Roger Penske
Nation: | Vereinigte Staaten | ||||||||
Automobil-Weltmeisterschaft | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Start: | Großer Preis der USA 1961 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis der USA 1962 | ||||||||
Konstrukteure | |||||||||
1961 John Wyatt Racing 1962 Dupont Team Xerex | |||||||||
Statistik | |||||||||
WM-Bilanz: | – | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | – | ||||||||
Podestplätze: | – | ||||||||
Führungsrunden: | — |
Roger Searle Penske (* 20. Februar 1937 in Shaker Heights, Ohio) ist ein US-amerikanischer Geschäftsmann und Besitzer des Automobil-Rennstalls Team Penske.
Karriere
1958 begann Penske mit Rennwagen zu handeln und selbst Rennen zu fahren. In beidem war er sehr erfolgreich. Bis 1965 konnte er einige Rennen für sich entscheiden und wurde von der Zeitschrift Sports Illustrated zum Fahrer des Jahres 1960 gewählt. Penske nahm an zwei Automobil-Weltmeisterschaftsrennen[1] teil und gewann ein NASCAR-Rennen.
Nach dem Ende seiner aktiven Karriere konzentrierte sich Penske zunächst auf die wirtschaftliche Seite seines Rennteams und baute in den folgenden Jahren ein internationales Firmenimperium basierend auf Nutzfahrzeugen und Autohandel auf. Von 1974 bis 1976 setzte er auch ein Team in der Formel 1 ein.
In den USA vertreibt er den Kleinwagen Smart der Daimler AG. Penske plante auch, die Automarke Saturn von General Motors zu übernehmen. Dies scheiterte, da es Penske nicht gelang, für die Übernahme einen internationalen Partner zu finden.[2]
Firmen und Beteiligungen
Roger Penske ist Besitzer oder Teilhaber diverser vorrangig im Automobil-Sektor angesiedelter Firmen (Auswahl):
- Besitzer von Team Penske, Penske Automotive Group, Penske Truck Leasing, Penske Logistics, Truck-Lite Europe (FER Fahrzeugelektrik) und Tamsen.
- Mitglied des Board of Directors von General Electric.
- Teilhaber von Ilmor.
- Teilhaber von VM Motori S.p.A.[3]
Sonstiges
- Penske ist verheiratet und Vater von fünf Kindern.
- Er wurde 1995 in die amerikanische und 1998 in die internationale Motorsports Hall of Fame aufgenommen.
Statistik
Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft
Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.
Gesamtübersicht
Saison | Team | Chassis | Motor | Rennen | Siege | Zweiter | Dritter | Poles | schn. Rennrunden | Punkte | WM-Pos. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1961 | John M. Wyatt | Cooper T53 | Climax 1.5 L4 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
1962 | Dupont Team Zerex | Lotus 24 | Climax 1.5 V8 | 1 | − | − | − | − | − | − | NC |
Gesamt | 2 | − | − | − | − | − | − |
Einzelergebnisse
Saison | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1961 | |||||||||
8 | |||||||||
1962 | |||||||||
9 |
Legende | ||
---|---|---|
Farbe | Abkürzung | Bedeutung |
Gold | – | Sieg |
Silber | – | 2. Platz |
Bronze | – | 3. Platz |
Grün | – | Platzierung in den Punkten |
Blau | – | Klassifiziert außerhalb der Punkteränge |
Violett | DNF | Rennen nicht beendet (did not finish) |
NC | nicht klassifiziert (not classified) | |
Rot | DNQ | nicht qualifiziert (did not qualify) |
DNPQ | in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify) | |
Schwarz | DSQ | disqualifiziert (disqualified) |
Weiß | DNS | nicht am Start (did not start) |
WD | zurückgezogen (withdrawn) | |
Hellblau | PO | nur am Training teilgenommen (practiced only) |
TD | Freitags-Testfahrer (test driver) | |
ohne | DNP | nicht am Training teilgenommen (did not practice) |
INJ | verletzt oder krank (injured) | |
EX | ausgeschlossen (excluded) | |
DNA | nicht erschienen (did not arrive) | |
C | Rennen abgesagt (cancelled) | |
keine WM-Teilnahme | ||
sonstige | P/fett | Pole-Position |
1/2/3/4/5/6/7/8 | Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen | |
SR/kursiv | Schnellste Rennrunde | |
* | nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet | |
() | Streichresultate | |
unterstrichen | Führender in der Gesamtwertung |
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1963 | North American Racing Team | Ferrari 330TRI LM | Pedro Rodríguez | Ausfall | Unfall |
Sebring-Ergebnisse
Jahr | Team | Fahrzeug | Teamkollege | Platzierung | Ausfallgrund |
---|---|---|---|---|---|
1961 | Brumos Porsche Company | Porsche 718 RS/61 | Bob Holbert | Rang 5 und Klassensieg | |
1962 | Briggs Cunningham | Cooper T57 Monaco | Bruce McLaren | Rang 5 | |
1963 | Mecom Racing Team | Ferrari 250 GTO | Augie Pabst | Rang 4 | |
1964 | McKean Chevrolet Inc. | Chevrolet Corvette Grand Sport | Jim Hall | Rang 17 |
Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft
Saison | Team | Rennwagen | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1961 | Brumos Porsche | Porsche 718 | SEB | TAR | NÜR | LEM | PES | |||||||||||||||||
5 | ||||||||||||||||||||||||
1962 | Roger Penske Briggs Cunningham | Cooper T57 Fiat-Abarth 1000 Bialbero | DAY | SEB | SEB | MAI | TAR | BER | NÜR | LEM | TAV | CCA | RTT | NÜR | BRI | BRI | PAR | |||||||
DNF | DNF | 5 | DNF | |||||||||||||||||||||
1963 | John Mecon NART | Ferrari 250 GTO Ferrari 330TRI | DAY | SEB | SEB | TAR | SPA | MAI | NÜR | CON | ROS | LEM | MON | WIS | TAV | FRE | CCE | RTT | OVI | NÜR | MON | MON | TDF | BRI |
2 | 4 | DNF | 8 | |||||||||||||||||||||
1964 | McKean Chevrolet Inc. | Chevrolet Corvette Grand Sport | DAY | SEB | TAR | MON | SPA | CON | NÜR | ROS | LEM | REI | FRE | CCE | RTT | SIM | NÜR | MON | TDF | BRI | BRI | PAR | ||
17 |
Literatur
- Roger Penske. In: Christophorus. Zeitschrift für die Freunde des Hauses Porsche, Jg. 22 (1973), Nr. 121, März 1973, S. 42–44.
Weblinks
- Penske Corporation
- Team Penske
- Penske Automotive
- Penske Truck Leasing
- Roger Penske in der Motorsports Hall of Fame
- Roger Penske bei Racing Sports Cars
Einzelnachweise
- ↑ (beim Großen Preis der USA 1961 in einem Cooper-Climax und 1962 in einem Lotus-Climax)
- ↑ Kein Käufer: GM-Tochter Saturn vor dem Aus. Financial Times Deutschland, 1. Oktober 2009, archiviert vom am 3. Oktober 2009; abgerufen am 19. Juni 2016.
- ↑ GM to buy 50 pct of VM Motori from Penske Corp. Reuters, 16. Juli 2007, abgerufen am 19. Juni 2016.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Penske, Roger |
ALTERNATIVNAMEN | Penske, Roger Searle |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Geschäftsmann |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1937 |
GEBURTSORT | Shaker Heights, Ohio, USA |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flag of the United States of America — version with reduced SVG code
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Clemens Vasters from Viersen, Germany, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
24 Heures Du Mans
Flag of the United States of America — version with reduced SVG code