Rosskopf (Halltal)
Rosskopf | ||
---|---|---|
Der Rosskopf von Osten | ||
Höhe | 2670 m ü. A. | |
Lage | Nördlich von Innsbruck, Tirol | |
Gebirge | Gleirsch-Halltal-Kette, Karwendel | |
Dominanz | 1 km → Großer Lafatscher | |
Schartenhöhe | 134 m ↓ Scharte zum Hauptkamm | |
Koordinaten | 47° 20′ 22″ N, 11° 26′ 31″ O | |
Gestein | Wettersteinkalk | |
Alter des Gesteins | Trias | |
Erstbesteigung | 14. Juni 1870 durch H. v. Barth | |
Normalweg | Von Südwesten durch das Sonntagskar (UIAA II) |
Der Rosskopf oder Roßkopf[1] ist ein 2670 m ü. A. hoher Berg im Karwendel im Hintergrund des Halltals. Er liegt in einem Seitenkamm der Gleirsch-Halltal-Kette zwischen der Hinteren Bachofenspitze im Norden und den Stempeljochspitzen im Süden.
Der leichteste Anstieg führt in vier Stunden von der Pfeishütte (1922 m ü. A.) durch das Mittlere Sonntagkar. Vom Kar steigt man dabei nordostwärts in Richtung einer zum Verbindungsgrat zur Hinteren Bachofenspitze führenden Wandstufe empor. Über Schrofen erreicht man den Nordwestgrat des Rosskopfs. Dem Grat folgt man bis zu einer Scharte vor dem Gipfel, diese wird westseitig umgangen, zuletzt gelangt man über Schrofen zum Gipfel.
Literatur
- Walter Klier: Alpenvereinsführer Karwendel alpin. 14. Auflage. Bergverlag Rudolf Rother, München 1996, ISBN 3-7633-1121-1.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen: Österreichische Karte 1:50.000,AMAP Online ( des vom 1. September 2022 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , abgerufen am 26. August 2012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Svíčková, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roßkopf (Halltal) von Osten
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte von Tirol, Österreich