Robert Williams (Sänger)
Robert Williams (griechisch Ροβέρτος-Κωνσταντίνος Ουίλιαμς, Robertos Konstantinos Williams) (* 4. Dezember 1949 in Athen; † 21. August 2022 ebenda) war ein griechischer Musiker.
Leben und Wirken
Ab Anfang der 1970er Jahre war er Gitarrist und Sänger der Rockband Poll. Ab 1974 wurde er auch solistisch als Pop- und Rocksänger aktiv. Er vertrat mit drei weiteren Sängern Griechenland beim Eurovision Song Contest 1977 und erreichte mit dem Popsong Mathema Solfege den fünften Platz.[1]
Bis Anfang der 1990er Jahre erschienen Alben von ihm, danach schuf er die Musik für Werbespots.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Greece – 1977 bei diggiloo.net
- ↑ Πέθανε ο τραγουδιστής Ρόμπερτ Ουίλιαμς σε ηλικία 72 ετών. In: News.gr. 21. August 2022, abgerufen am 21. August 2022 (griechisch).
- ↑ Πέθανε έπειτα από μάχη με τον καρκίνο ο τραγουδιστής Ρόμπερτ Ουίλιαμς. Abgerufen am 21. August 2022 (griechisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Williams, Robert |
ALTERNATIVNAMEN | Ουίλλιαμς, Ροβέρτος-Κωνσταντίνος (elS) |
KURZBESCHREIBUNG | griechischer Musiker |
GEBURTSDATUM | 4. Dezember 1949 |
GEBURTSORT | Athen |
STERBEDATUM | 21. August 2022 |
STERBEORT | Athen |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Composición de Grecia en el Festival de la Canción de Eurovisión
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Italy from 1946 to 2003, when exact colors were specified.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)
Autor/Urheber: Miguillen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Flag of Spain (1977-1981)