Rosa hemisphaerica
Rosa hemisphaerica | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rosa hemisphaerica oder Schwefelrose im Rosengarten von Bad Wörishofen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Rosa hemisphaerica | ||||||||||||
Herrm. |
Die Rosa hemisphaerica („halbrunde Rose“) oder Schwefelrose ist eine Pflanzenart aus der Gattung Rosen (Rosa) innerhalb der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).
Es gibt eine einfache Wildform namens Rosa hemisphaerica var. rapinii (Boiss. & Balansa) G.D.Rowley, die erst 1933 eingeführt wurde,[1] und eine dichtgefüllte Form namens Rosa hemisphaerica Herrm.,[2] welche neben der Rosa foetida zu den allerersten gelben Rosen gehörte, die bereits um 1600 von Vorderasien nach Europa kamen. Sie war bis zum frühen 19. Jahrhundert die einzige gefüllte gelbe Rose, die in Europa bekannt war.
Beschreibung
Die Pflanze bildet einen stark verzweigten, aufrechten, sommergrünen Strauch mit bogenförmigen, stacheligen, schlanken Stängeln,[3] der etwa 1,20 bis 1,85 m hoch und bis zu 1,20 m breit wird.[2] Die dunkelgrünen Laubblätter sind fünf- bis neunzählig gefiedert.[2]
Der Strauch blüht einmal im Frühling oder Sommer. Dabei sind die Blüten der Rosa hemisphaerica var. rapinii (Boiss. & Balansa) G.D.Rowley einfach und radiärsymmetrisch mit fünf gelben Kronblättern, während die als Zierpflanze verwendete und schon früh in Europa bekannte Rosa hemisphaerica Herrm. sich durch große, dicht gefüllte, kugelförmige Blüten von einem leuchtenden „Schwefelgelb“ auszeichnet.[2] Laut Johannes Herrmann haben die Blüten keinen (oder nur schwachen) Duft,[4] David Austin dagegen spricht von einem mittelstarken, süßen Duft.[5]
Vorkommen
Die Rosa hemisphaerica ist beheimatet in einem sonnigen, ziemlich trockenen, kontinentalen Klima und gedeiht in feuchteren Klimazonen wie beispielsweise in Westeuropa oft nicht gut.[3] Sie ist eine mäßig kältetolerante Pflanze, die in der Ruhephase allerdings Temperaturen bis zu −20 °C verträgt.[3]
Wild wächst die Pflanze in der Türkei, im Iran, im Irak sowie in Indien,[6] außerdem im Kaukasus und in Turkmenistan.[3]
Die Blüten der dichtgefüllten Rosa hemisphaerica Herrm. tendieren bei feuchtem Wetter dazu, zu „verkleben“ oder sich nicht zu öffnen.[2][7]
Synonyme
Die gefüllte Form der Rosa hemisphaerica wurde 1762 von Johannes Herrmann beschrieben und ist nach ihm benannt.[4] Synonyme sind:
- Rosa glaucophylla (Ehrhart: Beitr. Naturk., Bd. 2, 1788, S. 69).[6]
- Rosa hemisphaerica var. plena (L.H. Bailey: Cycl. Am. Hort.. Bd. 4, 1908, S. 1557)[6]
Verwendung
Die Früchte (Hagebutten) werden in Indien getrocknet und geröstet und als Tee getrunken.[6] In Armenien sind die Hagebutten der Rosa hemisphaerica besonders fleischig und haben weniger Kerne als die anderer Rosensorten. Daher werden sie dort besonders gerne zum Verzehr oder für medizinische Zwecke verwendet.[3]
Geschichte
Die außerordentlich attraktive gefüllte Form der Rosa hemisphaerica wurde auf jeden Fall schon vor 1516 in orientalischen Gärten gezogen.[2] In Europa wurde sie 1601 durch Charles de l’Écluse (Clusius) bekannt,[2] der sie aus der „Levante“ mitbrachte.[8] 1613 erschien eine Abbildung im Hortus Eystettensis,[2] aber unter dem Namen „Rosa lutea maxima flore pleno“ (siehe Abb.).
In Großbritannien wurde sie 1629 durch Nicholas Leat (Lete) unter dem Namen Double Yellow eingeführt.[2] Sie war auch unter verschiedenen anderen Namen bekannt, wie Gelbe Centifolia, Rosa sulphurea oder Schwefelrose; in Frankreich kannte man sie als Centfeuilles jaune, Jaune double de Hollande oder Rose des Turcs; in England als Double yellow Rose, Yellow Centifolia oder Burghley Rose.[2] Häufig wurde sie mit der Rosa lutea (= Rosa foetida) verwechselt,[8] obwohl diese nur einfache Blüten hat.
Die Rosa hemisphaerica wurde gelegentlich von den Stilllebenmalern des 17., 18. und frühen 19. Jahrhunderts in ihren Bouquets und Girlandenbildern gemalt, unter anderem von Roelant Savery, Daniel Seghers, Juan de Arellano, Jan van Huysum und Jan Frans van Dael; auch Pierre-Joseph Redouté malte die Schwefelrose, unter dem lateinischen Namen Rosa sulfurea oder französisch: Rose jaune de soufre.
Literatur
- C. Ghora, G. Panigrahi: The family of Rosaceae in India. 2 Bishen Singh Mahendra Pal Singh Dehra Dun 1995, S. 481
- Johannes Herrmann: Rosa hemisphaerica, in: Dissertatio inauguralis botanico medica de Rosa…, 1762, S. 18–19 (Latein; Abruf am 1. Oktober 2022)
- John Bellenden Ker Gawler: Rosa sulphurea: Double yellow rose (Nr. 46). In: The Botanical Register. Illustrated by Sydenham Edwards. James Ridgway, 1815 (online in: Biodiversity Heritage Library (BHL), englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
Weblinks
- Rosa hemisphaerica, in: HelpMeFind (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- Rosa hemisphaerica, in: Useful temperate plants (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- Rosa hemisphaerica Herrm., in: The Plant List (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- Rosa hemisphaerica var. rapinii G.D.Rowley, in: HelpMeFind (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- Rosa hemisphaerica Herrmann in: Mansfeld’s World Database of agricultural and horticultural crops (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- Rosa hemisphaerica, in: FloraWeb (Abruf am 1. Oktober 2022)
- Rosa hemisphaerica Herrm., auf der Website: Grin Global, des United States Departement of Agriculture (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
Einzelnachweise
- ↑ Rosa hemisphaerica var. rapinii (Boiss. & Balansa) G.D.Rowley, in: HelpMeFind (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ a b c d e f g h i j Rosa hemisphaerica in: HelpMeFind (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ a b c d e Rosa hemisphaerica in: Useful temperate plants (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ a b Johannes Herrmann: Rosa hemisphaerica, in: Dissertatio inauguralis botanico medica de Rosa…, 1762, S. 18–19 (Latein; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ R. hemisphaerica, in: David Austin Roses (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ a b c d Rosa hemisphaerica Herrmann, in: Mansfeld’s World Database of agricultural and horticultural crops (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ David Austin Roses schreibt, dass die Blüten sich nur bei trockenem Wetter öffnen. Siehe: R. hemisphaerica, in: David Austin Roses (englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
- ↑ a b John Bellenden Ker Gawler: Rosa sulphurea: Double yellow rose (Nr. 46). In: The Botanical Register. Illustrated by Sydenham Edwards. James Ridgway, 1815 (online in: Biodiversity Heritage Library (BHL), englisch; Abruf am 1. Oktober 2022)
Auf dieser Seite verwendete Medien
"Rosa hemisphaerica" (syn.: Rosa sulphurea), watercolor by Pierre-Joseph Redouté (1759-1840); private collection
The Botanical register :consisting of coloured figures of ...
Autor/Urheber: Wilrooij, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rosa hemisphaerica (sulphur rose) flowering in the rose garden of Bad Wörishofen (Bavaria, Germany)
A still life of roses, a tulip, an iris, morning glory, apple blossom, harebells, auriculas and narcissi in a vase on a stone ledge, with a bird’s nest
Autor/Urheber: Nicola Quirico, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jan van Huijsum, Vaso di fiori, dettaglio, 1720-1740 circa, olio su tela, Galleria Palatina, Firenze
Bildtafel aus Hortus Eystettensis 1613, „Fürstenausgabe“ Seminarbibliothek Eichstätt, Band 1, Seite [307].