Romano Fenati

Romano Fenati
Romano Fenati, 2014
Nation:Italien Italien
Motorrad-Weltmeisterschaft
Startnummer:55
Statistik
StartsSiegePolesSR
17913714
WM-Punkte:1271
Podestplätze:29
Stand: Saisonende 2023
Nach Klasse(n):
Moto3-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Katar 2012
Letzter Start:Großer Preis von Valencia 2023
Konstrukteure
2012–2013 FTR-Honda • 2014–2016 KTM • 2017, 2019, 2023 Honda • 2020–2021 Husqvarna
WM-Bilanz
Vizeweltmeister (2017)
StartsSiegePolesSR
16113714
WM-Punkte:1250
Podestplätze:29
Moto2-Klasse
Erster Start:Großer Preis von Katar 2018
Letzter Start:Großer Preis von Spanien 2022
Konstrukteure
2018 Kalex • 2022 Boscoscuro
WM-Bilanz
WM-21. (2018)
StartsSiegePolesSR
18
WM-Punkte:21
Podestplätze:

Romano Fenati (* 15. Januar 1996 in Ascoli Piceno) ist ein ehemaliger italienischer Motorradrennfahrer, der zuletzt in der Moto3-Klasse beim Rivacold Snipers Racing Team unter Vertrag stand.

Seinen größten Erfolg erreichte er in der Saison 2017, als er in der Moto3 hinter dem späteren MotoGP-Weltmeister Joan Mir Vizeweltmeister wurde.

Karriere

Im Alter von sieben Jahren begann Fenati 2003, auf einem Pocket Bike Rennen zu fahren. 2010 debütierte er in der italienischen 125-cm³-Klasse und erreichte in seiner ersten Saison den dreizehnten Gesamtrang. Ein Jahr später wurde er Europameister in der 125-cm³-Klasse.

Motorrad-Weltmeisterschaft

Moto3-Klasse (2012–2017)

2012 stieg Fenati in die Moto3-Klasse der Motorrad-WM ein. Er fuhr im Team Italia FMI auf einer FTR-Honda. Seinen ersten Sieg erzielte er beim zweiten Saisonrennen in Spanien auf dem Circuito de Jerez. Dadurch übernahm er auch die WM-Führung und ist mit 16 Jahren und 105 Tagen der bis heute der jüngste WM-Führende in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Am Ende der Saison belegte er mit vier Podestplätzen den sechsten Gesamtrang.

Die Saison 2013 bestritt er für das Team San Carlo Team Italia, ebenfalls mit einer Honda. Die Saison verlief weniger erfolgreich, seine beste Platzierung war ein fünfter Rang beim Großen Preis von Japan in Motegi. Die Saison schloss er auf dem zehnten Gesamtrang ab.

Romano Fenati in Le Mans zur Motorrad-WM 2014

2014 wechselte er in Valentino Rossis Sky Racing Team by VR46, wo er an der Seite von Francesco Bagnaia eine KTM fuhr. Mit vier Siegen und zwei zweiten Plätzen belegte Fenati am Ende den fünften Gesamtrang.

Fenati blieb auch 2015 beim Sky Racing Team by VR46, er bekam mit Andrea Migno einen neuen Teamkollegen. Beim Großen Preis von Japan erzielte er seine erste Pole-Position in der Moto3-Klasse. Mit einem Sieg in Frankreich und insgesamt drei Podestplatzierungen belegte er am Ende der Saison den vierten Gesamtrang.

Auch 2016 fuhr Fenati für das Team von Valentino Rossi. Neben seinem letztjährigen Teamkollegen Migno startete dort in dieser Saison auch Nicolò Bulega. Nachdem Fenati sich, laut seinem Team, mehrfach nicht den disziplinarischen Regeln des Teams entsprechend verhalten haben soll, wurde er nach der Qualifikation zum Großen Preis von Österreich suspendiert.[1] Bis zu diesem Vorfall war von seinem ehemaligen Team Sky Racing Team by VR46 angedacht, Fenati ab 2017 in der Moto2-Klasse antreten zu lassen. An seiner Stelle stieg sein Landsmann Francesco Bagnaia aus der Moto3-Klasse auf.

Fenati selbst fuhr 2017 erneut in der Moto3. Er unterschrieb beim Team Marinelli Rivacold Snipers und fuhr dort eine Honda.[2]

Moto2-Klasse (2018)

2018 wechselte Fenati in die Moto2-Klasse, zusammen mit seinem Team, welches in die Moto2 aufstieg. Da seine langjährige Startnummer 5 bereits durch Andrea Locatelli vergeben war, wechselte der Italiener zur Nummer 13. Beim Großen Preis von San Marino 2018 griff Fenati während des Rennens bei einer Geschwindigkeit von 217 km/h zum Lenker seines Konkurrenten Stefano Manzi und betätigte den Hebel der Vorderradbremse. Dafür wurde er für das Rennen disqualifiziert und später für zwei Rennen gesperrt. Namhafte Rennfahrer wie Cal Crutchlow und Pol Espargaró hatten weit härtere Strafen gefordert.[3] Sein Team Marinelli Snipers Moto2 kündigte ihm kurz danach.[4] Der erst unlängst geschlossene Moto2-Vertrag zwischen Romano Fenati und dem Forward Racing Team für die Saison 2019 wurde auf Betreiben des Motorradausrüsters MV Agusta ebenfalls aufgelöst.[5] Am 11. September 2018 kündigte Fenati sein vorläufiges Karriereende an.[6] Zeitweise drohten ihm durch die italienische Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen versuchten Mordes.[7]

Moto3-Klasse (2019–2021)

2019 bekam Fenati einen Platz im Snipers Team in der Moto3-Klasse. Da sowohl die 5 als auch die 13 bereits besetzt waren, verwendete er die 55 als neue Startnummer. Er gewann im selben Jahr den Großen Preis von Österreich.[8] Dennoch war es eine schwierige Saison, die er lediglich als 16. abschloss.

2020 wechselte der Italiener zu Max Biaggis Sterilgarda Max Racing Team. Er ging damit auf einer Husqvarna an den Start. Sein Teamkollege war der Spanier Alonso López. Fenati gewann den Großen Preis der Emilia-Romagna und fuhr damit Husqvarnas ersten Moto3-Sieg ein. Dies war zudem sein zwölfter Moto3-Sieg, womit er der erfolgreichste Moto3-Pilot ist. Fenati wurde WM-14. mit 77 Punkten.

Auch 2021 verblieb Fenati bei Max Racing. Sein neuer Teamkollege war der 17-jährige Adrián Fernández, den Fenati klar in den Schatten stellte, indem er die Saison mit einem Sieg, drei Pole-Positions sowie vier weiteren Podestplätzen auf dem fünften Rang mit 160 Punkten abschloss. Fenati holte lediglich beim Großen Preis von San Marino in Misano keine Punkte, als er in Führung liegend stürzte, nachdem er von Startplatz eins aus ins Rennen ging. Seinen einzigen Sieg in Silverstone holte er sich in äußerst dominanter Manier, als er auf dem Weg zu seinem dreizehnten und gleichzeitig letzten Grand-Prix-Sieg alle drei Trainingssessions sowie das Qualifying und folgerichtig das Rennen für sich entschied. Darüber hinaus führte er jede Runde des Rennens an, was sein äußerst gelungenes Wochenende abrunden sollte.

Moto2-Klasse (2022)

Aufgrund seiner guten Leistungen in der Moto3-Klasse wurde Fenati von Luca Boscoscuro für sein Speed Up Racing-Team für die Moto2-Saison 2022 unter Vertrag genommen. Diese Zusammenarbeit entpuppte sich allerdings als ein kurzes Intermezzo, als sich die Wege nach lediglich sechs Saisonrennen aufgrund von enttäuschenden Leistungen trennten. Fenatis bestes Resultat war ein elfter Platz beim Großen Preis von Portugal, allerdings war das Rennen beeinträchtigt von einem Restart, nachdem sämtliche Fahrer aus der Spitzengruppe aufgrund einsetzendem Regen stürzten und es während der roten Flagge nicht geschafft hatten, rechtzeitig in die Boxengasse zurückzukehren, um am Restart teilnehmen zu können. Fenati beendete die Saison mit sieben Punkten auf WM-Rang 27.

Moto3-Klasse (2023)

Nachdem wie schon im Jahre 2018 seine zweite Moto2-Saison enttäuschend verlief, wagte er ein zweites Mal den Schritt zurück in die kleinste Klasse, wo er nach drei Jahren zum Snipers-Team zurückkehrte. Allerdings verlief auch seine Rückkehr in die Moto3-Klasse eher ernüchternd, als er in insgesamt 15 Rennen lediglich siebenmal in die Punkte fuhr (bestes Ergebnis war ein achter Rang bei der Dutch TT in Assen). Passend zu seiner enttäuschenden Saison kam indes eine Fußverletzung beim Großen Preis von Indien hinzu, was dazu führte, dass er dieses sowie die vier aufeinanderfolgenden Rennwochenenden verletzungsbedingt aussetzen musste. Am Ende holte Fenati 35 Punkte und beendete die Saison auf Rang 20 in der Weltmeisterschaft. Die Saison 2023 sollte außerdem seine letzte Saison in der Moto3-Klasse werden, da er zu Beginn der Saison 2024 das Alterslimit von 28 Jahren überschritten hatte und demzufolge nicht mehr in der Moto3-Klasse fahren darf.

Statistik

Erfolge

In der Motorrad-Weltmeisterschaft

(Stand: Saisonende 2023)

SaisonKlasseTeamMotorradRennenSiegeZweiterDritterPolesSchn.
Runden
PunkteErgebnis
2012Moto3Team Italia FMIFTR-Honda1712121366.
2013San Carlo Team Italia177310.
2014Sky Racing Team by VR46KTM184231765.
20151812111764.
2016911229310.
2017Marinelli Rivacold SnipersHonda1835132482.
2018Moto2Marinelli Snipers Moto2Kalex121421.
2019Moto3Snipers TeamHonda16117616.
2020Sterilgarda Max Racing TeamHusqvarna15117714.
202118112311605.
2022Moto2Lightech Speed UpBoscoscuro6727.
2023Moto3Rivacold Snipers TeamHonda153520.
Gesamt179131157141271
Grand-Prix-Siege
SaisonKlasseRennen
2012Moto3SpanienSpanien
2014Moto3Argentinien SpanienSpanien ItalienItalien Aragonien
2015Moto3FrankreichFrankreich
2016Moto3USA-Texas
2017Moto3USA-Texas San Marino JapanJapan
2019Moto3OsterreichÖsterreich
2020Moto3Emilia-Romagna
2021Moto3Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Einzelergebnisse
Saison123456789101112131415161718192021
2012KatarSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)PortugalFrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)KatalonienVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)NiederlandeDutch TTDeutschlandItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)Vereinigte StaatenGroßer Preis der USA (Motorrad)IndianapolisTschechienSan MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)MalaysiaAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)Valencia
21DNFDNF9712242[# 1]583DNF1020618
2013KatarUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandVereinigte StaatenGroßer Preis der USA (Motorrad)IndianapolisTschechienVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienMalaysiaAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)JapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)Valencia
15DNF97DNF151413[# 1]91812108914511
2014KatarUSA-TexasArgentinienSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandIndianapolisTschechienVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
12211DNF1518DNF211161117DNFDNF14
2015KatarUSA-TexasArgentinienSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandIndianapolisTschechienVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
DNF886138544612432865DNF
2016KatarArgentinienUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)TschechienVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
420172DNF4418DNS
2017KatarArgentinienUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandTschechienOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
5712DNF1322221371101674
2018KatarArgentinienUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandTschechienOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienThailandJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
241916DNF7DNFDNFDNF16DNF11CDSQ
2019KatarArgentinienUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienNiederlandeDutch TTDeutschlandTschechienOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)San MarinoAragonienThailandJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)AustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
916DNFDNFDNFDNF711481DNFDNSDNF121117
2020KatarSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)AndalusienTschechienOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)SteiermarkSan MarinoEmilia-RomagnaKatalonienFrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)AragonienEuropaValenciaPortugal
17131291717816DNF419131220
2021KatarKatarPortugalSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienDeutschlandNiederlandeDutch TTSteiermarkOsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)Vereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)AragonienSan MarinoUSA-TexasEmilia-RomagnaPortugalValencia
1110721061113335114DNF127712
2022KatarIndonesienArgentinienUSA-TexasPortugalSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)KatalonienDeutschlandNiederlandeDutch TTVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)San MarinoAragonienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)ThailandAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)MalaysiaValencia
1519181511DNF
2023PortugalArgentinienUSA-TexasSpanienGroßer Preis von Spanien (Motorrad)FrankreichGroßer Preis von Frankreich (Motorrad)ItalienGroßer Preis von Italien (Motorrad)DeutschlandNiederlandeDutch TTKasachstanVereinigtes KonigreichGroßer Preis von Großbritannien (Motorrad)OsterreichGroßer Preis von Österreich (Motorrad)KatalonienSan MarinoIndienJapanGroßer Preis von Japan (Motorrad)IndonesienAustralienGroßer Preis von Australien (Motorrad)ThailandMalaysiaKatarValencia
191316111917188C10171410DNSDNF1116
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung
Anmerkungen
  1. a b Kein Rennen in der Moto3-Klasse
Rekorde in der Motorrad-Weltmeisterschaft
  • Moto3-Klasse
    • meiste Podestplätze: 29
    • meiste Punkte: 1250
Commons: Romano Fenati – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Günther Wiesinger: Romano Fenati: Von Rossi endgültig entlassen. In: speedweek.com. 15. August 2016, abgerufen am 15. August 2016.
  2. Günther Wiesinger: Romano Fenati fährt Moto3-WM 2017 auf Ongetta-Honda. In: speedweek.com. 10. September 2016, abgerufen am 10. September 2016.
  3. Motorrad-Skandal: Läppische Strafe für diese lebensgefährliche Aktion. Auf welt.de
  4. Marinelli Snipers Team feuert Fenati. Auf rp-online.de. Abgerufen am 10. September 2018.
  5. Forward Racing Team löst Vertrag mit Fenati auf. Abgerufen am 10. September 2018.
  6. Motorrad-WM - Fenati kündigt Rücktritt an. In: sportschau.de. Abgerufen am 11. September 2018.
  7. Adrian Rehling: Romano Fenati: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Motorrad-Piloten. In: Die Welt. 11. September 2018 (welt.de [abgerufen am 11. September 2018]).
  8. Teamchef bestätigt: Romano Fenati fährt 2019 Moto3. Abgerufen am 3. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Regione-Emilia-Romagna-Stemma.svg
Autor/Urheber: Gambo7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Simbolo dell'Emilia-Romagna.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Catalonia.svg
Die senyera, die Flagge Aragóns, die auch von einigen Territorien und Gemeinden der ehemaligen Krone von Aragon benutzt wird
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the Land of Valencia (official).svg
Flag of the Land of Valencia, 1:2 ratio
Bandera de Andalucía.svg
Autor/Urheber: Hameryko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Andalusia.
Flag of Teruel (province).svg
Autor/Urheber: HansenBCN, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bandera de la provincia de Teruel (Aragón, España): Color blanco, cruzada perpendicularmente con una estrecha banda roja y, en el centro, el escudo provincial. Flags of the world, Teruel province
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Indonesia.svg
bendera Indonesia
Flag of Indianapolis.svg
Flagge der Stadt Indianapolis
Romano FENATI - SKY Racing Team VR46 - Moto3 2014 - Le Mans (14217028891) (2).jpg
Autor/Urheber: Matthieu PELLETIER from France, Lizenz: CC BY 2.0
Romano FENATI - SKY Racing Team VR46 - Moto3 2014 - Le Mans
Romano Fenati 2014.jpg
Autor/Urheber: Box Repsol, Lizenz: CC BY 2.0
Moto3 podium of the 2014 Spanish motorcycle Grand Prix
Flag of Styria (state).svg

Description: Weiß-grün mit Wappen der Steiermark. Dienstflagge der Steiermark. White-green with coat of arms of Styria. Flag of the state of Styria.