Rostow (Jaroslawl)

Stadt
Rostow
Ростов
FlaggeWappen
Flagge
Wappen
FöderationskreisZentralrussland
OblastJaroslawl
RajonRostow
OberhauptJuri Woiko
Erste Erwähnung862
Fläche31 km²
Bevölkerung31.792 Einwohner
(Stand: 14. Okt. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte1026 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums100 m
ZeitzoneUTC+3
Telefonvorwahl(+7) 48536
Postleitzahl15215x
Kfz-Kennzeichen76
OKATO78 410
Websitewww.admrostov.ru
Geographische Lage
Koordinaten57° 11′ N, 39° 25′ O
Rostow (Jaroslawl) (Europäisches Russland)
Rostow (Jaroslawl) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Rostow (Jaroslawl) (Oblast Jaroslawl)
Rostow (Jaroslawl) (Oblast Jaroslawl)
Lage in der Oblast Jaroslawl
Liste der Städte in Russland
Rostow

Rostow (russisch Росто́в) ist eine russische Stadt in der Oblast Jaroslawl mit 31.792 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[1], ca. 225 km nordöstlich von Moskau an der Bahnstrecke Moskau–Jaroslawl, die seit den 1930er Jahren auch von Zügen der Transsibirischen Eisenbahn befahren wird. Rostow liegt am Nerosee und wird deshalb in Abgrenzung zu Rostow am Don gelegentlich Rostow am Nerosee oder wegen seiner Nähe zur Großstadt Jaroslawl Rostow Jaroslawski („Jaroslawler Rostow“) genannt. Es gehört zum Goldenen Ring Russlands und ist ein bedeutendes Touristikzentrum. Bis zum 18. Jahrhundert hieß die Stadt Rostow Weliki (in heutiger russischer Schreibweise Росто́в Вели́кий), was so viel bedeutet wie „Groß-Rostow“.

Geschichte

Der Nerosee bei Rostow

Rostow ist eine der ältesten russischen Städte, in der Nestorchronik wird sie das erste Mal für das Jahr 862 erwähnt. Um 988 wurde sie Sitz eines selbstständigen Teilfürstentums unter Jaroslaw dem Weisen. 991 entstand hier eine der ersten Eparchien (Bistum) der Kiewer Rus. Der 1015 ermordete Rostower Fürst Boris wurde der erste Heilige der russisch-orthodoxen Kirche.

1113 wurde Rostow wieder Sitz eines Fürstentums unter Juri Dolgoruki. 1125 verlegte er den Herrschaftssitz nach Susdal, um sich dem Einfluss der Bojaren der Stadt zu entziehen. Von 1207 bis 1219 war die Stadt noch einmal Zentrum eines Fürstentums unter Konstantin Wsewolodowitsch. Zu diesem Zeitpunkt war es eine dicht besiedelte Stadt mit Fürstenhof, Bojarensitzen und Bürgerwehr. Kaufleute und Handwerker bildeten die Mehrheit der Bevölkerung.

1238 wurde die Stadt im Zuge des Mongoleneinfalls zerstört.

1474 erwarb Großfürst Iwan III. Rostow für das Großfürstentum Moskau, wodurch die Stadt ihre politische Relevanz verlor, ihre Bedeutung in kultureller, architektonischer und religiöser Hinsicht in den folgenden Jahrhunderten jedoch wuchs. Seit dem 18. Jahrhundert jährlich stattfindende Jahrmärkte und die Gründung von Textilmanufakturen im 19. Jahrhundert bestimmten die wirtschaftliche Entwicklung Rostows.

Bevölkerungsentwicklung

JahrEinwohner
189713.715
193929.808
195929.230
197030.815
197931.538
198935.707
200234.141
201031.792

Anmerkung: Volkszählungsdaten

Sehenswürdigkeiten

Der Kreml von Rostow

Die Stadt hat eine Vielzahl von architektonischen Attraktionen, zu denen der Kreml mit der Uspenski-Kathedrale und vielen anderen Kirchen sowie das Fürstenpalais, ein herausragendes Beispiel profaner Architektur, gehören. Besondere Aufmerksamkeit verdient das weltberühmte Große Geläut im Kreml, welches Hector Berlioz 1869 besuchte, um die verschiedenen Melodien des Geläuts, für die die Rostower Glöckner weltberühmt waren, mit eigenen Ohren zu erleben.

Weiterhin sind die Arkaden in der Altstadt sowie das Erlöser-Jakob-Kloster vor der Stadt hervorzuheben, das altrussische und sehr prächtige klassizistische Architektur aufweist. Außerdem gibt es um die Stadt mehrere Klöster wie das Abraham-Kloster und das berühmte Boris-und-Gleb-Kloster.

Wirtschaft

Die Hauptwirtschaftszweige sind Anlagenbau, Textilindustrie, Lebensmittelindustrie, Kunsthandwerk und Ackerbau.

Söhne und Töchter der Stadt

Winter in Rostow (1906), Konstantin Juon
Fresko in der Auferstehungskirche des Rostower Kremls
  • Jaroslaw der Weise (979/986–1054), erster Fürst von Rostow (um 988-um 1010)
  • Boris (um 986–1015), Fürst von Rostow (um 1010–1015), erster Heiliger der russisch-orthodoxen Kirche
  • Sergius von Radonesch (um 1319–1392), in Russland verehrter Heiliger und Gründer des Dreifaltigkeitsklosters in Sergijew Possad
  • Dimitri Tuptalo (1651–1709), Metropolit von Rostow
  • Alexander Titow (1878–1961), Chemiker und Unternehmer
  • Vera Weizmann (1881–1966), Gattin von Chaim Weizmann, Ärztin und zionistische Aktivistin
  • Michail Wolozkoi (1893–1944), Genetiker
  • Daniel Guilet (1899–1990), klassischer Geiger
  • Andrei Jepifanow (1900–1985), Grafiker
  • Juri Bilibin (1901–1952), Geologe
  • Alexandr Dolschanskij (1908–1966), Musikwissenschaftler
  • Nina Gurina (1909–1990), Prähistorikerin
  • Igor Gruschko (1912–1941), Mathematiker
  • Wiktor Dombrowski (1913–1972), Astronom und Astrophysiker
  • Nikolai Alexejew (1914–1980), sowjetischer Militär, Marschall der Nachrichtentruppe
  • Nikolai Rykunin (1915–2009), Schauspieler
  • Lew Naumow (1925–2005), Pianist
  • Juri Bubnow (* 1934), Chemiker
  • Alexander Melnik (* 1952), Historiker
  • Alexander Frautschi (1954–2008), klassischer Gitarrist
  • Irina Lebedewa (* 1956), Kunstwissenschaftlerin
  • Evgeny Ring (* 1987), Jazzmusiker
  • Olena Krywyzka (* 1987), ukrainische Degenfechterin

Siehe auch

Weblinks

Commons: Rostow – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5, S. 12–209; 11, S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Rostov Kremlin 9674.jpg
Autor/Urheber: G.-U. Tolkiehn, Lizenz: CC BY 2.5
Teilansicht des Rostower Kreml, Oblast Jaroslawl, Russland.
European Russia laea location map (without Crimea).svg
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Location map of European_Russia.
  • Projection: Lambert azimuthal equal-area projection.
  • Area of interest:
  • N: 75.0° N
  • S: 40.0° N
  • W: 25.0° E
  • E: 60.0° E
  • Projection center:
  • NS: 57.5° N
  • WE: 42.5° E
  • GMT projection: -JA42.5/57.5/20c
  • GMT region: -R25.450860698632475/38.37411418933942/86.79037939442836/70.79910933370674r
  • GMT region for grdcut: -R-2.0/38.0/87.0/76.0r
  • Made with Natural Earth. Free vector and raster map data @ naturalearthdata.com.
Fresco at the Church of the Resurrection of Christ (Rostov Kremlin).jpg
Autor/Urheber: Anna.Abramovich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fresko in der Auferstehungskirche des Rostower Kremls
Flag of Yaroslavl Oblast.svg
Flag of Yaroslavl Oblast
Flag of Rostov.svg
Флаг Ростова Великого
Russian Federation Yaroslavl Oblast location map.svg
Autor/Urheber: Das steinerne Herz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Russian Federation Yaroslavl Oblast location map
Rostow.jpg
Autor/Urheber: Anna.Abramovich, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rostow
Coats of Arms of Rostov.svg
Герб Ростова Великого