Rosalejo

Gemeinde Rosalejo
Rosalejo 30.jpg
Rosalejo – Kirche im Ortszentrum
WappenKarte von Spanien
Rosalejo (Spanien)
Basisdaten
Land:Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft:Extremadura Extremadura
Provinz:Cáceres
Comarca:Campo Arañuelo
Koordinaten40° 0′ N, 5° 27′ W
Höhe:275 msnm
Fläche:40,2 km²
Einwohner:1.397 (1. Jan. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte:35 Einw./km²
Postleitzahl(en):10391
Gemeindenummer (INE):10901
Verwaltung
Website:Rosalejo

Rosalejo ist ein westspanischer Ort und eine Gemeinde (municipio) mit etwa 1300 Einwohnern im Nordosten der Provinz Cáceres (Extremadura). Der Ort entstand im Jahr 1993 durch Abspaltung von der Gemeinde Talayuela.

Lage und Klima

Der Ort Rosalejo liegt ca. 5 km südlich des Río Tiétar nahe der Grenze zur neukastilischen Provinz Toledo in einer Höhe von ca. 275 m. Die zentralspanische Gebirgskette der Sierra de Gredos mit dem ca. 2590 m hohen Pico Almanzor ist nur etwa 15 bis 20 km (Luftlinie) in nördlicher Richtung entfernt. Im Sommer ist das Klima meist trocken und warm.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr18571900199520002021
Einwohner----202517661383[2][3]

Die Lage des Ortes in einem ehemals malariaverseuchten Sumpfgebiet hat anscheinend viele Neusiedler zur Aufgabe veranlasst.

Wirtschaft

Die Wirtschaft der Gemeinde Rosalejo basiert hauptsächlich auf der Landwirtschaft (Ackerbau und Viehzucht); ein typisches Produkt der Region ist Tabak.

Geschichte

Rosalejo – (rollo oder picota)

Die moderne Ortschaft Rosalejo mit ihrem rechtwinkligen Straßennetz wurde im Jahr 1994 als „Kolonie“ (pueblo de colonización) gegründet. Sie gehörte zur Gemeinde Talayuela, von der sie sich im Zuge der Baumaßnahmen an der Talsperre Valdecañas loslöste.[4]

Sehenswürdigkeiten

Der erst in den 1960er Jahren erbaute Ort mit seinem rechtwinkligen Straßennetz besitzt keine Sehenswürdigkeiten von historischer oder kultureller Bedeutung.

  • Die im Jahr 1963 eingeweihte Pfarrkirche steht unter dem Patrozinium der Jungfrau von Guadalupe (Nuestra Señora de Guadalupe).
  • Die auf einem abgetreppten quadratischen Sockel ruhende Gerichtssäule (rollo oder picota) stand zuvor im 1963 aufgegebenen Ort Talavera la Vieja (39° 48′ 18″ N, 5° 24′ 25″ W).

Weblinks

Commons: Rosalejo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población resultantes de la revisión del Padrón municipal a 1 de enero. Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística (Bevölkerungsfortschreibung).
  2. Rosalejo – Bevölkerungsentwicklung
  3. Rosalejo – Daten + Fakten
  4. Rosalejo – Geschichte

Auf dieser Seite verwendete Medien

Spain location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Spanien

Quadratische Plattkarte, N-S-Streckung 130 %. Geographische Begrenzung der Karte:

  • N: 44.4° N
  • S: 34.7° N
  • W: 9.9° W
  • O: 4.8° O
Flag of Extremadura with COA.svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of Extremadura, Spain (with coat of arms).svg
Autor/Urheber: BetacommandBot, Lizenz: CC BY-SA 4.0
The flag of Extremadura, an autonomous community of Spain.
Flag of the province of Cáceres.svg
Autor/Urheber: Ewan ar Born, Rastrojo and Offnfopt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of the province of Cáceres
Rosalejo 30.jpg
Autor/Urheber: 19Tarrestnom65, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosalejo
Rosalejo rollo.JPG
Autor/Urheber: Marbregal, Lizenz: CC BY 3.0
Rosalejo rollo