Rob Wilson

  Rob Wilson

Geburtsdatum18. Juli 1968
GeburtsortToronto, Ontario, Kanada
Größe191 cm
Gewicht96 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft1986, 12. Runde, 235. Position
Pittsburgh Penguins

Karrierestationen

1985–1988Sudbury Wolves
1988–1989Peterborough Petes
1989–1990Swindon Wildcats
1990–1991Roanoke Valley Rebels
1991–1993Brantford Smoke
1993West Palm Beach Blaze
1993–1994Chatham Wheels
1994–1995Sheffield Steelers
1995–1996Telford Tigers
Fort Worth Fire
Tulsa Oilers
Sheffield Steelers
1996San Antonio Iguanas
Columbus Cottonmouths
Nashville Nighthawks
1996–2000Sheffield Steelers
2000–2001Newcastle Jesters
2001WSV Sterzing Broncos
2001–2002Manchester Storm
2002–2009Newcastle Vipers

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Robert „Rob“ Wilson (* 18. Juli 1968 in Toronto, Ontario) ist ein kanadisch-britischer Eishockeytrainer und früherer -spieler. Er ist aktuell Trainer bei den Peterborough Petes in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League.

Karriere

Karriere als Trainer

  Rob Wilson
Trainerstationen
2003–2010Newcastle Vipers
2006–2011Vereinigtes Königreich
2010–2012HC Neumarkt
2012–2014Ritten Sport
2014Straubing Tigers
2014–2018Nürnberg Ice Tigers
2018–Peterborough Petes

Vorlage:Infobox Eishockeyspieler/Dateityp

Noch während seiner aktiven Zeit übernahm Rob Wilson erstmals eine Trainertätigkeit und war ab 2003 Spielertrainer der Newcastle Vipers. In der Saison 2005/06 wurde seine Mannschaft nach dem Finalsieg über die Sheffield Steelers erstmals britischer Playoff-Sieger. Von 2006 bis 2011 war er zudem Assistenztrainer der britischen Nationalmannschaft. Nach dem Ende seiner aktiven Karriere 2009 war Wilson auch in der Saison 2009/10 Cheftrainer der Newcastle Vipers in der EIHL, in der seine Mannschaft das Playoff-Viertelfinale erreichte. 2010 verließ er Großbritannien und wurde Trainer des HC Neumarkt in der italienischen Serie A2. Neumarkt erreichte in der Saison 2010/11 das Playoff-Viertelfinale, im darauffolgenden Jahr gelang der Einzug in das Halbfinale. Nach zwei Jahren verließ der frühere Verteidiger Neumarkt und wurde Cheftrainer von Ritten Sport in der Serie A1. In seiner ersten Saison bei Ritten wurde seine Mannschaft Erster der Zwischenrunde, schied dann aber im Playoff-Viertelfinale aus. In der Saison 2013/14 belegte seine Mannschaft den ersten Platz in der Hauptrunde und wurde nach dem Sieg über den HC Pustertal in der Finalserie erstmals in der Vereinsgeschichte Italienischer Meister.

Nach dem Meistertitel 2014 verließ Wilson Ritten und unterschrieb einen Einjahresvertrag bei den Straubing Tigers in der DEL[1], wurde aber Ende November des gleichen Jahres wegen Erfolglosigkeit freigestellt.

Rob Wilson während einer Trainingseinheit der Straubing Tigers

Im Dezember 2014 übernahm er die Position des Co-Trainers bei den Nürnberg Ice Tigers, zur Saison 2015/16 wurde Wilson zum Cheftrainer befördert und führte die Mannschaft in seinem ersten Jahr ins Playoff-Halbfinale, in dem man Wolfsburg unterlag.[2] Sein Vertrag läuft bis 2019.[3] Im Anschluss an die Hauptrunde der Saison 2016/17 erhielt er die Auszeichnung als „Trainer des Jahres“ in der DEL.[4] In der nachfolgenden DEL-Meisterrunde führte Wilson die Franken ins Halbfinale, wo sie wie im Jahr zuvor gegen Wolfsburg ausschieden.[5]

Im Spieljahr 2017/18 erreichte Wilson mit den Nürnbergern wieder das Playoff-Halbfinale. Anfang Mai 2018 bat er aus persönlichen Gründen um die Auflösung seines noch geltenden Vertrages. Die Franken kamen diesem Gesuch nach und ließen Wilson gehen.[6] Kurz darauf wurde er als neuer Trainer der Peterborough Petes in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League vorgestellt.[7]

Erfolge und Auszeichnungen

Allgemein

Als Spieler

Als Trainer

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1985–86Sudbury WolvesOHL6115693
1986–87Sudbury WolvesOHL5812728135
1987–88Sudbury WolvesOHL423151893
1988–89Peterborough PetesOHL63414181461727929
1989–90Swindon WildcatsBHL D12819395854
1990–91Roanoke Valley RebelsECHL51122840119
1991–92Brantford SmokeCoHL43523287663364
1992–93Brantford SmokeCoHL3118982
1992–93West Palm Beach BlazeSuHL36202545541615153020
1993–94Chatham WheelsCoHL51133952110150131334
1994–95Sheffield SteelersBHL441633498585388
1995–96Telford TigersBHL D1127283532
1995–96Fort Worth FireCHL40117
1995–96Tulsa OilersCHL50004
1995–96Sheffield SteelersBHL281023336482578
1996–97San Antonio IguanasCHL50226
1996–97Columbus CottonmouthsCHL10002
1996–97Nashville NighthawksCHL802210
1996–97Sheffield SteelersBISL419152455721327
1997–98Sheffield SteelersBISL2558133992028
1998–99Sheffield SteelersBISL41813213850112
1999–00Sheffield SteelersBISL29516216073034
2000–01Newcastle JestersBISL316121824
2001–02WSV Sterzing BroncosSerie A181786
2001–02Manchester StormBISL30511166682352
2002–03Manchester StormBISL61238
2002–03Newcastle VipersBNL29821296050118
2003–04Newcastle VipersBNL36102636441034734
2004–05Newcastle VipersBNL369162566100226
2005–06Newcastle VipersEIHL444151928803324
2006–07Newcastle VipersEIHL53423279420000
2007–08Newcastle VipersEIHL51233231014
2008–09Newcastle VipersEIHL47525306920112
OHL gesamt224961704671727929
CoHL gesamt125197089268213161938
CHL gesamt2305529
BHL D1 gesamt4026679386
BISL gesamt203397711629036951443
BHL gesamt7226568214916781516
BNL gesamt10127639017025371048
EIHL gesamt1491465792231514530

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Kanadier Rob Wilson kommt vom italienischen Meister Ritten und wird bei den Tigers Nachfolger von Ratushny. 3. Juli 2014, abgerufen am 4. Juli 2014.
  2. 1:2 – Eine großartige Saison endet in Spiel 6. In: icetigers.de. Abgerufen am 10. April 2016.
  3. Meldung auf ice-tigers.de, abgerufen am 8. Dezember 2016
  4. DEL-Spieler des Jahres: Patrick Reimers 3. Streich. Abgerufen am 5. März 2017.
  5. Alles vorbei! Ice Tigers verlieren Spiel sechs und die Serie – Sport – nordbayern.de. Abgerufen am 14. April 2017.
  6. Sebastian Böhm: Paukenschlag bei den Ice Tigers: Gaudet folgt auf Wilson. In: nordbayern.de. 3. Mai 2018, abgerufen am 2. März 2024.
  7. http://gopetesgo.com/article/rob-wilson-named-head-coach-of-the-peterborough-petes

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Flag of Canada and the United Kingdom.png
Flag of British / Canadian nationality
Rob Wilson coaching.jpg
Autor/Urheber: Wiöldcard, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rob Wilson beim Training der Straubing Tigers