Ringwall Ehrenbürg
Ringwall Ehrenbürg | |
---|---|
Ehrenbürg, Blick vom Burgstall Burgstein | |
Alternativname(n) | Walberla |
Staat | Deutschland |
Ort | Wiesenthau-Schlaifhausen-„Ehrenbürg“ |
Entstehungszeit | 7. Jahrhundert v. Chr. |
Burgentyp | Höhenburg |
Erhaltungszustand | Burgstall, Wall- und Grabenreste |
Geographische Lage | 49° 43′ N, 11° 9′ O |
Der Ringwall Ehrenbürg, auch Walberla genannt, ist eine abgegangene Ringwallanlage auf dem Ehrenbürg bei Schlaifhausen, einem Ortsteil der Gemeinde Wiesenthau im Landkreis Forchheim in Bayern.
Von der im 7. Jahrhundert angelegten keltischen Ringwallanlage zeugen noch Wall- und Grabenreste.
Literatur
- Rainer Hofmann (Bearb.): Fränkische Schweiz. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 20. Stuttgart 1990
Weblinks
- Eintrag zu Ehrenbürg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Burgruine Neideck
Autor/Urheber: Sven-121, Lizenz: CC0
Burgstall Burgstein - Blick vom Burgstein auf die Kapelle Sankt Moritz, den Ort Leutenbach und die Ehrenbürg
Autor/Urheber: Rouven Meidlinger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Digitales Geländemodell, Auflösung 1 m, 3D Ansicht, Rohdaten: Bayerische Vermessungsverwaltung - www.geodaten.bayern.de