Robert Hürlimann

Robert Hürlimann
Geburtstag18. August 1967
GeburtsortSolothurn
Karriere
NationSchweiz Schweiz
VereinSt. Moritz Pfister
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
WM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
EM-Medaillen0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille2 × Bronzemedaille
CH-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Mixed-CH-Medaillen1 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
GP Bern Inter-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
GP Suisse-Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
 Olympische Winterspiele
Gold1992 Albertville
Curling-EuropameisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Bronze2010 Champéry
Bronze1993 Leukerbad
Curling-SchweizermeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold2010 Bern
Silber2002 Basel-Arlesheim
Curling-Mixed-SchweizermeisterschaftVorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold1993
Silber1994
 Grand Prix Bern Inter
Gold2007 Bern
Grand Prix Suisse Vorlage:Medaillen_Wintersport/Wartung/unerkannt
Gold1992
letzte Änderung: 11. Dezember 2010

Robert Hürlimann (* 18. August 1967 in Solothurn) ist ein Schweizer Curling-Sportler. Sein grösster Erfolg war der Gewinn des Demonstrationswettbewerbs bei den Olympischen Winterspielen 1992.

Der Solothurner Robert Hürlimann ist derzeit bei der Curlingmannschaft St. Moritz Pfister. Das Team besteht aus: Robert Hürlimann, Marco Ramstein, Urs Eichhorn und Christof Schwaller (Skip).

Teams

  • 1992: Curling Club Solothurn-Wengi, Solothurn
  • 1992: Schweizer Olympia-Nationalmannschaft
  • 1998: Schweizer Olympia-Nationalmannschaft, Ersatzmann
  • 2014: Schweizer Olympia-Nationalmannschaft, Trainer

Erfolge

  • 1986: 3. Rang Schweizer Meisterschaften Kategorie Junioren
  • 1992: 1. Rang GP Suisse
  • 1992: 1. Platz Olympische Winterspiele 1992/Curling (Demonstrationswettbewerb)
  • 1993: 1. Rang Schweizer Meisterschaften Kategorie Mixed
  • 1993: 3. Rang Europameisterschaften Kategorie Herren in Leukerbad
  • 1994: 2. Rang Schweizer Meisterschaften Kategorie Mixed
  • 2002: 2. Rang Swiss Curling League A Männer in Basel-Arlesheim
  • 2003: 3. Rang beim 31. BS Bank Helvetia Trophy
  • 2003: 4. Rang Swiss Curling League A Männer in Basel-Arlesheim
  • 2004: 4. Rang Swiss Curling League A Männer in Bern (CBA)
  • 2006: 5. Rang 10. Grand Prix Bern Inter
  • 2006: 4. Rang Swiss Curling League A Männer als Skip in Bern (CBA)
  • 2007: 1. Rang 11. Grand Prix Bern Inter[1]
  • 2008: 4. Rang Europameisterschaften Kategorie Herren in Örnsköldsvik
  • 2010: 1. Rang Swiss Curling League A Männer in Bern (CBA)
  • 2010: 3. Rang Europameisterschaften Kategorie Herren in Champéry

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Schlussrangliste 11. GP Bern Inter 2007. In: gp.berninter.ch. 4. November 2007 (PDF; 799 kB).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Curling pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Curling
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Gold medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Goldmedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Silver medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Silbermedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Bronze medal.svg
Autor/Urheber: B1mbo, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Zeichnung einer Bronzemedaille, basierend auf Olympic rings.svg.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Olympic rings.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
Olympic rings without rims.svg
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
CC Bern Inter.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo - Curling Club Bern Inter