Roter Knopf

Roter Knopf

Roter Knopf von Norden, vom Gernot-Röhr-Biwak

Höhe3281 m ü. A.
LageKärnten und Tirol, Österreich
GebirgeSchobergruppe
Dominanz5,98 km → Petzeck
Schartenhöhe549 m ↓ Gößnitzscharte[1]
Koordinaten46° 58′ 44″ N, 12° 44′ 21″ O
GesteinGlimmerschiefer, Diorit, Tonalit
Erstbesteigung5. September 1872 durch Josef Pöschl geführt durch Kaspar Gorgasser und Peter Groder
NormalwegSüdostgrat (I)

Der Rote Knopf ist mit einer Höhe von 3281 m ü. A.[2] der zweithöchste Berg der Schobergruppe in den Hohen Tauern. Sein Gipfel liegt auf der Grenze zwischen Osttirol und Kärnten. Zum Petzeck, dem höchsten Gipfel der Schobergruppe, fehlen dem Roten Knopf nur zwei Meter. Dennoch ist der Bekanntheitsgrad dieses Gipfels weitaus geringer als der des Hochschobers oder des Glödis. Dies liegt wohl daran, dass der Berg sowohl vom Kalser Tal als auch vom vorderen Debanttal nicht zu sehen ist.

Name

Nach Pohl ist Name auf die rötliche Färbung des Gesteins, vor allem in der Abendsonne, zurückzuführen.[3]

Anstiege

Der leichteste Anstieg führt von der Elberfelder Hütte den Markierungen folgend zunächst Richtung Süden, biegt dann Richtung Westen ab und führt über den Südostgrat zum Gipfel. Der Anstieg erfordert nicht nur Trittsicherheit, sondern auch zwar nicht schwierige, aber teilweise etwas ausgesetzte Kletterei (I). Vom Gipfel beeindruckt im Norden gegenüber der Großglockner.

Literatur und Karte

  • Alpenvereinskarte Blatt 41, 1:25.000, Schobergruppe, ISBN 3-928777-12-2
  • Richard Goedeke: 3000er in den Nordalpen, Bruckmann Verlag, München 2004, ISBN 3-7654-3930-4
  • Geord Zlöbl: Die Dreitausender Osttirols im Nationalpark Hohe Tauern, Verlag Grafik Zloebl 2005, ISBN 3-200-00428-2

Weblinks

Commons: Roter Knopf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Clem Clements, Jonathan de Ferranti, Eberhard Jurgalski, Mark Trengove: The 3000 m SUMMITS of AUSTRIA – 242 peaks with at least 150 m of prominence, Oktober 2011, S. 16.
  2. Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen Österreich: Roter Knopf auf der Austrian Map online (Österreichische Karte 1:50.000).
  3. Heinz-Dieter Pohl: Bergnamen in Österreich. In: members.chello.at. 15. Januar 2016, abgerufen am 1. Juli 2017.

Auf dieser Seite verwendete Medien

RoterKnopfFromN.jpg
(c) Ptolusque, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Roter Knopf from the North, partially snow covered.
Austria Carinthia relief location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Kärnten, Österreich.

Quadratische Plattkarte. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 47.260053° N
  • S: 46.232250° N
  • W: 12.592633° O
  • O: 15.135427° O