Rive-de-Gier

Rive-de-Gier
Rive-de-Gier (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionAuvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.)Loire (42)
ArrondissementSaint-Étienne
KantonRive-de-Gier
GemeindeverbandSaint-Étienne Métropole
Koordinaten45° 32′ N, 4° 37′ O
Höhe227–394 m
Fläche7,33 km²
Einwohner15.086 (1. Januar 2020)
Bevölkerungsdichte2.058 Einw./km²
Postleitzahl42800
INSEE-Code

Blick auf Rive-de-Gier

Rive-de-Gier [ʁiv də ʒje] (sprich rihw dö schjeh) ist eine französische Stadt mit 15.086 Einwohnern (Stand 1. Januar 2020) im Arrondissement Saint-Étienne, im Département Loire und in der Region Auvergne-Rhône-Alpes.

Geografie

Rive-de-Gier liegt am Fluss Gier und an der Eisenbahnstrecke von Saint-Étienne nach Lyon. Die Stadt liegt am Rande des Regionalen Naturparks Pilat und ist mit diesem als Zugangsort assoziiert.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr19621968197519821990199920062019
Einwohner16.56516.85517.70615.80615.62314.38314.67814.978
Quellen: Cassini und INSEE

Wirtschaft und Infrastruktur

Bergwerksgebäude der Kohlenzeche Gourd-Marin aus dem 19. Jahrhundert

Wirtschaftlich war Rive-de-Gier vom Steinkohlenbergbau, Eisenwerken und Glashütten geprägt. Da der Fluss Gier nicht schiffbar ist, baute man von 1760 bis 1780 zum Abtransport der Kohle den Kanal von Givors. Dieser hatte zeitweise große Bedeutung und wurde in den 1840er Jahren bis nach La Grand-Croix verlängert. Ab den 1830er Jahren verlor er Marktanteile an die Bahnstrecke Saint-Étienne–Lyon; 1886 kaufte der Staat das insolvente Kanal-Unternehmen. Der Gier ist heute im Stadtgebiet größtenteils überdeckt, sodass der Fluss im Stadtzentrum nicht zu sehen ist.

Im Jahr 1830 ging der Bahnhof an der Bahnstrecke Saint-Étienne–Lyon, der zweiten Bahnstrecke Frankreichs, in Betrieb. Diese Strecke wurde später in die Bahnstrecke Moret-Veneux-les-Sablons–Lyon-Perrache integriert. Heute wird Rive-de-Gier von Zügen des TER Auvergne-Rhône-Alpes der Verbindung Saint-Étienne-ChâteaucreuxLyon-Perrache bedient.

Persönlichkeiten

  • Hugues-Fleury Donzel (1791–1850), Entomologe
  • Bernadette Touilleux (1924–2010), Künstlerin der Art brut

Weblinks

Commons: Rive-de-Gier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Rive-de-Gier.JPG
Autor/Urheber: Verod1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue générale du nord-ouest
Site Gourd-Marin RDG.JPG
Autor/Urheber: Verod1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bâtiment d' exploitation constitué d'une tour "Warocquère" et de bains milieu du XIX° siècle.
Blason ville fr Rive-de-Gier (Loire).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d’azur à la ruche d’or ouverte de gueules, accompagnée de quatorze abeilles d’or volantes et soutenue en pointe par deux branches de laurier de sinople, les tiges passées en sautoir en pointe et nouées de gueules.