, ist nicht belegt, es wäre angesichts des Klimas (die Umgebung bilden große Wälder) und der Höhenlage um 800 m Seehöhe nicht wahrscheinlich. Scherzhafte Nennungen erwähnen keine tatsächlichen Belege.[4]

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Bevölkerung am 1.1.2024 nach Ortschaften (Gebietsstand 1.1.2024), (ODS, 500 KB)
  2. Klaus-Jürgen Hermanik: Eine versteckte Minderheit. Mikrostudie über die Zweisprachigkeit in der steirischen Kleinregion Soboth. Weitra, Verlag der Provinz 2007. ISBN 978-3-85252-817-5. S. 24–25.
  3. Fritz Freiherr Lochner von Hüttenbach: Ortsnamen in der Steiermark. Zur Herkunft und Deutung von Siedlungs-, Berg-, Gewässer- und Flurbezeichnungen. Leykam, Graz 2008. In der Reihe: Grazer vergleichende Arbeiten. Band 21. ISBN 978-3-7011-0116-0, S. 89.
  4. Franz Dürnsteiner: Von Affenhausen bis Zipfel: Österreichs wundersame Ortsnamen. Innsbruck, Löwenzahn Verlag, 1994. ISBN 978-3-900521-36-3.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Austria adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Österreich