Rivière Manicouagan
Rivière Manicouagan | ||
Manicouagan von der Daniel-Johnson-Talsperre aus gesehen | ||
Daten | ||
Lage | Kanada | |
Flusssystem | Sankt-Lorenz-Strom | |
Abfluss über | Sankt-Lorenz-Strom → Atlantischer Ozean | |
Ursprung | unterhalb Réservoir Manicouagan 50° 38′ 31″ N, 68° 43′ 42″ W | |
Quellhöhe | ca. 220 m | |
Mündung | in das Ästuar des Sankt-Lorenz-StromesKoordinaten: 49° 10′ 34″ N, 68° 11′ 40″ W 49° 10′ 34″ N, 68° 11′ 40″ W | |
Mündungshöhe | ca. 0 m | |
Höhenunterschied | ca. 220 m | |
Sohlgefälle | ca. 1,1 ‰ | |
Länge | ca. 200 km[1] (einschl. Rivière Mouchalagane: 560 km) | |
Einzugsgebiet | 45.800 km²[2] | |
Abfluss[2] | MQ | 1020 m³/s |
Linke Nebenflüsse | Rivière Toulnustouc | |
Durchflossene Stauseen | Réservoir Manic 3 Réservoir Manic 2 Réservoir Manic 1 | |
Kleinstädte | Baie-Comeau | |
Der Rivière Manicouagan ist ein 200 km langer Fluss in der Verwaltungsregion Côte-Nord der kanadischen Provinz Québec.
Flusslauf
Der Rivière Manicouagan wurde durch den Daniel-Johnson-Staudamm zum Réservoir Manicouagan aufgestaut. Unterhalb des Staudamms fließt der Rivière Manicouagan etwa 200 km bis zu seiner Mündung in das Nordufer des Ästuars des Sankt-Lorenz-Stromes. Entlang dem Flusslauf des Rivière Manicouagan befinden sich mehrere Staudämmen und Wasserkraftwerke. Die Mündung befindet sich bei der Kleinstadt Baie-Comeau. Einschließlich seines Quellflusses Rivière Mouchalagane beträgt seine Fließlänge 560 km. Es wird angenommen, dass der Name aus der Innu-Sprache kommt und „wo Birken gefunden werden“ bedeutet.
Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Wasserkraftnutzung
Mehrere Staudämme und Wasserkraftwerke liegen entlang dem Flusslauf des Rivière Manicouagan. In Abstromrichtung sind dies (einschließlich dem Manicouagan-Stausee):
Staudamm | Lage | Wasserkraftwerk | Leistung [MW] | Betreiber |
---|---|---|---|---|
Barrage Daniel-Johnson | (⊙ ) | Manic-5-PA Manic-5 | 1064 1596 | Hydro-Québec |
Barrage Manic-3 | (⊙ ) | René-Lévesque | 1244 | Hydro-Québec |
Barrage secondaire Manic-3 | (⊙ ) | Hydro-Québec | ||
Barrage Manic-2 | (⊙ ) | Jean-Lesage | 1145 | Hydro-Québec |
Barrage Manic-1 | (⊙ ) | Manic-1 | 184 | Hydro-Québec |
Barrage McCormick | (⊙ ) | McCormick | 304 | Hydro-Québec und Alcoa |
Einzelnachweise
- ↑ Rivière Manicouagan. OpenStreetMap, abgerufen am 11. Februar 2023.
- ↑ a b The Atlas of Canada - Rivers
Weblinks
- Rivière Manicouagan bei Natural Resources Canada
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Quebec.
Drainage basin of the Manicouagan River, Quebec, Canada.
Autor/Urheber: Bouchecl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Overview of the Manicouagan River, taken from the top of the Daniel-Johnson Dam, located 214 km north of Baie-Comeau, Quebec. The Manic-5 generating station (1596 MW, on the left), while the underground Manic-5-PA (1064 MW) is located on the other side of the Manicouagan river. Center, the visitors' center and the Route 389 bridge.