Rosa Lindstedt

Finnland  Rosa Lindstedt

Geburtsdatum24. Januar 1988
GeburtsortYlöjärvi, Finnland
Größe187 cm
Gewicht81 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Karrierestationen

2002–2003Ilves Ylöjärvi
2003–2007Tappara
2007–2012Tampereen Ilves
2012–2016JYP Jyväskylä
2016–2020HV71
2020–2023Brynäs IF
Medaillenspiegel
Olympische Spiele0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille4 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Bronze2010, 2018
 Weltmeisterschaft
Silber2019
Bronze2011, 2015, 2017, 2021

Rosa Maria Katriina Lindstedt[1] (* 24. Januar 1988 in Ylöjärvi) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, der über viele Jahre bei Brynäs IF und HV71 in der Svenska damhockeyligan (SDHL) sowie für JYP Jyväskylä, Tampereen Ilves und Tappara in der Naisten Liiga aktiv war. Zudem war sie über viele Jahre Mitglied der finnischen Nationalmannschaft und gewann mit dieser die Bronzemedaille bei den Olympischen Winterspielen 2010 und 2018 sowie bei den Weltmeisterschaften 2011, 2015, 2017 und 2021 sowie die Silbermedaille bei der Weltmeisterschaft 2019. Lindstedt ist die Großnichte des olympischen Medaillengewinners im Ringen Marko Asell.

Karriere

Rosa Lindstedt debütierte während der Saison 2002/03 als 14-Jährige für Ylöjärvi Ilves in der Naisten SM-sarja, der höchsten finnischen Fraueneishockeyspielklasse. Anschließend spielte sie zwischen 2003 und 2007 für Tappara in der SM-sarja und wechselte vor der Saison 2007/08 zum Lokalrivalen Ilves. Mit Ilves gewann sie nach zwei Vizemeistertiteln 2008 und 2009 am Ende der Spielzeit 2009/10 ihren ersten finnischen Meistertitel. Parallel arbeitete sie damals im Drei-Schicht-System als Krankenschwester, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. 2012 überzeugte ihre Freundin Jenni Hiirikoski Lindstedt, zu JYP Naiset zu wechseln, wo sie aufgrund der besseren Bedingungen mit einem Halbtagsjob parallel zum Eishockeysport leben konnte.[2] 2016 gewann sie mit JYP ihren zweiten Meistertitel und erhielt anschließend einen Vertrag bei HV71.[3] Nach vier Jahren beim HV71 und einem Vizemeistertitel 2017 wechselte Lindstedt 2020 innerhalb der SDHL zu Brynäs IF[4], wo sie erstmals unter Profi-Bedingungen leben und trainieren konnte. Neben einer Entschädigung seitens des Vereins erhielt sie eine Förderung durch das finnische Olympische Komitee (Suomen Olympiakomitea).[2]

Mit Brynäs erreichte sie – teils als Mannschaftskapitänin – 2021, 2022 und 2023 jeweils die schwedische Vizemeisterschaft. Nach der Weltmeisterschaft 2023 entschied sie sich, ihre Karriere zu beenden.[5]

Insgesamt bestritt Lindstedt 314 Spiele in der SM-sarja, in denen sie 81 Tore erzielte und 160 vorbereitete. In 101 Playoff-Spielen erzielte sie weitere 23 Tore. In der schwedischen SDHL erreichte sie 231 Saisonspielen 32 Tore und 43 Vorlagen sowie in 47 Playoff-Spielen 7 Tore und 8 Assists.

Nachdem sie bei Brynäs IF bereits im Nachwuchs als Trainerin aktiv gewesen war, arbeitet sie seit 2023 als Assistenztrainerin der Frauenmannschaft beim gleichen Verein.[6]

International

Lindstedt vertrat Finnland bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver 2010, Sotschi 2014 und Pyeongchang 2018. In Vancouver und Pyeongchang gewann das finnische Team jeweils die Bronzemedaille. Darüber hinaus nahm sie an allen Weltmeisterschaften zwischen 2011 und 2021 sowie im Jahr 2023 teil. Dabei gewann sie die Bronzemedaille beim Turnier in der Schweiz 2011, in Schweden 2015 und in den Vereinigten Staaten 2017. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Finnland gewann sie mit dem finnischen Nationalteam die Silbermedaille und 2021 erneut die Bronzemedaille.

Insgesamt absolvierte Lindstedt 340 Länderspiele für das finnische Nationalteam.[5]

Erfolge und Auszeichnungen

  • 2008 Finnischer Vizemeister mit Ilves Tampere[7]
  • 2009 Finnischer Vizemeister mit Ilves Tampere
  • 2010 Finnischer Meister mit Ilves Tampere
  • 2011 Gewinn des IIHF European Women Champions Cup mit Ilves Tampere
  • 2011 Finnischer Vizemeister mit Ilves Tampere
  • 2012 Finnischer Vizemeister mit Ilves Tampere
  • 2013 Finnischer Vizemeister mit den JYP Naiset
  • 2014 Finnischer Vizemeister mit den JYP Naiset
  • 2015 Finnischer Vizemeister mit den JYP Naiset
  • 2016 Finnischer Meister mit den JYP Naiset
  • 2017 Schwedischer Vizemeister mit HV71
  • 2021 Schwedischer Vizemeister mit Brynäs IF
  • 2022 Schwedischer Vizemeister mit Brynäs IF
  • 2023 Schwedischer Vizemeister mit Brynäs IF

International

Karrierestatistik

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Klub-Wettbewerbe

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2002/03Ilves YlöjärviSM-Sarja14011241020222
2003/04TapparaSM-Sarja220221230000
2004/05TapparaSM-Sarja181234731122
2005/06TapparaSM-Sarja200222210004
2006/07TapparaSM-Sarja1830388200010
2007/08Ilves TampereSM-Sarja20714212882462
2008/09Ilves TampereSM-Sarja24511163671016
2009/10Ilves TampereSM-Sarja2042428401122414
2009/10Suomi NMJJr. C SM-Sarja81344
2010/11Ilves TampereSM-Sarja2439128491458
2010/11Suomi NMJJr. C SM-Sarja71014
2011/12Ilves TampereSM-Sarja30520252882246
2012/13JYP NaisetSM-Sarja289142316861710
2013/14JYP NaisetSM-Sarja22816242281348
2014/15JYP NaisetSM-Sarja2620244420711220
2015/16JYP NaisetSM-Sarja281621371661344
2016/17HV71SDHL364592461128
2017/18HV71SDHL3669152421010
2018/19HV71SDHL3488161872024
2019/20HV71SDHL3648121861234
2020/21Brynäs IFSDHL33527680114
2021/22Brynäs IFSDHL2525710101236
2022/23Brynäs IFSDHL313691881236
SM-sarja gesamt31481160241483101232649142
SDHL gesamt23132437511847781532

International

JahrTeamVeranstaltungSpTVPktSM+/−Resultat
2010FinnlandOlympia602210−23. Platz, Bronze
2011FinnlandWM601122−23. Platz, Bronze
2012FinnlandWM61016−54. Platz
2013FinnlandWM61018−24. Platz
2014FinnlandOlympia50116+25. Platz
2015FinnlandWM63038+13. Platz, Bronze
2016FinnlandWM60114−44. Platz
2017FinnlandWM60228+33. Platz, Bronze
2018FinnlandOlympia60002−23. Platz, Bronze
2019FinnlandWM71122−32. Platz, Silber Silbermedaille
2021FinnlandWM70112−23. Platz, Bronze
2023FinnlandWM72134+55. Platz

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Rosa Lindstedt. In: merinfo.se. Abgerufen am 3. Juli 2023 (englisch).
  2. a b Rosa Lindstedt muistaa mieskiekkoilijan oudon kysymyksen 10 vuoden takaa – kolmivuorotyötä tehnyt lähihoitaja oli juuri päättänyt satsata urheiluun. In: yle.fi. 26. Oktober 2022, abgerufen am 3. Juli 2023 (finnisch).
  3. Finsk stjärnback klar för HV71: ”Hon har haft en framträdande roll i landslaget”. In: hockeysverige.se. 20. Juni 2016, abgerufen am 3. Juli 2023 (schwedisch).
  4. Brynäs värvar OS-medaljör från toppkonkurrenten. In: hockeysverige.se. Abgerufen am 18. Juni 2020 (schwedisch).
  5. a b Naisleijonien luottopuolustaja Rosa Lindstedt päättää mittavan peliuransa. In: yle.fi. 4. Mai 2023, abgerufen am 3. Juli 2023 (finnisch).
  6. Slutar som spelare – blir tränare. In: hockeysverige.se. 9. Mai 2023, abgerufen am 3. Juli 2023 (schwedisch).
  7. hockeycats.fi, Rosa Lindstedt (Memento vom 10. August 2016 im Internet Archive)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Rosa Lindstedt.jpg
Autor/Urheber: Berend Stettler, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Rosa Lindstedt.
Bronze medal olympic.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal with the olympic rings inside
IIHF.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo