Rixdorfer Höhe
Rixdorfer Höhe | ||
---|---|---|
Höhe | 67,9 m | |
Lage | Berlin (Deutschland) | |
Koordinaten | 52° 29′ 5″ N, 13° 24′ 44″ O | |
Typ | Trümmerberg |
Die Rixdorfer Höhe ist ein 67,9 Meter hoher Trümmerberg in Berlin-Neukölln.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde von 1948 bis 1953 die Anlage des Volksparks Hasenheide durch den Gartenamtsleiter Kurt Pöthig im westlichen Teil um die Rixdorfer Höhe, einen aus 700.000 Kubikmeter Trümmer aufgeschütteten Berg, erweitert. Auf der 1951 eröffneten Anlage hatte man einen weiten Blick über Berlin (der Blick ist inzwischen durch die gepflanzten Bäume versperrt).
Auf der Rixdorfer Höhe wurde 1955 das von Katharina Szelinski-Singer geschaffene Denkmal für die Berliner Trümmerfrauen enthüllt, das 1986 nach einer Renovierung am nördlichen Eingang des Volksparks Hasenheide zur Graefestraße einen neuen Standort fand.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Lienhard Schulz, Lizenz: CC BY 2.5
Trümmerfrau-Denkmal aus dem Jahr 1955 von Katharina Szelinski-Singer im Volkspark Hasenheide in Berlin-Neukölln
Autor/Urheber: User:A.fiedler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rixdorfer Höhe, Aussichtspunkt in der Hasenheide.
Autor/Urheber:
Sprecher: Benutzer:Denis Apel
Das ist die gesprochene Version des Wikipedia-Artikels: Rixdorfer Höhe
Diesen Artikel anhören (Hilfe)
Autor/Urheber:
- Berlin_location_map.svg: TUBS
- derivative work: Uwe Dedering (talk)
Positionskarte Berlin, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte: