Rogers Cup 2012/Herren

Rogers Cup 2012
Ergebnisse Damen
Datum6.8.2012 – 12.8.2012
Auflage122
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Tour
AustragungsortToronto
Kanada Kanada
Turniernummer421
KategorieMasters 1000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung56E/28Q/32D
Preisgeld2.648.000 US$
Finanz. Verpflichtung3.218.700 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Vorjahressieger (Doppel)Frankreich Michaël Llodra
Serbien Nenad Zimonjić
Sieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Sieger (Doppel)Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
TurnierdirektorKarl Hale
Turnier-SupervisorTom Barnes
Thomas Karlberg
Letzte direkte AnnahmeSlowakei Lukáš Lacko (60)
Stand: 8. Februar 2016

Der Rogers Cup 2012 war ein Tennisturnier, das vom 6. bis zum 12. August 2012 in Toronto stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2012 und wurde auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das sechste von neun Turnieren der Kategorie ATP World Tour Masters 1000. Parallel dazu fanden in Montreal auch der Rogers Cup 2012 der Damen statt.

Titelverteidiger im Einzel war der Serbe Novak Đoković, der nach seiner Niederlage im Spiel um Platz 3 bei den Olympischen Sommerspielen 2012 in London seinen Titel verteidigen konnte. Im Finale besiegte er den Franzosen Richard Gasquet, der zum zweiten Mal in seiner Karriere im Finale von Toronto stand. Im Doppel war die Paarung Michaël Llodra und Nenad Zimonjić die Titelverteidiger, sie traten in diesem Jahr jedoch nicht mehr gemeinsam an. Siegreich waren die Brüder Bob und Mike Bryan, die damit zum vierten Mal beim Kanada Masters den Titel holten; im Finale, in dem sie einen Matchball abwehren mussten, besiegten sie die spanische Paarung Marcel Granollers und Marc López.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 24 Paaren. Die sechzehn topgesetzten Spieler im Einzel sowie die acht topgesetzten Paarungen im Doppel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 3. bis 4. August 2012 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Estland Jürgen ZoppDeutschland Michael BerrerAustralien Matthew Ebden
Vereinigte Staaten Wayne OdesnikItalien Fabio Fognini 
Ukraine Serhij StachowskyjItalien Flavio Cipolla 

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Novak ĐokovićSieg
02.Vereinigtes Konigreich Andy MurrayAchtelfinale
03.Frankreich Jo-Wilfried Tsonga2. Runde
04.Tschechien Tomáš BerdychAchtelfinale

05.Serbien Janko TipsarevićHalbfinale

06.Argentinien Juan Martín del Potro2. Runde

07.Argentinien Juan MónacoAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten John IsnerHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
09.Frankreich Gilles Simon2. Runde

10.Kroatien Marin ČilićAchtelfinale

11.Vereinigte Staaten Mardy FishViertelfinale

12.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale

13.Japan Kei Nishikori2. Runde

14.Frankreich Richard GasquetFinale

15.Deutschland Florian Mayer2. Runde

16.Kanada Milos RaonicViertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

HalbfinaleFinale
1Serbien Novak Đoković66 
5Serbien Janko Tipsarević41 
1Serbien Novak Đoković66 
14Frankreich Richard Gasquet32 
14Frankreich Richard Gasquet76 
8Vereinigte Staaten John Isner633 


Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
1Serbien N. Đoković66 
QDeutschland M. Berrer363 Australien B. Tomic23 
 Australien B. Tomic6361Serbien N. Đoković66 
SEVereinigte Staaten S. Querrey66 SEVereinigte Staaten S. Querrey44 
 Osterreich J. Melzer32 SEVereinigte Staaten S. Querrey66 
13Japan K. Nishikori23 
1Serbien N. Đoković636
ALTDeutschland T. Haas363
9Frankreich G. Simon23 
ALTDeutschland T. Haas66116ALTDeutschland T. Haas66 
ALTArgentinien D. Nalbandian273ALTDeutschland T. Haas266
 Tschechien R. Štěpánek66  Tschechien R. Štěpánek641
 Ukraine O. Dolhopolow31  Tschechien R. Štěpánek67 
6Argentinien J. M. del Potro465 
Obere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
3Frankreich J.-W. Tsonga464 
ALTFrankreich J. Chardy376ALTFrankreich J. Chardy67 
ALTVereinigte Staaten D. Young6640ALTFrankreich J. Chardy14 
QUkraine S. Stachowskyj643 Spanien M. Granollers66 
 Spanien M. Granollers466 Spanien M. Granollers66 
15Deutschland F. Mayer34 
 Spanien M. Granollers24 
5Serbien J. Tipsarević66 
10Kroatien M. Čilić76 
 Argentinien C. Berlocq43 ALTZypern Republik M. Baghdatis53 
ALTZypern Republik M. Baghdatis66 10Kroatien M. Čilić24 
 Sudafrika K. Anderson163 5Serbien J. Tipsarević66 
 Russland M. Juschny67  Russland M. Juschny624 
5Serbien J. Tipsarević76 

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
7Argentinien J. Mónaco76 
WCKanada V. Pospisil467WCKanada V. Pospisil54 
 Italien A. Seppi64667Argentinien J. Mónaco614
WCKanada P. Polansky64311Vereinigte Staaten M. Fish266
LLAustralien M. Ebden066LLAustralien M. Ebden20 
11Vereinigte Staaten M. Fish66 
11Vereinigte Staaten M. Fish712
14Frankreich R. Gasquet566
14Frankreich R. Gasquet67 
ALTKasachstan M. Kukuschkin67 ALTKasachstan M. Kukuschkin35 
WCKanada F. Dancevic35 14Frankreich R. Gasquet66 
QVereinigte Staaten W. Odesnik44 4Tschechien T. Berdych42 
 Frankreich J. Benneteau66  Frankreich J. Benneteau744
4Tschechien T. Berdych61066
Untere Hälfte 2
Erste RundeZweite RundeAchtelfinaleViertelfinale
8Vereinigte Staaten J. Isner77 
 Spanien P. Andújar646 Spanien P. Andújar655 
ALTSlowakei L. Lacko2628Vereinigte Staaten J. Isner6366
ALTTaiwan Y.-h. Lu6776512Deutschland P. Kohlschreiber744
QItalien F. Fognini757QItalien F. Fognini22 
12Deutschland P. Kohlschreiber66 
8Vereinigte Staaten J. Isner76 
16Kanada M. Raonic694 
16Kanada M. Raonic66 
ALTRussland A. Bogomolow465  Serbien V. Troicki34 
 Serbien V. Troicki67 16Kanada M. Raonicw.o. 
QItalien F. Cipolla66 2Vereinigtes Konigreich A. Murray   
QEstland J. Zopp12 QItalien F. Cipolla13 
2Vereinigtes Konigreich A. Murray66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Belarus Maks Mirny
Kanada Daniel Nestor
Viertelfinale
02.Vereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
Sieg
03.Polen Mariusz Fyrstenberg
Polen Marcin Matkowski
Viertelfinale
04.Schweden Robert Lindstedt
Rumänien Horia Tecău
Halbfinale
Nr.PaarungErreichte Runde
05.Osterreich Jürgen Melzer
Indien Leander Paes
Halbfinale

06.Indien Mahesh Bhupathi
Indien Rohan Bopanna
Achtelfinale

07.Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
Niederlande Jean-Julien Rojer
Viertelfinale

08.Spanien Marcel Granollers
Spanien Marc López
Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
66 
 Italien F. Fognini
Argentinien J. Mónaco
76  Italien F. Fognini
Argentinien J. Mónaco
43 
 Vereinigtes Konigreich R. Hutchins
Vereinigtes Konigreich J. Marray
653 1Belarus M. Mirny
Kanada D. Nestor
44 
 Frankreich J. Benneteau
Frankreich R. Gasquet
626[7]8Spanien M. Granollers
Spanien M. López
66 
 Tschechien T. Berdych
Deutschland F. Mayer
74[10] Tschechien T. Berdych
Deutschland F. Mayer
22 
8Spanien M. Granollers
Spanien M. López
66 
8Spanien M. Granollers
Spanien M. López
77 
4Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
6105 
4Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
66 
 Italien D. Bracciali
Italien A. Seppi
66  Italien D. Bracciali
Italien A. Seppi
14 
 Sudafrika K. Anderson
Vereinigte Staaten E. Butorac
34 4Schweden R. Lindstedt
Rumänien H. Tecău
63[10]
WCKanada P. Bester
Kanada A. Shamasdin
46[11]7Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
46[7]
 Frankreich J. Chardy
Frankreich G. Simon
64[13] Frankreich J. Chardy
Frankreich G. Simon
74[5]
7Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
656[10]
8Spanien M. Granollers
Spanien M. López
16[10]
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
64[12]
5Osterreich J. Melzer
Indien L. Paes
w.o. 
 Kanada M. Raonic
Serbien V. Troicki
72[10] Kanada M. Raonic
Serbien V. Troicki
   
ALTVereinigte Staaten M. Fish
Bahamas M. Knowles
56[8]5Osterreich J. Melzer
Indien L. Paes
71[10]
 Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
66 3Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
656[6]
 Deutschland P. Kohlschreiber
Russland M. Juschny
00  Mexiko S. González
Vereinigte Staaten S. Lipsky
55 
3Polen M. Fyrstenberg
Polen M. Matkowski
77 
5Osterreich J. Melzer
Indien L. Paes
34 
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
66 
6Indien M. Bhupathi
Indien R. Bopanna
466 
 Argentinien C. Berlocq
Japan K. Nishikori
35  Australien P. Hanley
Serbien N. Zimonjić
67 
 Australien P. Hanley
Serbien N. Zimonjić
67  Australien P. Hanley
Serbien N. Zimonjić
51 
WCKanada F. Dancevic
Kanada V. Pospisil
262 2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76 
 Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
67  Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
52 
2Vereinigte Staaten B. Bryan
Vereinigte Staaten M. Bryan
76 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Logo Masters Kanada.svg
Autor/Urheber:

Kanada Masters (Rogers Cup)

, Lizenz: Logo

Logo des Kanada Masters (Rogers Cup)