Rio Open 2018

Rio Open presented by Claro 2018
Datum19.2.2018 – 25.2.2018
Auflage7
Navigation2017 ◄ 2018 ► 2019
ATP Tour
AustragungsortRio de Janeiro
Brasilien Brasilien
Turniernummer6932
KategorieTour 500
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16Q/16D/4QD
Preisgeld1.695.825 US$
Finanz. Verpflichtung1.842.475 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Osterreich Dominic Thiem
Vorjahressieger (Doppel)Spanien Pablo Carreño Busta
Uruguay Pablo Cuevas
Sieger (Einzel)Argentinien Diego Schwartzman
Sieger (Doppel)Spanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
TurnierdirektorLuiz Procopio Carvalho
Turnier-SupervisorCarlos Sanchez
Damian Steiner
Letzte direkte AnnahmeSpanien Pablo Andújar (105, PR)
Stand: 26. Februar 2018

Die Rio Open 2018 (offiziell: Rio Open presented by Claro) waren ein Tennisturnier, das vom 20. bis 26. Februar 2018 in Rio de Janeiro stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2018 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Marseille die Open 13 sowie in Delray Beach die Delray Beach Open gespielt. Beide zählten zur Kategorie ATP World Tour 250, während die Rio Open zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten.

Dominic Thiem war der Titelverteidiger im Einzel, im Doppel gewannen Pablo Carreño Busta und Pablo Cuevas im Vorjahr.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.695.825 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.842.475 US-Dollar.

Qualifikation

Die Qualifikation fand vom 17. bis 18. Februar 2018 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze im Einzel sowie eine Paarung im Doppel, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
EinzelDoppelEinzelDoppel
Spanien Roberto Carballés BaenaChile Nicolás Jarry
Tschechien Jiří Veselý
Portugal Gastão EliasSpanien David Marrero
Spanien Fernando Verdasco
Italien Marco Cecchinato 
Argentinien Carlos Berlocq   
Frankreich Corentin Moutet   

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb galten pro Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg500365.560 $
Finale300179.215 $
Halbfinale18090.180 $
Viertelfinale9045.860 $
Achtelfinale4523.820 $
Erste Runde012.560 $
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant20
Qualifikationsrunde102.780 $
Erste Runde01.420 $
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg500110.070 $
Finale30053.890 $
Halbfinale18027.030 $
Viertelfinale9013.870 $
Erste Runde07.170 $
Qualifikation Doppel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant45
Qualifikationsrunde25
Erste Runde0

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kroatien Marin ČilićAchtelfinale
02.Osterreich Dominic ThiemViertelfinale
03.Spanien Pablo Carreño BustaAchtelfinale
04.Spanien Albert Ramos ViñolasAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Fabio FogniniHalbfinale

06.Argentinien Diego SchwartzmanSieg

07.Uruguay Pablo CuevasViertelfinale

08.Spanien Fernando VerdascoFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien M. Čilić66
QArgentinien C. Berlocq321Kroatien M. Čilić368
Frankreich G. Monfils737Frankreich G. Monfils67
Argentinien H. Zeballos565Frankreich G. Monfils34
Tschechien J. Veselý22r6Argentinien D. Schwartzman66
Argentinien F. Delbonis63Argentinien F. Delbonis23
WCNorwegen C. Ruud1r6Argentinien D. Schwartzman66
6Argentinien D. Schwartzman46Argentinien D. Schwartzman76
4Spanien A. Ramos Viñolas636Chile N. Jarry52
Brasilien R. Dutra da Silva3644Spanien A. Ramos Viñolas53
Spanien G. García López363Chile N. Jarry76
Chile N. Jarry67Chile N. Jarry76
LLPortugal G. Elias6577Uruguay P. Cuevas53
Argentinien G. Pella475LLPortugal G. Elias51
WCBrasilien T. Monteiro761037Uruguay P. Cuevas76
7Uruguay P. Cuevas65766Argentinien D. Schwartzman66
5Italien F. Fognini65768Spanien F. Verdasco23
WCBrasilien T. Bellucci7525Italien F. Fognini467
QSpanien R. Carballés Baena613rVereinigte Staaten T. Sandgren6466
Vereinigte Staaten T. Sandgren4645Italien F. Fognini6366
Slowenien A. Bedene76Slowenien A. Bedene731
PROsterreich A. Haider-Maurer50Slowenien A. Bedene656
QItalien M. Cecchinato413Spanien P. Carreño Busta272
3Spanien P. Carreño Busta665Italien F. Fognini15
8Spanien F. Verdasco6368Spanien F. Verdasco67
Argentinien L. Mayer2638Spanien F. Verdasco6366
Dominikanische Republik V. Estrella33Argentinien N. Kicker720
Argentinien N. Kicker668Spanien F. Verdasco66
PRSpanien P. Andújar762Osterreich D. Thiem40
Osterreich G. Melzer52PRSpanien P. Andújar2r
Serbien D. Lajović252Osterreich D. Thiem4
2Osterreich D. Thiem67

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Polen Łukasz Kubot
Brasilien Marcelo Melo
Viertelfinale
02.Vereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
Halbfinale
03.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
1. Runde
04.Mexiko Santiago González
Chile Julio Peralta
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Polen Ł. Kubot
Brasilien M. Melo
64[10]
QChile N. Jarry
Tschechien J. Veselý
46[4]1Polen Ł. Kubot
Brasilien M. Melo
642
Argentinien A. Molteni
Argentinien H. Zeballos
66Argentinien A. Molteni
Argentinien H. Zeballos
76
WCBrasilien T. Bellucci
Brasilien A. Sá
13Argentinien A. Molteni
Argentinien H. Zeballos
46[7]
3Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
655Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
63[10]
Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
77Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
76
Argentinien G. Pella
Argentinien D. Schwartzman
62[10]Argentinien G. Pella
Argentinien D. Schwartzman
53
Chile H. Podlipnik-Castillo
Belarus A. Wassileuski
36[3]Kroatien N. Mektić
Osterreich A. Peya
75[8]
Brasilien M. Demoliner
Frankreich G. Monfils
61[5]LLSpanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
57[10]
LLSpanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
16[10]LLSpanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
73[10]
Italien F. Fognini
Spanien M. López
324Mexiko S. González
Chile J. Peralta
56[2]
4Mexiko S. González
Chile J. Peralta
66LLSpanien D. Marrero
Spanien F. Verdasco
66
Tschechien R. Jebavý
Argentinien L. Mayer
665[10]2Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien B. Soares
44
Spanien G. García López
Spanien A. Ramos Viñolas
27[7]Tschechien R. Jebavý
Argentinien L. Mayer
34
WCBrasilien F. de Paula
Brasilien T. Monteiro
312Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien B. Soares
66
2Vereinigtes Konigreich J. Murray
Brasilien B. Soares
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Logo der Rio Open.png
Autor/Urheber:

Rio Open

, Lizenz: Logo

Logo der Rio Open 500