Roccabella

Roccabella

Roccabella von Bivio

Höhe2730 m ü. M.
LageKanton Graubünden, Schweiz
GebirgeAlbula-Alpen
Dominanz1,15 km → Piz d’Emmat Dadora
Schartenhöhe231 m ↓ Bocchetta d’Emmat
Koordinaten772312 / 146475
Roccabella (Kanton Graubünden)
Roccabella (Kanton Graubünden)
NormalwegÜber den Südhang

Roccabella, von Tua aus gesehen

Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Die Roccabella (vom italienischen rocca für ‚Fels‘[1]) ist ein Berg südöstlich von Bivio im Kanton Graubünden in der Schweiz mit einer Höhe von 2730 m ü. M. Sie bietet eine schöne Aussicht und wird auch mit Ski oft aufgesucht.

Lage und Umgebung

Kugelpanorama von der Roccabella.
Als Kugelpanorama anzeigen

Die Roccabella gehört zur Gruppe des Piz Lagrev, einer Untergruppe der Albula-Alpen. Der Berg befindet sich vollständig auf Gemeindegebiet von Surses. Die Roccabella wird im Norden durch das Haupttal des Oberhalbsteins, im Westen durch die Tgavretga und im Süden durch das Hochtal Emmat eingefasst.

Zu den Nachbargipfeln gehören Piz Barscheinz und Piz Neir im Norden, Piz Grevasalvas im Süden sowie Piz Materdell, Piz d’Emmat Dadaint und Piz d’Emmat Dadora im Osten. Die Bocchetta d’Emmat verbindet die Roccabella mit dem Piz Materdell.

Der am weitesten entfernte sichtbare Punkt (47° 14′ 57,9″ N, 9° 20′ 35,5″ O) von der Roccabella ist der Säntis auf der Grenze zwischen den Kantonen St. Gallen, Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden und ist 92,8 km entfernt.[2]

Talort ist Bivio.

Routen zum Gipfel

Sommerrouten

Über den Südhang

  • Ausgangspunkt: Bivio (1769 m)
  • Via: Septimerweg, Cadval, Bocchetta d’Emmat
  • Schwierigkeit: B, als Wanderweg weiss-rot-weiss markiert
  • Zeitaufwand: 2½–3 Stunden

Über den Nordhang

  • Ausgangspunkt: Mot (1879 m) an der Julierstrasse
  • Via: Alac
  • Schwierigkeit: EB
  • Zeitaufwand: 2½ Stunden

Winterrouten

Skifahrer im Nordhang

Von Bivio

  • Ausgangspunkt: Bivio (1769 m)
  • Via: Tgavretga, Fumia, Mulde Emmat, Bocchetta d’Emmat
  • Expositionen: S, W
  • Schwierigkeit: WS-
  • Zeitaufwand: 2½ Stunden

Abfahrt über die Nordflanke

Rassige Steilabfahrt, die einwandfreie Verhältnisse voraussetzt (35–40° auf 450 Hm). Die Abfahrtroute ist von der Julierpassstrasse gut einsehbar.

  • Ziel: Bivio (1769 m)
  • Via: Nordflanke, Alac, Trotg da n’Alac
  • Expositionen: N
  • Schwierigkeit: ZS+

Panorama

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
360°-Panorama von der Roccabella

Galerie

Literatur

  • Eugen Wenzel, Paul Gross: Clubführer, Bündner Alpen. Albula. 2. Auflage. Band VI. Verlag des SAC, 1980, ISBN 3-85902-012-9, S. 37.
  • Vital Eggenberger: Skitouren Graubünden Süd. Verlag des SAC, 2010, ISBN 978-3-85902-301-7, S. 161.
  • Landeskarte der Schweiz, Blatt 1256 Bivio, 1:25'000, Bundesamt für Landestopographie, Ausgabe 2015.
Commons: Roccabella – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Andrea Schorta: Wie der Berg zu seinem Namen kam. Kleines Rätisches Namenbuch mit zweieinhalbtausend geographischen Namen Graubündens. Terra Grischuna Verlag, Chur und Bottmingen/Basel 1988, ISBN 3-7298-1047-2, S. 122.
  2. Berechnetes 360°-Panorama (U. Deuschle; Hinweise) von der Roccabella

Auf dieser Seite verwendete Medien

Roccabella, south face.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roccabella Südhang, aufgenommen von Bocchetta d'Emmat (Surses, Graubünden, Schweiz)
It-Roccabella.oga
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Italienische Aussprache von Roccabella. Sprecherin ist eine Person mit Muttersprache Romanisch (Surmiran) und Schweizerdeutsch.
Bergüner Stöcke as seen from Piz Grevasalvas.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bergüner Stöcke und Roccabella, aufgenommen vom Piz Grevasalvas, Sils im Engadin/Segl, Bregaglia, Bivio, Graubünden, Schweiz
Roccabella as seen from Planient.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roccabella, aufgenommen von Planient (Bivo/Surses, Graubünden, Schweiz)
Roccabella Panorama.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
360°-Panorama vom Roccabella (Surses, Graubünden, Schweiz)
Piz Julier and Julierpass as seen from Roccabella.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Piz Julier und Julierpass, aufgenommen von der Roccabella (Surses, Graubünden, Schweiz)
Roccabella, North Face 2.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roccabella Nordhang (Surses, Graubünden, Schweiz)
Surses as seen from Roccabella.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Surses, aufgenommen von der Roccabella (Surses, Graubünden, Schweiz)
Roccabella Spherical Panorama.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kugelpanorama vom Roccabella (Surses, Graubünden, Schweiz)
Reliefkarte Graubünden blank.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte des Kantons Graubünden
Roccabella from North.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roccabella von Norden (Surses, Graubünden, Schweiz)
Roccabella, North Face 3.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Roccabella Nordhang (Surses, Graubünden, Schweiz)
Roccabella as seen from Tua.jpg
Autor/Urheber: Capricorn4049, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Roccabella, aufgenommen von Tua (Tgavretga), Bivio, Graubünden, Schweiz