Roger Pratt (Architekt)
Sir Roger Pratt (* 1620; † 20. Februar 1684[1]) war ein englischer Architekt des Palladianismus.
Pratt entstammte der Gentry aus Norfolk. Auf ausgedehnten Reisen und während eines Aufenthalts in Rom lernte er die damalige europäische Architektur kennen und arbeitete nach der Restauration als Kavaliersarchitekt. Er gilt als einer der Wegbereiter des Palladianismus in England, auch wenn von ihm nur wenige Bauten bekannt sind, die nicht oder nur stark verändert erhalten geblieben sind.
1666 wurde er von Karl II. zu einem der drei königlichen Kommissare ernannt, die Vorschriften für den Wiederaufbau Londons nach dem Großen Brand erstellen sollten. 1668 wurde er als erster englischer Architekt als Knight Bachelor in den Adelsstand erhoben und zog sich auf seinen Familiensitz Ryston Hall zurück.
Werke
- Clarendon House (Piccadilly, London), 1664 für den Earl of Clarendon erbaut, bereits um 1680 abgerissen
- Coleshill House, erbaut von 1650 bis 1652, 1952 durch einen Brand zerstört und abgerissen
- Kingston Hall, Dorset, erbaut 1663 bis 1665, im 19. Jahrhundert umgebaut
- Horseheath Hall, Cambridgeshire, 1663–1665, 1792 abgerissen
- Ryston Hall, Norfolk, 1669–1672, 1786–1788 von John Soane umgebaut
Literatur
- The Architectur of Sir Roger Pratt. Charles II’s Commissioner for the Rebuilding of London After the Great Fire: Now Printed for the First Time from His Note-books. Arno Press, New York 1972 (Reprint der Ausgabe von 1924), ISBN 0-405-08862-0
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ bildindex der Kunst und Architektur: Roger Pratt. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 23. Januar 2015; abgerufen am 24. Januar 2013. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pratt, Roger |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Architekt |
GEBURTSDATUM | 1620 |
STERBEDATUM | 20. Februar 1684 |
STERBEORT | Ryston, Norfolk |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Clarendon House in London, engraving c.1680 by William Skillman (fl.1660-1685) from painting by Johann Spilberg II (1619-1690). Published 1724 by Joseph Smith in volume 4 of Le Théâtre Nouveau de la Grande Bretagne.
Title in lower margin: PROSPECTUS CELEBERRIMAE DOMUS ILLUSTRISSIMI DUCIS AB ALBERMARLE ("Prospect of the Famous House of the Illustrious Duke of Albemarle"). Inscribed above on banner held by putti: "Illustrissimo Domino DN CHRISTOPHORO DUCI AB ALBEMARLE Comiti à Torrington, Baroni Monk à Potheridge Beauchampe et Eyes, Equiti Aur. Nob.mi Ordinis Periscledis, S.R. MAIESTATI M. Brit.' Gall. et Hib. à secotoribus consilis et cubiculo, Ejusdemque Praesidi Comitatunam Deven, Essexs &c. nec non Cancellario Academice Cantabrigiensis, ac Praefecta Turmianum Regii Praesidii Equestris &c. Hance Delineationem humillime D.D. Johannis Spillbergh"
In bottom left margin: J Spillberge del. et exc. Cum Privil. Regis.
In bottom right margin: W. Skillman sculp.
Engraving 51 by 70.3 cm. (Source of above text: catalogue entry for British Government Art Collection item GAC 5602, tinted engraving of same.[1])(c) Ben Harris, CC BY-SA 2.0
Ryston Hall, near Downham Market, Norfolk, England. Designed by Sir Roger Pratt as his own home, and later altered by Sir John Soane.