Riviera di Rimini Challenger 2009

Riviera di Rimini Challenger 2009
Datum13.7.2009 – 19.7.2009
Auflage6
Navigation2008 ◄ 2009 ► 2010
ATP Challenger Tour
AustragungsortRimini
Italien Italien
Turniernummer2117
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld42.500 
Vorjahressieger (Einzel)Argentinien Diego Junqueira
Vorjahressieger (Doppel)Italien Leonardo Azzaro
Italien Marco Crugnola
Sieger (Einzel)Brasilien Thomaz Bellucci
Sieger (Doppel)Deutschland Matthias Bachinger
Deutschland Dieter Kindlmann
TurnierdirektorNicola Lombardini
Turnier-SupervisorCarmelo di Dio
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Matthias Bachinger (236)
Stand: 11. Januar 2017

Der Riviera di Rimini Challenger 2009 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. Juli 2009 in Rimini stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2009 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Brasilien Thiago Alves1. Runde
02.Spanien Rubén Ramírez Hidalgo1. Runde
03.Kroatien Roko KaranušićRückzug
04.Serbien Ilija BozoljacAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Filippo VolandriViertelfinale

06.Brasilien Thomaz BellucciSieg

07.Niederlande Jesse Huta Galung1. Runde

08.Italien Paolo LorenziAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Brasilien T. Alves641
Brasilien F. Ferreiro76Brasilien F. Ferreiro642
Deutschland D. Kindlmann646Deutschland D. Kindlmann266
Belgien N. Desein461Deutschland D. Kindlmann76
Deutschland J. Reister366Deutschland J. Reister51
SETschechien J. Minář642Deutschland J. Reister66
QItalien D. Giorgini108Italien P. Lorenzi03
8Italien P. Lorenzi66Deutschland D. Kindlmann722
4Serbien I. Bozoljac6166Brasilien T. Bellucci6166
Italien M. Crugnola4624Serbien I. Bozoljac44
Tschechien J. Vaněk6366Tschechien J. Vaněk66
Slowenien G. Žemlja742Tschechien J. Vaněk641
Italien A. di Mauro6326Brasilien T. Bellucci466
QItalien E. Burzi366QItalien E. Burzi22
Spanien P. Santos González1626Brasilien T. Bellucci66
6Brasilien T. Bellucci676Brasilien T. Bellucci366
5Italien F. Volandri77Argentinien J. P. Brzezicki631
WCItalien D. Bracciali6155Italien F. Volandri366
Italien S. Galvani067Italien S. Galvani621
Deutschland M. Bachinger6455Italien F. Volandri50r
Argentinien J. P. Brzezicki73Argentinien J. P. Brzezicki74
Italien T. Tenconi50rArgentinien J. P. Brzezicki66
SESpanien A. Ramos Viñolas365QItalien G. Naso24
QItalien G. Naso637Argentinien J. P. Brzezicki066
7Niederlande J. Huta Galung652WCArgentinien J. I. Chela631
Frankreich T. Ascione76Frankreich T. Ascione654
WCArgentinien J. I. Chela66WCArgentinien J. I. Chela476
LLDeutschland M. Sieber21WCArgentinien J. I. Chela76
Frankreich O. Patience20Frankreich S. Robert633
QUsbekistan F. Doʻstov66QUsbekistan F. Doʻstov30r
Frankreich S. Robert66Frankreich S. Robert63
2Spanien R. Ramírez Hidalgo40

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Italien Leonardo Azzaro
Italien Marco Crugnola
Finale
02.Spanien Carlos Poch Gradin
Spanien Pablo Santos González
1. Runde
03.Tschechien Dušan Karol
Tschechien Jaroslav Pospíšil
1. Runde
04.Italien Daniele Bracciali
Niederlande Jesse Huta Galung
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien L. Azzaro
Italien M. Crugnola
w.o.
Argentinien J. I. Chela
Spanien R. Ramírez Hidalgo
1Italien L. Azzaro
Italien M. Crugnola
66
Frankreich T. Ascione
Frankreich R. Jouan
66Frankreich T. Ascione
Frankreich R. Jouan
43
Brasilien T. Bellucci
Tschechien D. Lojda
311Italien L. Azzaro
Italien M. Crugnola
66
3Tschechien D. Karol
Tschechien J. Pospíšil
36[6]Italien A. Motti
Frankreich S. Robert
44
Italien P. Lorenzi
Italien G. Petrazzuolo
63[10]Italien P. Lorenzi
Italien G. Petrazzuolo
62[8]
Italien A. Motti
Frankreich S. Robert
626[15]Italien A. Motti
Frankreich S. Robert
36[10]
WCItalien A. Biasella
Italien M. Dell’Acqua
71[13]1Italien L. Azzaro
Italien M. Crugnola
42
Belgien N. Desein
Russland D. Sitak
66Deutschland M. Bachinger
Deutschland D. Kindlmann
66
Rumänien F. Mergea
Rumänien G. Moraru
22Belgien N. Desein
Russland D. Sitak
42
Italien G. Naso
Italien W. Trusendi
67Italien G. Naso
Italien W. Trusendi
66
4Italien D. Bracciali
Niederlande J. Huta Galung
45Italien G. Naso
Italien W. Trusendi
56[10]
Deutschland M. Bachinger
Deutschland D. Kindlmann
67Deutschland M. Bachinger
Deutschland D. Kindlmann
74[12]
WCItalien A. Comporto
Italien G. Di Meo
266Deutschland M. Bachinger
Deutschland D. Kindlmann
46[10]
WCItalien T. Fabbiano
Italien M. Trevisan
66WCItalien T. Fabbiano
Italien M. Trevisan
63[8]
2Spanien C. Poch Gradin
Spanien P. Santos González
02

Auf dieser Seite verwendete Medien