Rolex Sports Car Series 2012
Die Rolex Sports Car Series 2012 begann mit dem 24-Stunden-Rennen von Daytona am 28./29. Januar 2012 und endete am 29. September 2012 im Lime Rock Park.
Ergebnisse
Rennkalender
Gesamtsieger sind fett hervorgehoben.
Nr. | Datum | Rennname / Rennstrecke | Klasse | Team | Sieger | Fahrzeug |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28.–29. Januar[1] | ![]() Daytona International Speedway | DP | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Riley Mk XXVI |
GT | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | |||
2 | 31. März[2] | ![]() Barber Motorsports Park | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Mazda RX-8 | |||
3 | 29. April[3] | ![]() Homestead-Miami Speedway | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 | |||
4 | 13. Mai[4] | ![]() New Jersey Motorsports Park | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 | |||
5 | 2. Juni[5] | ![]() Raceway at Belle Isle | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro GT.R | |||
6 | 9. Juni[6] | ![]() Mid-Ohio Sports Car Course | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | BMW M3 | |||
7 | 23. Juni[7] | ![]() Road America | DP | ![]() | ![]() ![]() | Riley Mk XXVI |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 | |||
8 | 1. Juli[8] | ![]() Watkins Glen International | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro GT.R | |||
9 | 27. Juli[9] | ![]() Indianapolis Motor Speedway | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 Cup | |||
10 | 11. August[10] | ![]() Watkins Glen International (kurzer Kurs) | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() ![]() | BMW M3 | |||
11 | 18. August[11] | ![]() Circuit Gilles Villeneuve | DP | ![]() | ![]() ![]() | Riley Mk XXVI |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro GT.R | |||
12 | 9. September[12] | ![]() Laguna Seca Raceway | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Mazda RX-8 | |||
13 | 29. September[13] | ![]() Lime Rock Park | DP | ![]() | ![]() ![]() | Corvette DP |
GT | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Camaro GT.R |
Gesamtsieger
Klasse[14] | Fahrer | Team | Hersteller | |
---|---|---|---|---|
Chassis | Motor | |||
Daytona Prototypes | ![]() ![]() | Chip Ganassi Racing | Riley Technologies | Chevrolet |
Grand Touring | ![]() ![]() | AIM Autosport | Ferrari |
Einzelnachweise
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im ; abgerufen am 4. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im ; abgerufen am 4. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, abgerufen am 4. Mai 2013.
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, abgerufen am 4. Mai 2013.
- ↑ Race Results ( vom 7. Juli 2012 im Internet Archive)
- ↑ Race Results ( vom 16. Juni 2012 im Internet Archive)
- ↑ Race Results ( vom 14. August 2012 im Internet Archive)
- ↑ Race Results ( vom 9. Juli 2012 im Internet Archive)
- ↑ Race Results ( vom 1. September 2012 im Internet Archive)
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, abgerufen am 4. Mai 2013.
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, abgerufen am 4. Mai 2013.
- ↑ Race Results ( vom 27. September 2013 im Internet Archive)
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, ehemals im ; abgerufen am 4. Mai 2013. (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) (nicht mehr online verfügbar)
- ↑ kein Titel. Auf: www.grand-am.com, abgerufen am 4. Mai 2013.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).