Rostislav Olesz

Tschechien  Rostislav Olesz

Geburtsdatum10. Oktober 1985
GeburtsortBílovec, Tschechoslowakei
Größe184 cm
Gewicht87 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2004, 1. Runde, 7. Position
Florida Panthers

Karrierestationen

bis 2004HC Vítkovice
2004–2005HC Sparta Prag
2005–2011Florida Panthers
2011–2013Rockford IceHogs
2013New Jersey Devils
Albany Devils
2013–2014SC Bern
2014–2019HC Vítkovice
2019–2023HC Olomouc
2023–2024HK Nový Jičín

Rostislav Olesz (* 10. Oktober 1985 in Bílovec, Tschechoslowakei) ist ein tschechischer Eishockeyspieler, der zuletzt bis zum Ende der Saison 2023/24 beim HK Nový Jičín aus der 2. česká hokejová liga unter Vertrag gestanden und dort auf der Position des linken Flügelstürmers gespielt hat. Zuvor verbrachte Olesz, der bei den Olympischen Winterspielen 2006 mit der tschechischen Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewann, viele Jahre bei seinem Heimatverein HC Vítkovice sowie bei den Florida Panthers, Chicago Blackhawks und New Jersey Devils in der National Hockey League (NHL), in der er 365 Spiele absolvierte.

Karriere

Olesz begann seine Karriere im Nachwuchs des HC Sareza Ostrava. Später spielte er in den Juniorenmannschaften des HC Vítkovice, für den er ab 1999 in der U18-Extraliga spielte. In der folgenden Spielzeit spielte er zunächst wieder bei den U18-Junioren, wurde aber immer wieder auch bei den U20-Junioren eingesetzt. Außerdem debütierte er in derselben Saison in der tschechischen Extraliga und wurde mit seinen 15 Jahren der jüngste Extraliga-Spieler aller Zeiten. In den folgenden zwei Jahren entwickelte er sich zunächst zu einem Stammspieler der U20-Extraliga und später zu einem festen Bestandteil der Herrenmannschaft des HC Vítkovice.

Bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 erzielte der 18-jährige Olesz drei Tore und zwei Assists, was die Aufmerksamkeit der Scouts der National Hockey League (NHL) auf ihn lenkte. Folgerichtig wurde Rostislav Olesz während des NHL Entry Draft 2004 von den Florida Panthers in der ersten Runde an insgesamt siebter Stelle ausgewählt. Nach diesem positiven Erlebnis wechselte er für die Saison 2004/05 zum HC Sparta Prag. Nach einer sehr erfolgreichen Teilnahme an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2005 mit sieben Tore und drei Assists wechselte er nach Nordamerika und schaffte es direkt in den NHL-Kader der Panthers. In seiner Rookiespielzeit erzielte er acht Tore und 13 Assists. Nach sechs Jahren bei den Florida Panthers wurde der Tscheche Ende Juni 2011 im Austausch für Brian Campbell an die Chicago Blackhawks abgegeben, verbrachte dort aber den Großteil der folgenden beiden Spielzeiten bei Chicagos Farmteam, den Rockford IceHogs, in der American Hockey League (AHL). Im Juni 2013 wurde sein Kontrakt von den Blackhawks frühzeitig ausbezahlt (buy out). Wenige Tage später unterzeichnete er einen Einjahresvertrag im Gesamtwert von einer Million US-Dollar bei den New Jersey Devils. Dort blieb Olesz allerdings nur wenige Monate, bis er im November 2013 zurück nach Europa wechselte, sich dem SC Bern anschloss und dort den Rest der Saison verbrachte.

Im September 2014 kehrte er schließlich in seine Heimat zurück und spielt fortan wieder für den HC Vítkovice, deren Mannschaftskapitän er zwischen 2016 und 2019 war, bis er im August 2019 zum Ligakonkurrenten HC Olomouc wechselte. Zwischenzeitlich war er in der Spielzeit 2015/16 auch kurzzeitig für den Schweizer Nationalligisten SCL Tigers aktiv. In der Saison 2023/24 spielte er für den Drittligisten HK Nový Jičín.

International

Olesz hat in seiner bisherigen Laufbahn an fünf internationalen Titelkämpfen teilgenommen. Für die U18-Nationalmannschaft nahm er an der U18-Weltmeisterschaft 2003 teil. Ab 2004 spielte er zunächst für die U20-Auswahl unter anderem bei den U20-Weltmeisterschaften 2004 und 2005. Ein Höhepunkt seiner Karriere war die Berufung in den Olympiakader für die Winterspiele 2006 im italienischen Turin, wo er mit der Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewann. Später gehörte er der Mannschaften an, die bei den Weltmeisterschaften 2007 den siebten Platz und 2009 den sechsten Platz belegten.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2023/24

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01HC Vítkovice U20U20-Extraliga15821016
2000/01HC VítkoviceExtraliga30110
2001/02HC Vítkovice U20U20-Extraliga341920398120002
2001/02HC VítkoviceExtraliga111230
2002/03HC Vítkovice U20U20-Extraliga711212
2002/03HC VítkoviceExtraliga406394150002
2002/03HC Dukla Jihlava1. Liga2101010000
2002/03HC Slezan Opava1. Liga10000
2003/04HC Vítkovice U20U20-Extraliga32020
2003/04HC VítkoviceExtraliga35111121062134
2004/05HC Sparta Prag U20U20-Extraliga10110
2004/05HC Sparta PragExtraliga4767131250220
2005/06Florida PanthersNHL598132124
2006/07Florida PanthersNHL7511193028
2006/07Rochester AmericansAHL41234
2007/08Florida PanthersNHL5614122616
2008/09Florida PanthersNHL374598
2009/10Florida PanthersNHL7814152928
2010/11Florida PanthersNHL44611178
2011/12Chicago BlackhawksNHL60006
2011/12Rockford IceHogsAHL5017244132
2012/13Rockford IceHogsAHL14712194
2013/14New Jersey DevilsNHL100220
2013/14Albany DevilsAHL51344
2013/14SC BernNLA23741112614152
2014/15HC VítkoviceExtraliga3912102232402218
2015/16HC VítkoviceExtraliga3417122918611234
2015/16SCL TigersNLA154482
2016/17HC VítkoviceExtraliga41812202850114
2017/18HC VítkoviceExtraliga521614304440006
2018/19HC VítkoviceExtraliga31109192880112
2019/20HC OlomoucExtraliga52811191021012
2020/21HC OlomoucExtraliga4669151473032
2021/22HC OlomoucExtraliga3648122010000
2022/23HC OlomoucExtraliga38410143710000
2023/24HK Nový Jičín2. Liga248111916830310
U20-Extraliga gesamt5930235310930112
1. Liga gesamt3101010000
Extraliga gesamt5059911921829454791644
NLA gesamt38118191464152
AHL gesamt7326416744
NHL gesamt3655777134118

International

Vertrat Tschechien bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2002TschechienNations Cup2. Platz, Silber53
2003TschechienU18-WM6. Platz62354
2004TschechienU20-WM4. Platz63256
2005TschechienU20-WM3. Platz, Bronze7731012
2006TschechienOlympia3. Platz, Bronze80002
2007TschechienWM7. Platz72354
2009TschechienWM6. Platz70112
Junioren gesamt241582322
Herren gesamt222468

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Familie

Rostislav Olesz ist der Schwiegersohn des Eishockeyspielers Jiří Überall.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside