Rosenknoten

Rosenknoten
Rosenknoten
TypStopper
AnwendungEndknoten an Handläufern (Gangway, Seefallreep), Decksstopper, Zierknoten an Seekistengriffen
Ashley-Nr.861,862, 863, 864
SynonymeStopperknoten mit Krone[1]
Liste der Knoten

Der Rosenknoten ist ein weniger bekannter, starker Stopperknoten, der besonders in der Segelschiffszeit auf Deckstoppern benutzt wurde. Die Benennung ist hier nicht eindeutig. Clifford W. Ashley nennt verschiedene Möglichkeiten einen Rosenknoten zu knüpfen, dessen Form sich unterscheiden und hebt aber besonders die Knoten #861 und #864 hervor, die mit Rosenknoten gemeint sein könnten.[1]

Beispiele

Der Knoten wird grundsätzlich aus vier Parten (Kardeelen) gelegt, um von oben den Eindruck einer Rosenblüte mit Staubgefäßen zu bekommen.

Knüpfen

Gesamtansicht der verwendeten Knoten

Zuerst legt man einen Kronenknoten (Kreuz, Hahnepoot), dann einen Wandknoten und dann nochmal einen Kronenknoten. Sind diese drei Arbeitsschritte getan, so zieht (formt) man das Gebilde locker zusammen und steckt den Wandknoten auf seinen Außenkanten nach. Das zuletzt gelegte Kreuz wird ebenfalls auf seinen Außenkanten nachgelegt, wobei die Parten jeweils nach unten durch den Knoten gesteckt und, nach weiterem gleichmäßigem Zusammenziehen, am Stamm kurz abgeschnitten werden. Zur besseren Ansicht der verschiedenen Kardeele werden hier vier verschiedene Farben verwendet.


Alternativen

Siehe auch

Commons: Rosenknoten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur (Auswahl)

  • Hans Fehre: Seemännische Handarbeiten, Eckardt & Meßtorff, Hamburg 1937

Fußnoten

  1. a b Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 2005, S. 169
  2. Clifford W. Ashley: Das Ashley-Buch der Knoten. Über 3800 Knoten. Wie sie aussehen. Wozu sie gebraucht werden. Wie sie gemacht werden. 6. Auflage. Edition Maritim, Hamburg 1999, S. 604.

Auf dieser Seite verwendete Medien

SevillaMuseoNavalTorreDelOro10 retouched.jpg
Nudos marineros (Museo Naval, Sevilla, España).
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 04.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Fallreepsknoten.3-kardeelig.jpg
Autor/Urheber:

Ernst Wagner

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Fallreepsknoten. dreikardeelig

Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 09.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 01.jpg
Autor/Urheber:
Der Urheberrechtsinhaber erlaubt es jedem, dieses Werk für jeglichen Zweck, inklusive uneingeschränkter Weiterveröffentlichung, kommerziellem Gebrauch und Modifizierung, zu nutzen.

Anmerkung:
Falls das Werk Namensnennung verlangt, nutzen Sie stattdessen {{Attribution}}
Falls dies Ihr eigenes Werk ist, erwägen Sie bitte die Benutzung von {{PD-self}} stattdessen.

, Lizenz: CC0
Seitenansicht des Rosenknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 02.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 08.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 10.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Seitenansicht eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 16 Draufsicht.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mit Lederbänder gemachter Rosenknoten 4-kardeelig Seitenansicht
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 06.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 05.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Fußpferdknoten 15.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Fußpferdknotens
Barb. Endacht 01.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Achtknoten oder Endacht (ABoK #420, #520, #570)
Barb. ÜK SU links über rechts 03.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Überhandknoten
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 03.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens
Endspleiss.jpg
Endspleiß zur Verdickung am Seilende
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 15 Draufsicht.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mit Lederbänder gemachter Rosenknoten 4-kardeelig Draufsicht
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 14.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosenknoten. 4-Strang. Ashley-Nr. 864
Rosenknoten,4-kardeelig (1).jpg
Autor/Urheber: Kbareuther, der Knoten wurde von mir aus eigenem Material gefertigt und mit eigener Kamera aufgenommen., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Rosenknoten,Draufsicht,Manilatrosse,Wantschlag
Rosenknoten.wiki.(1).jpg
Autor/Urheber: Hans Fehre, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Rosenknoten, Aufbau
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 11.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Draufsicht eines vierkardeeligen Rosenknotens
Barb. Einfacher Diamantknoten 08.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines Diamantknotens
Barb. Rosenknoten 4-kardeelig 07.jpg
Autor/Urheber: Der Barbar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Knüpfen eines vierkardeeligen Rosenknotens