Robert Scholl

(c) Bundesarchiv, Bild 183-26552-0005 / Wlocka / CC-BY-SA 3.0
Robert Scholl (1954)

Robert Scholl (* 13. April 1891 in Steinbrück, Gemeinde Geißelhardt; † 25. Oktober 1973 in München) war ein deutscher Politiker. Er war der Vater der Geschwister Scholl, die als Mitglieder der „Weißen Rose“ im Widerstand gegen den Nationalsozialismus aktiv waren.

Leben

Robert Scholl besuchte nach der Mittleren Reife die Württembergische Verwaltungsfachschule in Stuttgart. Im Ersten Weltkrieg war er Infanterist und Sanitätssoldat. 1916 heiratete er die Krankenschwester Magdalena Müller (1881–1958) und bekam mit ihr sechs Kinder: Inge (1917–1998), Hans (1918–1943), Elisabeth (1920–2020), Sophie (1921–1943), Werner (1922–1944) und Thilde (1925–1926). Sein vorehelicher Sohn Ernst Gruele (1915–1991) wuchs mit in der Familie auf. 1917 wurde Robert Scholl Bürgermeister in Ingersheim an der Jagst und 1919 auch in Forchtenberg. Nachdem er 1930 in Forchtenberg nicht wiedergewählt worden war, übernahm er die Leitung der Handwerkskammer in Stuttgart. Deshalb zogen die Scholls nach Ludwigsburg.

1932 zog die Familie Scholl nach Ulm, wo Robert Scholl eine Kanzlei als Wirtschaftsprüfer und Steuerberater betrieb. In Ulm verbrachten die Kinder der Scholls ihre Jugendzeit.

Der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) stand der liberal gesinnte Robert Scholl ablehnend gegenüber und hatte anfangs Probleme damit, seinen noch von den Nationalsozialisten begeisterten Kindern seinen Standpunkt zu vermitteln. 1942 wurde Robert Scholl wegen kritischer Äußerungen über Adolf Hitler, den er als „Geißel Gottes“ bezeichnet hatte, zu vier Monaten Gefängnis verurteilt und mit einem Berufsverbot belegt. Nach der Hinrichtung von Hans und Sophie Scholl am 22. Februar 1943 verschlechterte sich die Situation der Familie weiter. Im Mai 1943 wurde Robert Scholl wegen Hörens ausländischer Sender zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der als politisch unbelastet geltende und über Erfahrungen in der Kommunalpolitik verfügende Robert Scholl am 6. Juni 1945 von der US-amerikanischen Besatzungsmacht als Nachfolger von Karl Eychmüller zum Oberbürgermeister von Ulm ernannt. Er war vom 7. Juni 1945 bis zu seiner Wahlniederlage bei der ersten Oberbürgermeisterwahl nach Kriegsende am 21. März 1948, Oberbürgermeister der Stadt Ulm. In dieser Funktion gehörte er auch der Vorläufigen Volksvertretung für Württemberg-Baden an. In den 1950er Jahren begründete Robert Scholl zusammen mit den späteren Bundespräsidenten Gustav Heinemann und Johannes Rau sowie Pastor Martin Niemöller die Gesamtdeutsche Volkspartei (GVP).

Sein weiteres Leben widmete er der Bewahrung des geistigen Vermächtnisses seiner beiden im Dritten Reich hingerichteten Kinder. Seine Grabstätte befindet sich, wie diejenige seiner Frau und seiner Kinder Hans und Sophie, auf dem Friedhof am Perlacher Forst in München.

Würdigung

Nach Robert Scholl ist ein Platz in der Innenstadt von Ulm benannt.[1][2]

Galerie

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Robert Scholl: Zusammenbruch und Wiedergeburt einer Stadt. Bericht über den Wiederaufbau in Ulm von Oberbürgermeister Scholl., Aegis-Verlag, Ulm 1948
  • Robert Scholl: Abkehr vom Kalten Krieg. (PDF; 416 kB) In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Nr. 12, 1959.

Literatur

  • Scholl, geb. Müller, Magdalena, in: Frank Raberg: Biografisches Lexikon für Ulm und Neu-Ulm 1802–2009. Süddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-7995-8040-3, S. 384 f.
  • Scholl, Robert, in: Frank Raberg: Biografisches Lexikon für Ulm und Neu-Ulm 1802–2009. Süddeutsche Verlagsgesellschaft im Jan Thorbecke Verlag, Ostfildern 2010, ISBN 978-3-7995-8040-3, S. 385 f.
  • Ernst Joachim Bauer: Zusammenbruch und Wiedergeburt. Ulm und Neu-Ulm 1945 - 1950. 1. Auflage. Aegis-Verlag, Ulm 1995, ISBN 3-87005-046-2 (148 Seiten).
  • Hans Eugen Specker: Ulm im Zweiten Weltkrieg. Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm – Reihe Dokumentation (Band 6). 2. Auflage. Kohlhammer, Ulm 1996, ISBN 3-17-014493-6 (504 Seiten).
  • Hans Eugen Specker: Die Ulmer Bürgerschaft auf dem Weg zur Demokratie. Forschungen zur Geschichte der Stadt Ulm – Reihe Dokumentation (Band 10). 1. Auflage. Kohlhammer, Ulm 1997, ISBN 3-17-014846-X (536 Seiten).
  • Silvester Lechner: Ulm im Nationalsozialismus. Stadtführer auf den Spuren des Regimes, der Verfolgten, des Widerstands. 1. Auflage. Selbstverlag des Dokumentationszentrums Oberer Kuhberg Ulm (DZOK), Ulm 1997, ISBN 3-9805396-4-4 (112 Seiten).
  • Karl Moersch und Reinhold Weber (Hrsg.): Ulm – Untergang und Neuanfang in doppelter Randlage. In: Die Zeit nach dem Krieg: Städte im Wiederaufbau. Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs Bd. 37, Stuttgart 2008, ISBN 978-3-17-019724-4, S. 399–415
  • Maria-Kristin Hauke, Thomas Vogel: Erinnern in Ulm. 1. Auflage. Klemm & Oelschläger, Ulm 2014, ISBN 978-3-86281-075-8 (167 S.).

Weblinks

Commons: Robert Scholl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zaun der Geschichte am Geburtsort von Robert Scholl in Steinbrück (Geißelhardt) II.jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zaun der Geschichte am Geburtsort von Robert Scholl in Steinbrück bei Geißelhardt. > „Allen Gewalten zum Trutz sich erhalten.“ (Goethe - Robert Scholl's Lebensmotto)
Gedenktafel für die Familie Scholl - Justizvollzugsanstalt Ulm - Außenstelle Frauengraben 4-6 (Untersuchungsgefängnis).jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel für die Familie Scholl an der Außenstelle der Justizvollzugsanstalt Ulm im Frauengraben 4-6 (Untersuchungsgefängnis)
Bundesarchiv Bild 183-26552-0005, Weimar, 7. CDU-Parteitag.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-26552-0005 / Wlocka / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Zentralbild-TBD-Wlocka Zi-Ku. 1235. A.-V. 27.9.1954 25.9.1954 -2468- 7. Parteitag der CDU in Weimar - 21. bis 25.9.1954 Der 3. Verhandlungstag, Freitag, der 24.9.1954 stand im Zeichen der Aussprachen. UBz: Robert Scholl, aus Ulm, der Vater der Geschwister Scholl, die von der NS-Justiz gemordet wurden, bei seiner Ansprache-
Zaun der Geschichte am Geburtsort von Robert Scholl in Steinbrück (Geißelhardt) III.jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zaun der Geschichte am Geburtsort von Robert Scholl in Steinbrück bei Geißelhardt. > „Ich habe damit gerechnet, dadurch mein Leben zu verlieren.“ (Robert Scholl - Als er schon 1914 den Dienst an der Waffe verweigerte)
Denkmal Familie Scholl - Steinbrück (Geißelhardt) II.jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal für die Familie Scholl in Steinbrück bei Geißelhardt.
Robert-Scholl-Platz - Ulm I.jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Robert-Scholl-Platz in Ulm
Bundesarchiv Bild 183-26539-0004, Weimar, 7. CDU-Parteitag.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-26539-0004 / Wlocka / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Zentralbild-TBD-Wlocka 2465 Zi-Ho. 6 Motive 24.9.1954 7. Parteitag der CDU in Weimar - 21. bis 25.9.1954 Der 2. Verhandlungstag des CDU-Parteitages am Donnerstag, den 23.9.1954 stand im Zeichen der Aussprachen. UBz: Der westdeutsche Journalist Gerat (rechts) im Gespräch mit dem Vater, der von den Faschisten gemordeten Geschwister Scholl aus Stuttgart (= de:Robert Scholl).
Geschwister-Scholl-Haus - Olgastraße 139 - Ulm.jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Geschwister-Scholl-Haus bzw. Gebäude Olgastraße 139 in Ulm. Von 1933 bis 1939 Wohnort der Famile Scholl in Ulm.
Denkmal Familie Scholl - Steinbrück (Geißelhardt) III.jpg
Autor/Urheber: Reutlingendorf, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal für die Familie Scholl in Steinbrück bei Geißelhardt.