Bei den Herren setzte sich im Finale Mohamed Elshorbagy gegen Paul Coll mit 9:11, 11:8, 11:4 und 11:7 durch. Damit gewann Elshorbagy seinen 47. Titel auf der World Tour. Die Damenkonkurrenz gewann Joelle King, die im Finale Tesni Evans mit 11:4, 11:6 und 11:5 bezwang und sich ihren 15 Tourtitel sicherte.[1]
Die Teilnehmerfelder der Herren- und Damenkonkurrenz bestanden aus jeweils 24 Spielern. Die jeweils acht besten Spieler wurden gesetzt und erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Per Wildcard erhielten Lwamba Chileshe bei den Herren und Kaitlyn Watts bei den Damen jeweils einen Startplatz im Hauptfeld.[2]
Bei dem Turnier wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Die Beträge sind nicht kumulativ zu verstehen. Das Gesamtpreisgeld betrug jeweils 77.500 US-Dollar.[3]