Romeno
Romeno | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Italien | |
Region | Trentino-Südtirol | |
Provinz | Trient (TN) | |
Koordinaten | 46° 24′ N, 11° 7′ O | |
Höhe | 962 m s.l.m. | |
Fläche | 9,1 km² | |
Einwohner | 1.496 (31. Dez. 2023)[1] | |
Postleitzahl | 38010 | |
Vorwahl | 0463 | |
ISTAT-Nummer | 022155 | |
Bezeichnung der Bewohner | Romenesi | |
Schutzpatron | Mariä Himmelfahrt | |
Website | Romeno |

Romeno (im ladinisch-italienischen Dialekt: Romén; Deutsch: Romein) ist eine nordostitalienische Gemeinde (comune) mit 1496 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) im Trentino. Die Gemeinde liegt etwa 36 Kilometer nördlich von Trient im Nonstal.
Vom Ortsnamen Romeno leitet sich der nur im deutschen Sprachraum, in Südtirol und heute vor allem in Österreich, verbreitete Familiennamens Romen ab.[2][3]
Persönlichkeiten
- Johann Baptist Lampi der Ältere (1751–1830), Maler
Verkehr
Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 43 dir della Val di Non von Dermulo nach Sarnonico.
Gemeindepartnerschaft
Seit 1992 besteht eine Verbindung zu Waldhilsbach, das 1974 nach Neckargemünd eingemeindet wurde.[4]
Einzelnachweise
- ↑ Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023).
- ↑ Diffusione cognome Romen in Trentino Alto Adige su mappa. Abgerufen am 18. April 2021 (italienisch).
- ↑ Romen – Relative Verteilungskarte des Nachnamens für Österreich. Abgerufen am 18. April 2021.
- ↑ Eintrag zur Partnerschaft auf Neckargemuend.de ( des vom 23. Juli 2020 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen der Gemeinde Romeno
Wappen der Autonomen Provinz Trient - Trentino/Welschtirol
Autor/Urheber: Christian Stringari, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama of the villages of Banco and Casez (of the municipality of Sanzeno), and of the village of Malgolo (of the municipality of Romeno), seen from south-west.