Roger Ilegems

Roger Ilegems
Roger Ilegems (1984)
Roger Ilegems (1984)
Zur Person
Geburtsdatum13. Dezember 1962
GeburtsortNiel
NationBelgien Belgien
DisziplinStraße
Internationale Team(s)
1984
1985
1986
1987–1988
Tönissteiner–Lotto–Mavic
Lotto
Lotto-Emerxil-Merckx
Sigma-Fina
Medaillenspiegel
Olympische Sommerspiele
Gold1984 Los AngelesPunktefahren
Bahn-Radweltmeisterschaften
Bronze1987 WienPunktefahren
Letzte Aktualisierung: 13. Oktober 2024

Roger Ilegems (* 13. Dezember 1962 in Niel) ist ein ehemaliger belgischer Radsportler.

Bei den Olympischen Sommerspielen 1984 in Los Angeles gewann er die Goldmedaille im Punktefahren, in der Mannschaftsverfolgung über 4000 Meter wurde er Achter. Sein damaliger Trainer war Patrick Sercu, der zwanzig Jahre zuvor ebenfalls Olympiasieger geworden war.

Von 1984 bis 1991 war Ilegems Profi. Er konnte einige Siege bei Eintages- und Etappenrennen feiern. Doch die Bestätigung des Olympiasiegs gelang ihm nie, abgesehen von der Bronzemedaille im Punktefahren bei der Weltmeisterschaft 1987 in Wien. 1991 trat er vom Spitzensport zurück.

Familiäres

Sein Bruder Etienne Ilegems war ebenfalls Radrennfahrer.

Commons: Roger Ilegems – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Cycling (road) pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cycling (road). This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Flag of Italy (1946–2003).svg
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Roger Ilegems (1984).jpg
Autor/Urheber: Valère Cools, Lizenz: CC BY 3.0
Roger Ilegems (1984)