Ringer-Weltmeisterschaften 1994
Die Ringer-Weltmeisterschaften 1994 fanden nach Stilart und Geschlechtern getrennt an unterschiedlichen Orten statt. Dabei wurden die Ringer in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in neun Gewichtsklassen antraten.
Griechisch-römisch
Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 8. bis zum 11. September 1994 in Tampere statt.
Medaillengewinner
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-48 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-52 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-57 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-62 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-68 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-74 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-82 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-90 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-100 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-130 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 1 | 0 |
2 | ![]() | 2 | 0 | 1 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 1 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 0 |
5 | ![]() | 1 | 0 | 0 |
6 | ![]() | 0 | 1 | 3 |
7 | ![]() | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 1 | |
![]() | 0 | 1 | 1 | |
10 | ![]() | 0 | 1 | 0 |
![]() | 0 | 1 | 0 | |
![]() | 0 | 1 | 0 | |
13 | ![]() | 0 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 |
Freistil
Die Wettkämpfe im freien Stil fanden vom 24. bis zum 28. August 1994 in Istanbul statt.
Medaillengewinner
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-48 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-52 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-57 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-62 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-68 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-74 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-82 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-90 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-100 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-130 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 1 | 0 |
![]() | 2 | 1 | 0 | |
3 | ![]() | 2 | 0 | 1 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 3 |
5 | ![]() | 1 | 1 | 2 |
6 | ![]() | 1 | 1 | 0 |
7 | ![]() | 1 | 0 | 0 |
8 | ![]() | 0 | 2 | 0 |
9 | ![]() | 0 | 1 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 1 | |
11 | ![]() | 0 | 1 | 0 |
12 | ![]() | 0 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 |
Frauen
Die Wettkämpfe der Frauen fanden vom 6. bis zum 7. August 1994 in Sofia statt.[1] Von den japanischen Ringerinnen, die an den Start gegangen waren, verpassten lediglich Yuka Mitadera in der Gewichtsklasse -57 kg und Mayumi Kurokawa in der Gewichtsklasse -61 kg als jeweils Viertplatzierte die Medaillenränge.
Medaillengewinner
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-44 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-47 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-50 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-53 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-57 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-61 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-65 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-70 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
-75 kg | ![]() | ![]() | ![]() |
Medaillenspiegel
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 6 | 0 | 1 |
2 | ![]() | 1 | 0 | 0 |
![]() | 1 | 0 | 0 | |
![]() | 1 | 0 | 0 | |
5 | ![]() | 0 | 4 | 2 |
6 | ![]() | 0 | 3 | 2 |
7 | ![]() | 0 | 2 | 0 |
8 | ![]() | 0 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 | |
![]() | 0 | 0 | 1 |
Einzelnachweise
- ↑ 世界選手権・オリンピック 歴代優勝者・日本選手成績(女子) (PDF; 82 kB), abgerufen am 20. Dezember 2010 (japanisch)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Belarus in 1991—1995
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Belarus in 1991—1995