Rolf Edling
Rolf Edling Medaillenspiegel | ||
---|---|---|
![]() Rolf Edling (1972) | ||
![]() | ||
![]() | ||
Gold | Montreal 1976 | Degen-Mannschaft |
![]() | ||
Bronze | Havanna 1969 | Degen-Mannschaft |
Bronze | Wien 1971 | Degen |
Bronze | Wien 1971 | Degen-Mannschaft |
Gold | Göteborg 1973 | Degen |
Gold | Grenoble 1974 | Degen |
Gold | Grenoble 1974 | Degen-Mannschaft |
Gold | Budapest 1975 | Degen-Mannschaft |
Silber | Buenos Aires 1977 | Degen |
Gold | Buenos Aires 1977 | Degen-Mannschaft |
Bronze | Hamburg 1978 | Degen-Mannschaft |
Rolf Erik Sören Edling (* 30. November 1943 in Mumbai, Indien) ist ein ehemaliger schwedischer Degenfechter.
Erfolge
Rolf Edling wurde 1973 in Göteborg und 1974 in Grenoble im Einzel sowie 1974, 1975 in Budapest und 1977 in Buenos Aires mit der Mannschaft Weltmeister. 1977 sicherte er sich Silber im Einzel, außerdem gewann er 1971 in Wien Einzel-Bronze. Im Mannschaftswettbewerb gewann er 1969 in Havanna, 1971 in Wien und 1978 in Hamburg weitere Bronzemedaillen. Viermal nahm er an Olympischen Spielen teil: 1968 belegte er in Mexiko-Stadt mit der Mannschaft den neunten Rang, vier Jahre darauf wurde er in München mit der Mannschaft Siebter. Die Einzelkonkurrenz schloss er 1972 auf dem fünften Rang ab. Bei den Olympischen Spielen 1976 zog er in Montreal im Mannschaftswettbewerb ungeschlagen ins Finale ein, in dem die schwedische Equipe Deutschland mit 8:5 bezwang. Gemeinsam mit Göran Flodström, Carl von Essen, Leif Högström und Hans Jacobson wurde Edling somit Olympiasieger. In der Einzelkonkurrenz belegte er den sechsten Platz. 1980 verpasste er in Moskau als Viertplatzierter im Einzel einen weiteren Medaillengewinn, während er mit der Mannschaft Fünfter wurde.
1973 wurde er mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille ausgezeichnet.
Weblinks
- Rolf Edling in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Edling, Rolf |
ALTERNATIVNAMEN | Edling, Rolf Erik Sören (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | schwedischer Degenfechter |
GEBURTSDATUM | 30. November 1943 |
GEBURTSORT | Mumbai, Indien |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Pictograms of Olympic sports - Fencing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
MUNCHEN 72-Figurina-Stickers-Panini-N° 35-EDLING recuperata
Pictograms of Olympic sports - Fencing