Roman Hagara
Roman Hagara ![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Nationalität: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Geburtstag: | 30. April 1966 (58 Jahre) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bootsklassen: | Tornado | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Roman Hagara (* 30. April 1966 in Wien) ist ein österreichischer Segler in der Disziplin Tornado.
Werdegang
In seiner Jugend verbrachte Roman Hagara mit seinem zwei Jahre älteren Bruder Andreas und der um einige Jahre jüngeren Schwester Claudia viel Zeit in Breitenbrunn am Neusiedler See im Wohnmobil der Eltern.
1990 erreichten die Brüder bei den Heimeuropameisterschaften in Breitenbrunn Gold und bei den Weltmeisterschaften in Medemblik Bronze.[1]
Hagara nahm zuerst mit seinem Bruder und dann mit Wolfgang Moser an Wettkämpfen teil. Seine größten Erfolge feierte er mit Hans-Peter Steinacher, mit dem er 2000 bei den Olympischen Spielen in Sydney und 2004 bei den Olympischen Spielen in Athen Olympiasieger wurde. Sie sind das erste Team, das in dieser Disziplin zweimal in Folge den Sieg errang. Beide starteten für den Yachtclub Zell am See.
Sportliche Erfolge
- Olympische Spiele
- Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2000 in Sydney
- Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen
- Weltmeisterschaften
- 2 × Weltmeister (1987, 1999) und 2 × Vizeweltmeister (2000, 2001)
- Europameisterschaften
- 5 × Europameister (1990, 1997, 2000, 2001, 2006) und 2 × Vizeeuropameister (2003, 2005)
Auszeichnungen und Ehrungen
- Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2000)
- Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (2004)
- Ehrenbürgerschaft der Stadt Athen (Griechenland) (2005)
- Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Burgenland (2023)[2][3]
Trivia
Im April 2018 wurde von der österreichischen Post eine Sonderbriefmarke mit einem Motiv aus dem Segelsport mit Hagara und Steinacher herausgegeben.[4]
Weblinks
- Homepage Hagara & Steinacher
- Roman Hagara in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Andreas Hagara: Brüderlein fein (7. Mai 2018)
- ↑ „Nacht des Sports“ mit neuen Siegern. In: ORF.at. 12. Mai 2023, abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ „Nacht des Sports“ im Zeichen des Erfolgsjahres 2022. In: burgenland.at. 12. Mai 2023, abgerufen am 12. Mai 2023.
- ↑ Sport & Wasser – Segeln – Gleiten mit dem Wind, Sondermarke
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hagara, Roman |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Segler |
GEBURTSDATUM | 30. April 1966 |
GEBURTSORT | Wien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Sailing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Autor/Urheber: Manfred Werner / Tsui, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Tornado-Segler Roman Hagara bei der Präsentation des österreichischen Teams für die Olympischen Sommerspiele 2008 in China (Strandbad Gänsehäufel, Wien)
(c) Giacomo1970 in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Roman Hagara mit dem Extreme-40-Katamaran „Red Bull“ bei der RundUm 2010 am Bodensee