Rosenborg Trondheim
Rosenborg Trondheim | |||
![]() | |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Name | Rosenborg Ballklub | ||
Sitz | Trondheim, Norwegen | ||
Gründung | 19. Mai 1917 | ||
Farben | weiß-schwarz | ||
Präsident | Cecilie Gotaas Johnsen | ||
Website | rbk.no | ||
Erste Fußballmannschaft | |||
Cheftrainer | Alfred Johansson | ||
Spielstätte | Lerkendal-Stadion | ||
Plätze | 21.405 | ||
Liga | Eliteserien | ||
2024 | 4. Platz | ||
Der Rosenborg Ballklub – kurz Rosenborg BK oder einfach RBK, im deutschsprachigen Raum als Rosenborg Trondheim bekannt – ist ein Fußballverein aus der norwegischen Stadt Trondheim. Der Verein wurde am 19. Mai 1917 unter dem Namen „Odd“ gegründet. Im Jahre 1927 erfolgte die Umbenennung in den derzeitigen Namen Rosenborg Ballklub, nach dem gleichnamigen Stadtteil Trondheims. Der Klub trägt den Spitznamen Troillongan von Trollkinder. Er hat etwa 1800 Mitglieder und trägt seine Heimspiele im Lerkendal-Stadion aus. Die Vereinsfarben sind Schwarz-Weiß. Die erste Mannschaft spielt in der obersten norwegischen Profiliga und ist mit 26 gewonnenen Titeln Rekordmeister.
Geschichte
Von 1992 bis 2004 konnte Rosenborg BK 13-mal hintereinander den Wettbewerb der obersten norwegischen Spielklasse gewinnen. Insgesamt erreichte der Verein bisher 26 norwegische Meistertitel. Rosenborg bildet seit Jahren gute Spieler aus, die zu internationalen Topklubs wechseln.
International machte der Verein auf sich aufmerksam und ist häufig Teilnehmer im Europapokal. Zwar reichte es zu keinem Titelgewinn, doch der Verein war oft gegen Favoriten erfolgreich. So gelangen Siege in der Champions League gegen Vereine wie AC Mailand oder Real Madrid. Von 1995 bis 2003 erreichte der Rosenborg BK ohne Unterbrechung die Gruppenphase der UEFA Champions League.
Seither qualifizierte sich der Verein nur noch in den Spielzeiten 2004/05, 2005/06 und 2007/08 für die Gruppenphase. 2007/08 spielten der Verein in einer Gruppe mit dem FC Schalke 04, dem FC Valencia und FC Chelsea. Gegen Valencia gab es zwei Siege (zweimal 2:0) und gegen Chelsea ein Unentschieden und eine Niederlage, gegen Schalke zwei Niederlagen. Zum Ende der Gruppenphase belegte Rosenborg hinter Chelsea und Schalke und vor Valencia den dritten Tabellenplatz und spielte im Sechzehntelfinale des UEFA-Cups weiter, in dem die Mannschaft aber gegen den AC Florenz ausschied.
In der Folgesaison spielte Rosenborg in der Qualifikation für den UEFA-Cup. In der zweiten Qualifikationsrunde war die Mannschaft gegen Djurgårdens IF erfolgreich. So stand der Klub abermals im Europapokal. Rosenborg Trondheim schaffte nach zwei Siegen gegen Brøndby IF (1. Runde) den Einzug in die Gruppenphase und traf auf FC Brügge, AS Saint-Étienne, erneut den FC Valencia und FC Kopenhagen. Mit zwei Punkten schied Rosenborg als Gruppenletzter aus.
Aufgrund der Einstufung in der Fair-Play-Wertung spielte Trondheim in der Saison 2009/10 in der Qualifikation zur neu gegründeten UEFA Europa League (Nachfolger des UEFA-Cups). In der ersten Qualifikationsrunde bestand das Team gegen NSÍ Runavík, allerdings war gegen Qarabağ Ağdam (2. Qualifikationsrunde) Schluss und Rosenborg nicht im Europapokal vertreten.
Als norwegischer Meister nahm Rosenborg Trondheim 2010/11 an der Qualifikation zur Champions League teil. Trondheim konnte gegen Linfield FC (2. Qualifikationsrunde) sowie AIK Solna (3. Qualifikationsrunde) bestehen, In den anschließenden Play-offs gegen den FC Kopenhagen gelang ein 2:1-Hinspielerfolg vor eigenem Publikum. Dem folgte aber eine 0:1-Rückspielniederlage in der dänischen Hauptstadt, weshalb Trondheim aufgrund der Auswärtstorregel ausschied. Die Norweger waren dadurch für die Gruppenphase der Europa League qualifiziert. Dort traf die Mannschaft auf Bayer 04 Leverkusen, Aris Saloniki sowie Titelverteidiger Atlético Madrid. Am Ende der Gruppenphase schied Rosenborg Trondheim mit nur einem Sieg als Tabellenletzter aus.
2011/12 nahm Rosenborg Trondheim als Meister erneut an der Qualifikation zur Champions League teil und schied gegen Viktoria Pilsen (Qualifikationsrunde 3) aus. In der anschließenden Qualifikation zur Europa League scheiterten die Norweger an AEK Larnaka und waren in keinem europäischen Wettbewerb vertreten.
In der Folgesaison spielte Trondheim in der Qualifikation zur Europa League erfolgreich gegen Crusaders FC (1. Qualifikationsrunde), Ordabassy Schymkent (2. Qualifikationsrunde), Servette FC Genève (3. Qualifikationsrunde) und Legia Warschau. In der Gruppenphase traf die Mannschaft abermals auf Bayer Leverkusen sowie auf Rapid Wien und Metalist Charkiw. Trotz zwei Siegen gegen Rapid Wien schied Rosenborg als Tabellenvorletzter aus.
Von der Saison 2015/16 bis zur Saison 2019/20 erreichte Rosenborg noch vier Mal die Gruppenphase der UEFA Europa League, konnte sich aber dort jeweils nicht durchsetzen.
Erfolge
- Norwegischer Meister (26):
1967, 1969, 1971, 1985, 1988, 1990, 1992, 1993, 1994, 1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2006, 2009, 2010, 2015, 2016, 2017, 2018
Vizemeister (7): 1968, 1970, 1973, 1989, 1991, 2013, 2014
- Norwegischer Pokalsieger (12):
1960, 1964, 1971, 1988, 1990, 1992, 1995, 1999, 2003, 2015, 2016, 2018
Pokalfinalist (6): 1967, 1972, 1973, 1991, 1998, 2013
2010, 2017, 2018
Aktueller Kader 2024
- Stand: 16. Oktober 2024[1]
|
|
Bekannte ehemalige Spieler
Torhüter
Árni Gautur Arason
Lars Hirschfeld
Jørn Jamtfall
Ola By Rise
Abwehrspieler
Christer Basma
André Bergdølmo
Bjørn Otto Bragstad
Rune Bratseth
Nils Arne Eggen
Vegard Heggem
Erik Hoftun
Bjørn Tore Kvarme
Alejandro Lago
Karl Petter Løken
Mikael Lustig
Kåre Rønnes
Ståle Stensaas
Fredrik Stoor
Mittelfeldspieler
Anthony Annan
Ørjan Berg
Robert Boateng
Daniel Braaten
Sverre Brandhaug
Kåre Ingebrigtsen
Mini Jakobsen
Øyvind Leonhardsen
Vidar Riseth
Marek Sapara
Bent Skammelsrud
Per Ciljan Skjelbred
Jan Gunnar Solli
Trond Egil Soltvedt
Øyvind Storflor
Roar Strand
Alexander Tettey
Fredrik Winsnes
Stürmer
Harald Brattbakk
John Carew
Tore André Dahlum
Thorstein Helstad
Frode Johnsen
Didier Ya Konan
Sigurd Rushfeldt
Jan Derek Sørensen
Gøran Sørloth
Odd Iversen
Weitere Spieler sind in der Aufstellung Kategorie:Fußballspieler (Rosenborg Trondheim) enthalten.
Top 10 nach Einsätzen und Toren
(Stand: 21. September 2011)
|
|
Platzierungen
Grün unterlegte Platzierungen kennzeichnen eine Meisterschaft. Nicht farbig unterlegte Zeilen kennzeichnen eine Saison in der höchsten Spielklasse, rot unterlegte Zeilen kennzeichnen eine Saison in der zweithöchsten Spielklasse.
|
|
|
Spiele im Europapokal
Saison | Wettbewerb | Runde | Gegner | Gesamt | Hin | Rück |
---|---|---|---|---|---|---|
1965/66 | Europapokal der Pokalsieger | 1. Runde | ![]() | 6:2 | 3:1 (A) | 3:1 (H) |
2. Runde | ![]() | 1:6 | 1:4 (H) | 0:2 (A) | ||
1968/69 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 4:6 | 1:3 (H) | 3:3 (A) |
1969/70 | Messestädte-Pokal | 1. Runde | ![]() | 1:2 | 1:0 (H) | 0:2 (A) |
1970/71 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 0:7 | 0:2 (H) | 0:5 (A) |
1971/72 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 4:0 | 3:0 (H) | 1:0 (A) |
2. Runde | ![]() | a) | 4:4(4:1 (H) | 0:3 (A) | ||
1972/73 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 2:5 | 1:2 (A) | 1:3 (H) |
1974/75 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 3:12 | 2:3 (H) | 1:9 (A) |
1986/87 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 2:1 | 1:0 (H) | 1:1 (A) |
Achtelfinale | ![]() | 1:7 | 0:3 (H) | 1:4 (A) | ||
1989/90 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 0:5 | 0:0 (H) | 0:5 (A) |
1990/91 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 3:4 | 1:3 (A) | 2:1 (H) |
1991/92 | Europapokal der Landesmeister | 1. Runde | ![]() | 1:7 | 0:5 (A) | 1:2 (H) |
1992/93 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 3:5 | 1:5 (A) | 2:0 (H) |
1993/94 | UEFA Champions League | Vorrunde | ![]() | 3:0 | 2:0 (A) | 1:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 4:5 | 3:1 (H) | 1:4 (A) | ||
1994/95 | UEFA-Pokal | Vorrunde | ![]() | 8:1 | 2:1 (A) | 6:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 2:4 | 1:0 (H) | 1:4 n. V. (A) | ||
1995/96 | UEFA Champions League | Qualifikation | ![]() | 4:3 | 3:0 (H) | 1:3 (A) |
Gruppenphase | ![]() | 5:3 | 1:3 (A) | 4:0 (H) | ||
![]() | 3:5 | 2:1 (H) | 1:4 (A) | |||
![]() | 3:8 | 2:4 (H) | 1:4 (A) | |||
1996/97 | UEFA Champions League | Qualifikation | ![]() | 3:1 | 0:1 (A) | 3:0 n. V. (H) |
Gruppenphase | ![]() | 4:2 | 3:2 (A) | 1:0 (H) | ||
![]() | 3:5 | 1:4 (H) | 2:1 (A) | |||
![]() | 0:4 | 0:1 (H) | 0:3 (A) | |||
Viertelfinale | ![]() | 1:3 | 1:1 (H) | 0:2 (A) | ||
1997/98 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:1 | 1:0 (A) | 3:1 (H) |
Gruppenphase | ![]() | 3:4 | 1:4 (A) | 2:0 (H) | ||
![]() | 7:3 | 5:1 (H) | 2:2 (A) | |||
![]() | 3:1 | 2:0 (H) | 1:1 (A) | |||
1998/99 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | (a)4:4 | 2:0 (H) | 2:4 (A) |
Gruppenphase | ![]() | 3:2 | 1:1 (A) | 2:1 (H) | ||
![]() | 1:3 | 1:1 (H) | 0:2 (A) | |||
![]() | 3:3 | 3:0 (H) | 0:3 (A) | |||
1999/2000 | UEFA Champions League | 1. Gruppenphase | ![]() | 5:0 | 3:0 (A) | 2:0 (H) |
![]() | 2:3 | 2:2 (H) | 0:1 (A) | |||
![]() | 5:2 | 2:2 (H) | 3:0 (A) | |||
2. Gruppenphase | ![]() | 2:3 | 1:1 (H) | 1:2 (A) | ||
![]() | 1:4 | 1:3 (A) | 0:1 (H) | |||
![]() | 2:4 | 1:2 (A) | 1:2 (H) | |||
2000/01 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:2 | 3:1 (A) | 1:1 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:3 | 2:2 (A) | 2:1 (H) | ||
Gruppenphase | ![]() | 5:8 | 3:1 (H) | 2:7 (A) | ||
![]() | 2:4 | 1:3 (A) | 1:1 (H) | |||
![]() | 6:3 | 6:1 (H) | 0:2 (A) | |||
2000/01 | UEFA-Pokal | 3. Runde | ![]() | 2:4 | 1:1 (A) | 1:3 (H) |
2001/02 | UEFA Champions League | 3. Qualifikationsrunde | ![]() | 7:3 | 3:3 (A) | 4:0 (H) |
Gruppenphase | ![]() | 1:3 | 1:2 (H) | 0:1 (A) | ||
![]() | 1:2 | 1:1 (H) | 0:1 (A) | |||
![]() | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) | |||
2002/03 | UEFA Champions League | 3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:2 | 1:0 (H) | 3:2 (A) |
Gruppenphase | ![]() | 2:5 | 2:2 (H) | 0:3 (A) | ||
![]() | 1:6 | 0:5 (A) | 1:1 (H) | |||
![]() | 1:1 | 0:0 (H) | 1:1 (A) | |||
2003/04 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:0 | 1:0 (A) | 4:0 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:1 | 0:0 (H) | 0:1 (A) | ||
2003/04 | UEFA-Pokal | 1. Runde | ![]() | 10:1 | 4:1 (A) | 6:0 (H) |
2. Runde | ![]() | 1:0 | 0:0 (H) | 1:0 (A) | ||
3. Runde | ![]() | a) | 2:2(0:1 (A) | 2:1 (H) | ||
2004/05 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:1 | 2:1 (H) | 2:0 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:3 | 2:1 (H) | 3:2 n. V. (A) | ||
Gruppenphase | ![]() | 3:4 | 1:2 (A) | 2:2 (H) | ||
![]() | 2:6 | 1:1 (H) | 1:5 (A) | |||
![]() | 1:3 | 1:2 (H) | 0:1 (A) | |||
2005/06 | UEFA Champions League | 3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:3 | 1:1 (A) | 3:2 (H) |
Gruppenphase | ![]() | 4:2 | 3:1 (A) | 1:1 (H) | ||
![]() | 1:3 | 0:1 (H) | 1:2 (A) | |||
![]() | 1:6 | 1:4 (A) | 0:2 (H) | |||
2005/06 | UEFA-Pokal | Sechzehntelfinale | ![]() | 1:4 | 0:2 (H) | 1:2 (A) |
2007/08 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 10:2 | 3:1 (A) | 7:1 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:0 | 3:0 (A) | 2:0 (H) | ||
Gruppenphase | ![]() | 1:5 | 1:1 (A) | 0:4 (H) | ||
![]() | 1:5 | 0:2 (H) | 1:3 (A) | |||
![]() | 4:0 | 2:0 (H) | 2:0 (A) | |||
2007/08 | UEFA-Pokal | Sechzehntelfinale | ![]() | 1:3 | 0:1 (H) | 1:2 (A) |
2008 | UEFA Intertoto Cup | 2. Runde | ![]() | 7:1 | 3:1 (A) | 4:0 (H) |
3. Runde | ![]() | 2:1 | 0:1 (A) | 2:0 (H) | ||
2008/09 | UEFA-Pokal | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:2 | 1:2 (A) | 5:0 (H) |
1. Runde | ![]() | 5:3 | 2:1 (A) | 3:2 (H) | ||
Gruppenphase | ![]() | 0:0 | 0:0 (H) | |||
![]() | 0:3 | 0:3 (A) | ||||
![]() | 0:4 | 0:4 (H) | ||||
![]() | 1:1 | 1:1 (A) | ||||
2009/10 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:1 | 3:0 (A) | 3:1 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:1 | 0:0 (H) | 0:1 (A) | ||
2010/11 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:0 | 0:0 (A) | 2:0 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:0 | 1:0 (A) | 3:0 (H) | ||
Play-offs | ![]() | a) | 2:2(2:1 (H) | 0:1 (A) | ||
2010/11 | UEFA Europa League | Gruppenphase | ![]() | 0:5 | 0:4 (A) | 0:1 (H) |
![]() | 2:3 | 2:1 (H) | 0:2 (A) | |||
![]() | 1:5 | 0:3 (A) | 1:2 (H) | |||
2011/12 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:2 | 5:0 (H) | 0:2 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:4 | 0:1 (H) | 2:3 (A) | ||
2011/12 | UEFA Europa League | Play-offs | ![]() | 1:2 | 0:0 (H) | 1:2 (A) |
2012/13 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:0 | 3:0 (A) | 1:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:3 | 2:2 (H) | 2:1 (A) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | (a)1:1 | 1:1 (A) | 0:0 (H) | ||
Play-offs | ![]() | 3:2 | 1:1 (A) | 2:1 (H) | ||
Gruppenphase | ![]() | 5:3 | 2:1 (A) | 3:2 (H) | ||
![]() | 0:2 | 0:1 (H) | 0:1 (A) | |||
![]() | 2:5 | 1:2 (H) | 1:3 (A) | |||
2013/14 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 9:3 | 2:1 (A) | 7:2 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:2 | 0:1 (H) | 1:1 (A) | ||
2014/15 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:0 | 4:0 (H) | 2:0 (A) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:3 | 1:2 (H) | 3:1 (A) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | a) | 1:1(0:0 (A) | 1:1 (H) | ||
2015/16 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:0 | 2:0 (A) | 0:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:0 | 1:0 (A) | 3:0 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:3 | 3:2 (A) | 3:1 (H) | ||
Play-offs | ![]() | 3:1 | 3:0 (A) | 0:1 (H) | ||
Gruppenphase | ![]() | 3:3 | 2:2 (A) | 1:1 (H) | ||
![]() | 0:4 | 0:1 (H) | 0:3 (A) | |||
![]() | 1:5 | 1:3 (A) | 0:2 (H) | |||
2016/17 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:4 | 3:1 (H) | 2:3 (A) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 2:4 | 2:1 (H) | 0:3 (A) | ||
2016/17 | UEFA Europa League | Play-offs | ![]() | 2:4 | 1:2 (A) | 1:2 (H) |
2017/18 | UEFA Champions League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:2 | 1:1 (A) | 2:1 n. V. (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 0:1 | 0:0 (A) | 0:1 (H) | ||
2017/18 | UEFA Europa League | Play-offs | ![]() | 4:2 | 1:0 (A) | 3:2 (H) |
Gruppenphase | ![]() | 0:5 | 0:4 (A) | 0:1 (H) | ||
![]() | 4:2 | 3:1 (H) | 1:1 (A) | |||
![]() | 2:4 | 1:3 (A) | 1:1 (H) | |||
2018/19 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:2 | 0:1 (A) | 3:1 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:3 | 1:3 (A) | 0:0 (H) | ||
2018/19 | UEFA Europa League | 3. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:0 | 2:0 (A) | 3:0 (H) |
Play-offs | ![]() | 5:1 | 3:1 (H) | 2:0 (A) | ||
Gruppenphase | ![]() | 0:2 | 0:1 (A) | 0:1 (H) | ||
![]() | 2:4 | 1:3 (H) | 1:1 (A) | |||
![]() | 2:8 | 0:3 (A) | 2:5 (H) | |||
2019/20 | UEFA Champions League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:0 | 2:0 (A) | 4:0 (H) |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:2 | 1:2 (A) | 2:0 (H) | ||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:2 | 3:1 (A) | 3:1 (H) | ||
Play-offs | ![]() | 1:3 | 0:2 (A) | 1:1 (H) | ||
2019/20 | UEFA Europa League | Gruppenphase | ![]() | 1:3 | 0:1 (A) | 1:2 (H) |
![]() | 2:5 | 1:4 (H) | 1:1 (A) | |||
![]() | 0:3 | 0:1 (A) | 0:2 (H) | |||
2020/21 | UEFA Europa League | 1. Qualifikationsrunde | ![]() | 4:2 | 4:2 (H) | |
2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:1 | 5:1 (A) | |||
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 1:0 | 1:0 (H) | |||
Play-offs | ![]() | 0:2 | 0:2 (H) | |||
2021/22 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 6:1 | 2:0 (A) | 4:1 (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 8:2 | 6:1 (H) | 2:1 (A) | ||
Play-offs | ![]() | 1:5 | 0:2 (A) | 1:3 (H) | ||
2023/24 | UEFA Europa Conference League | 2. Qualifikationsrunde | ![]() | 5:4 | 2:2 (A) | 3:2 n. V. (H) |
3. Qualifikationsrunde | ![]() | 3:4 | 2:1 (H) | 1:3 (A) | ||
2025/26 | UEFA Conference League | 2. Qualifikationsrunde | - | -:- | -:- (-) | -:- (-) |
Gesamtbilanz: 286 Spiele, 115 Siege, 51 Unentschieden, 120 Niederlagen, 428:424 Tore (Tordifferenz +4)
Weblinks
- Rosenborg Trondheim – Offizielle Website (norwegisch)
- Rosenborg Trondheim – Inoffizielle Website (englisch)
- Rosenborg Trondheim in der Datenbank von weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Rosenborg BK - Vereinsprofil. Abgerufen am 16. Oktober 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen