Roccaraso

Roccaraso
Roccaraso (Italien)
Roccaraso (Italien)
StaatItalien
RegionAbruzzen
ProvinzL’Aquila (AQ)
Koordinaten41° 51′ N, 14° 5′ O
Höhe1236 m s.l.m.
Fläche50 km²
Einwohner1.507 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl67037
Vorwahl0864
ISTAT-Nummer066084
Bezeichnung der BewohnerRoccolani
SchutzpatronHippolyt von Rom
WebsiteRoccaraso
Blick auf Roccaraso

Roccaraso ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 1507 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz L’Aquila in den Abruzzen.

Lage und Verkehr

Die Gemeinde liegt etwa 78,5 Kilometer südöstlich von L’Aquila im Nationalpark Majella, gehört zur Comunità Montana Alto Sangro e Altopiano delle Cinque Miglia und grenzt unmittelbar an die Provinz Isernia (Molise). Das Ortszentrum befindet sich auf einer Höhe von rund 1200 Metern.

Durch die Gemeinde führt die Strada Statale 17 dell'Appennino Abruzzese e Appulo Sannitica von Antrodoco nach Foggia. Der Bahnhof von Roccaraso liegt an der Bahnstrecke von Sulmona nach Isernia.

Wintersport

Gemeinsam mit Rivisondoli bildet Roccaraso das Wintersportgebiet Alto Sangro. Dieses umfasst (Stand 2025) 74 Pisten und mehr als 100 Pistenkilometer. Das Skigebiet lässt sich in die drei Abschnitte Aremogna Roccaraso, Pizzalto Roccaraso und Montepratello Rivisondoli unterteilen und liegt an den Hängen des Toppe del Tesoro (2141 m) und Monte Pratello (2044 m).[2]

Radsport

Bereits bei der 1. Austragung im Jahr 1909 führte der Giro d’Italia auf der 3. Etappe durch Roccaraso. Die Ortschaft war Teil der anspruchsvollen Apennin-Etappe, die zwischen Chieti und Neapel ausgetragen wurde.[3] Vor dem Ersten Weltkrieg wurde Roccaraso mit Ausnahme des Jahres 1912 jährlich durchfahren, wobei der Auffahrt sowohl über die Nord als auch über die Südauffahrt erreicht wurde. Im Jahr 1952 fand erstmals eine Zielankunft in Roccaraso statt. Seither diente der Ort als Zielankunft, Startort, Bergwertung und Sprintwertung. Im Rahmen der Erstbefahrung fand eine Bergankunft in Roccaraso statt, die der Italiener Giorgio Albani gewann. Die Auffahrt erfolgte dabei über die Südseite von Castel di Sangro.

In den nachfolgenden Jahren wurde in Roccaraso meist eine Bergwertung abgenommen, wobei stets die Südauffahrt befahren wurde, die auf einer Länge von 6,5 Kilometern mit rund 6,5 % ansteigt und Rampen von bis zu 10 % beinhaltet. In den Jahren 1964 und 1980 fanden zwei weitere Bergankünfte in Roccaraso statt, bei denen sich Walter Boucquet und Bernard Hinault durchsetzten.[4] Auch beim Giro d’Italia 1970 wurde die Südauffahrt als Schlussanstieg genutzt, wobei sich das Ziel im nahegelegenen Rivisondoli befand.[5]

im Jahr 1987 wurde Roccaraso als Zielort der 7. Etappe erstmals aus nördlicher Richtung angefahren, wobei der Válico delle Cinquemiglia von Sulmona als Schlussanstieg diente. Nachdem die Passhöhe erreicht worden war, führten die letzte 12 Kilometer auf einem Plateau nach Roccaraso.[6] Etappensieger wurde dabei der Italiener Moreno Argentin.

Während die Südauffahrt in den Jahren 1982 und 1988 als Anstieg der 3. Kategorie klassifiziert wurde,[7][8] galt er zwischen 2010 und 2023 als Bergwertung der 2. Kategorie. Im Jahr 2002 wurde am Ende der Steigung ein Zwischensprint anstelle einer Bergwertung ausgefahren.[9] Die bislang letzte Bergankunft in Roccarasso fand beim Giro d’Italia 2020 statt, wobei sich das Ziel erstmals nicht im Zentrum, sondern bei der nahegelegene Skistation Aremogna befand. Den Etappensieg holte damals der Portugiese Ruben Guerreiro aus der Ausreißergruppe.[10]

Beim Giro d’Italia 2025 soll Roccarasso auf der 7. Etappe nach dem Start in Castel di Sangro bereits nach 7,4 Kilometern erreicht werden, wo eine Bergwertung der 3. Kategorie abgenommen wird.[11]

Bergwertungen beim Giro d'Italia
JahrEtappeBergwertungSiegerAuffahrt
195512. EtappeGPMItalienItalien Gastone NenciniSüd
19635. EtappeGPMItalienItalien Vito TacconeSüd
196712. EtappeGPMSpanienSpanien Aurelio González PuenteSüd
196911. EtappeGPMItalienItalien Vito TacconeSüd
197010. EtappeGPMItalienItalien Italo ZilioliSüd
198213. Etappe3. KategorieItalienItalien Marco GroppoSüd
19887. Etappe3. KategorieDanemark Jesper WorreSüd
201011. Etappe2. KategorieSpanienSpanien Xavier TondoSüd
20189. Etappe2. KategorieEritrea Natnael BerhaneSüd
20229. Etappe2. KategorieItalienItalien Diego RosaSüd
20237. Etappe2. KategorieItalienItalien Davide BaisSüd
20257. Etappe3. KategorieSüd
Zielankünfte beim Giro d'Italia
PlatzFahrerTeamAuffahrtZiel
19527. EtappeItalienItalien Giorgio AlbaniSüdRoccaraso
196412. EtappeBelgien Walter BoucquetSüdRoccaraso
198014. EtappeFrankreichFrankreich Bernard HinaultSüdRoccaraso
19877. EtappeItalienItalien Moreno ArgentinNord (von Sulmona)Roccaraso
20206. EtappePortugal Ruben GuerreiroSüdAremogna

Einzelnachweise

  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. BERGFEX: Skigebiet Roccaraso - Rivisondoli / Alto Sangro - Skiurlaub Roccaraso - Rivisondoli / Alto Sangro. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  3. Giro d'Italia 1909. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  4. CyclingCols - Roccaraso. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch).
  5. 1970 – IL GIRO DI MERCKX II : Il Ciclismo. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch).
  6. 1987 – IL GIRO DI ROCHE : Il Ciclismo. Abgerufen am 5. Februar 2025 (englisch).
  7. Hemeroteca - El Mundo Deportivo - Home. Abgerufen am 4. Februar 2025.
  8. Hemeroteca - El Mundo Deportivo - Home. Abgerufen am 4. Februar 2025.
  9. Stage profiles Giro d'Italia 2002 Stage 12. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  10. Giro d'Italia 2020 Stage 9 results. Abgerufen am 5. Februar 2025.
  11. Stage profiles Giro d'Italia 2025 Stage 7. Abgerufen am 5. Februar 2025.
Commons: Roccaraso – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Italy location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Provincia dell'Aquila-Stemma.svg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roccaraso.jpg

Roccaraso (AQ)

Foto personale concessa in PD
Roccaraso-Stemma.png
Autor/Urheber:

Massimo Ghirardi

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen von