Rivière La Sarre
Rivière La Sarre | ||
Daten | ||
Lage | ![]() | |
Flusssystem | Moose River | |
Abfluss über | Abitibi River → Moose River → James Bay | |
Ursprung | Lac Macamic 48° 50′ 33″ N, 78° 57′ 3″ W | |
Quellhöhe | ca. 287 m | |
Mündung | Lac AbitibiKoordinaten: 48° 42′ 30″ N, 79° 15′ 38″ W 48° 42′ 30″ N, 79° 15′ 38″ W | |
Mündungshöhe | ca. 265 m | |
Höhenunterschied | ca. 22 m | |
Sohlgefälle | ca. 0,52 ‰ | |
Länge | 42 km[1] | |
Einzugsgebiet | 1919 km²[1] | |
Abfluss am Pegel La Sarre[2] | MQ 1929/1972 | 21 m³/s |
Abfluss[1] | MQ | 31 m³/s |
Rechte Nebenflüsse | Rivière Des Méloizes | |
Kleinstädte | La Sarre | |
Verlauf des Rivière La Sarre |
Der Rivière La Sarre ist ein Zufluss des Lac Abitibi in der Verwaltungsregion Abitibi-Témiscamingue im äußersten Westen der kanadischen Provinz Québec.
Flusslauf
Der Rivière La Sarre bildet den Abfluss des Lac Macamic. Er verlässt diesen an dessen Nordufer. Der Rivière La Sarre fließt 20 km in westlicher Richtung, bevor er sich nach Süden wendet, westlich an der Kleinstadt La Sarre vorbeifließt und schließlich in die Baie La Sarre am östlichen Seeende des Lac Abitibi mündet. Der Fluss hat eine Länge von 42 km. Er entwässert ein Areal von 1919 km². Der mittlere Abfluss beträgt 31 m³/s.
Hydro-Abitibi betreibt am Flusslauf die Laufwasserkraftwerke La Sarre-1 (⊙ ) mit 1 MW und La Sarre-2 (⊙ ) mit 0,8 MW.
Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap
Etymologie
Der Fluss wurde nach dem Régiment La Sarre benannt.[3]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Bureau d'audiences publiques sur l'environnement (PDF; 103 kB)
- ↑ Water Survey of Canada: Station 04MA003
- ↑ Commission de toponymie du Québec: Rivière La Sarre
Weblinks
- Rivière La Sarre bei Natural Resources Canada
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Quebec.