Ringer-Weltmeisterschaften 1989

Die Ringer-Weltmeisterschaften 1989 fanden vom 24. August bis zum 3. September 1989 in Martigny statt. Es wurde sowohl im griechisch-römischen als auch im freien Stil gerungen. Dabei wurden die Ringer je Stilart in jeweils zehn Gewichtsklassen unterteilt, während die Frauen in neun Gewichtsklassen antraten.

Griechisch-römisch

Die Wettkämpfe im griechisch-römischen Stil fanden vom 24. bis zum 27. August 1989 statt. Von den sowjetischen Ringern, die an den Start gegangen waren, verpasste lediglich Sjarhej Dsjamjaschkewitsch als Fünftplatzierter in der Gewichtsklasse -90 kg einen Medaillenrang.

Medaillengewinner

KlasseGoldSilberBronze
-48 kgSowjetunion Oleg KutscherenkoNorwegen Lars RønningenKorea Sud Duk-Yong Gooun
-52 kgSowjetunion Alexander IgnatenkoTurkei Remzi ÖztürkKorea Sud An Han-bong
-57 kgBulgarien 1971 Emil IwanowSowjetunion Alexander SchestakowUngarn 1957 András Sike
-62 kgSowjetunion Kamandar MadschydauKorea Sud Byung-Ho HuhKuba Mario Olivera
-68 kgDeutschland Bundesrepublik Claudio PassarelliFrankreichFrankreich Ghani YalouzSowjetunion Lewon Dschulfalakjan
-74 kgSowjetunion Däulet TurlychanowRumänien 1965 Anton ArghiraBulgarien 1971 Petar Tenew
-82 kgUngarn 1957 Tibor KomáromiSowjetunion Michail MamiaschwiliSchwedenSchweden Magnus Fredriksson
-90 kgDeutschland Demokratische Republik 1949 Maik BullmannVereinigte StaatenVereinigte Staaten Mike FoyDeutschland Bundesrepublik Roger Gries
-100 kgDeutschland Bundesrepublik Gerhard HimmelBulgarien 1971 Julijan WassilewSowjetunion Anatol Fedarenka
-130 kgSowjetunion Alexander KarelinUngarn 1957 László KlauzSchwedenSchweden Tomas Johansson

Medaillenspiegel

RangLandGoldSilberBronze
1Sowjetunion Sowjetunion522
2Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland201
3Bulgarien 1971 Bulgarien111
Ungarn 1957 Ungarn111
5Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik100
6Korea Sud Südkorea012
7Frankreich Frankreich010
Norwegen Norwegen010
Rumänien 1965 Rumänien010
Turkei Türkei010
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten010
12Schweden Schweden002
13Kuba Kuba001

Freistil

Die Wettkämpfe im Freistil fanden vom 1. bis zum 3. September 1989 statt.

Medaillengewinner

KlasseGoldSilberBronze
-48 kgKorea Sud Kim Jong-shinKorea Nord Li Hak-sonSowjetunion Gnel Medschlumjan
-52 kgBulgarien 1971 Walentin JordanowSowjetunion Wladimir TogusowIran Majid Torkan
-57 kgKorea Sud Sik-Seung KimIran Askari MohammadianBulgarien 1971 Rumen Pawlow
-62 kgVereinigte StaatenVereinigte Staaten John SmithKanada Gary BohayDeutschland Demokratische Republik 1949 Karsten Polky
-68 kgSowjetunion Boris BudajewJapanJapan Kōsei AkaishiDeutschland Bundesrepublik Ahmet Çakıcı
-74 kgVereinigte StaatenVereinigte Staaten Kenneth MondaySowjetunion Arsen FadsajewMongolei Volksrepublik 1949 Lodoin Enchbajar
-82 kgSowjetunion Elmadi SchabrailowVereinigte StaatenVereinigte Staaten Melvin DouglasFrankreichFrankreich Alcide Legrand
-90 kgSowjetunion Macharbek ChadarzewVereinigte StaatenVereinigte Staaten James ScherrUngarn 1957 Gábor Tóth
-100 kgSowjetunion Achmed AtawowVereinigte StaatenVereinigte Staaten William ScherrDeutschland Demokratische Republik 1949 Uwe Neupert
-130 kgIran Ali Reza SoleimaniVereinigte StaatenVereinigte Staaten Bruce BaumgartnerSowjetunion Aslan Chadarzew

Medaillenspiegel

RangLandGoldSilberBronze
1Sowjetunion Sowjetunion422
2Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten240
3Korea Sud Südkorea200
4Iran Iran111
5Bulgarien 1971 Bulgarien101
6Japan Japan010
Kanada Kanada010
Korea Nord Nordkorea010
9Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik002
10Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland001
Frankreich Frankreich001
Mongolei Volksrepublik 1949 Mongolei001
Ungarn 1957 Ungarn001

Frauen

Die Wettkämpfe der Frauen fanden vom 24. bis zum 25. August 1989 statt. Es waren 53 Ringerinnen aus 13 Nationen am Start, darunter auch als einzige Deutsche Sandra Schrenker, die den vierten Platz in der Gewichtsklasse -65 kg belegte. Während es in der Gewichtsklasse -57 kg neun Teilnehmerinnen gab, waren es in der Gewichtsklasse -75 kg nur zwei, sodass dort keine Bronzemedaille vergeben wurde.

Medaillengewinner

KlasseGoldSilberBronze
-44 kgJapanJapan Shoko YoshimuraTaiwan Yu Hsin HuangNorwegen Trine Strand
-47 kgTaiwan Ming-Hsiu ChenJapanJapan Tomoko MatsumedaVereinigte StaatenVereinigte Staaten Sue Roshanzamir
-50 kgNorwegen Anne HoltenVereinigte StaatenVereinigte Staaten Asia de WeeseFrankreichFrankreich Martine Poupon
-53 kgFrankreichFrankreich Sylvie van GuchtTaiwan Yu-Ping ChouNorwegen Lotte Søvre
-57 kgNorwegen Gudrun Annette HøieJapanJapan Riyoko SakaeSchweiz Inge Krasser
-61 kgFrankreichFrankreich Jocelyne SagonNorwegen Ine BarlieJapanJapan Kimie Hoshikawa
-65 kgFrankreichFrankreich Emmanuelle BlindNorwegen Nina NilsenJapanJapan Akiko Iijima
-70 kgFrankreichFrankreich Georgette JeanVereinigte StaatenVereinigte Staaten Leia KawaiiJapanJapan Rena Iwama
-75 kgJapanJapan Miyako ShimizuNorwegen Kirsten Borgen

Medaillenspiegel

RangLandGoldSilberBronze
1Frankreich Frankreich401
2Norwegen Norwegen232
3Japan Japan223
4Taiwan Taiwan120
5Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten021
6Schweiz Schweiz001

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bulgaria (1971–1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Iran.svg
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Bulgaria (1971-1990).svg
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Flag of the Mongolian People's Republic (1945–1992).svg
Flag of People's Republic of Mongolia 1945-1992