Ringer-Weltmeisterschaften
Die Weltmeisterschaften im Ringen werden jährlich vom UWW (bis 2014 unter dem Namen FILA bekannt) ausgetragen, mit Ausnahme der Jahre, in denen Olympische Sommerspiele stattfinden. Die erste Weltmeisterschaft wurde 1904 in Wien ausgetragen. Jedoch ist es fragwürdig, ob die Weltmeisterschaften, die vor dem Zweiten Weltkrieg stattfanden, als offiziell gezählt werden können: meist nahmen nur Teilnehmer aus dem Gastgeberland teil, von Weltmeisterschaften konnte man nicht reden. Neben diesen Weltmeisterschaften, gab es zahlreiche weitere Weltmeisterschaften, die heute als inoffiziell gelten. 1923 gab es die letzten Ringer-Weltmeisterschaften bis 1950. Von da an wurden die Weltmeisterschaften regelmäßig, bis auf Olympiajahre, ausgetragen. Seit 1987 werden auch für Frauen Ringer-Weltmeisterschaften ausgetragen. Im Gegensatz zu den Männern ringen die Frauen auch in den olympischen Jahren, da Frauenringen erst seit 2004 olympisch ist und bei Olympischen Spielen nicht Wettbewerbe in allen Gewichtsklassen ausgetragen werden.
Überblick
Mit erfolgreichster Nation ist die Nation gemeint, die im Medaillenspiegel an erster Stelle steht. Alternativ gibt es allerdings auch ein Punktesystem der UWW.
Griechisch-römisch | Freistil | Frauen | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
WM | Austragungsort | Erfolgreichste Nation | Austragungsort | Erfolgreichste Nation | Austragungsort | Erfolgreichste Nation | Gwk |
1904 | Wien | Österreich | 2 | ||||
1905 | Berlin | Deutschland | 3 | ||||
1906 | nicht ausgetragen | ||||||
1907 | Frankfurt am Main | Dänemark | 3 | ||||
1908 | Wien | Österreich | 2 | ||||
1909 | Wien | Österreich | 2 | ||||
1910 | Düsseldorf | Deutschland | 4 | ||||
1911 | Helsinki | Finnland | 5 | ||||
1912 | nicht ausgetragen | ||||||
1913 | Breslau | Schweden | 4 | ||||
1914 bis 1919 ausgefallen | |||||||
1920 | Wien | Österreich | 5 | ||||
1921 | Helsinki | Finnland | 6 | ||||
1922 | Stockholm | Schweden | 6 | ||||
1923 bis 1949 nicht ausgetragen | |||||||
1950 | Stockholm | Schweden | 8 | ||||
1951 | Helsinki | Türkei | 8 | ||||
1952 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1953 | Neapel | UdSSR | 8 | ||||
1954 | Tokio | UdSSR | 8 | ||||
1955 | Karlsruhe | UdSSR | 8 | ||||
1956 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1957 | Istanbul | Türkei | 8 | ||||
1958 | Budapest | UdSSR | 8 | ||||
1959 | Teheran | UdSSR | 8 | ||||
1960 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1961 | Yokohama | UdSSR | Yokohama | Iran | 8 | ||
1962 | Toledo | UdSSR | Toledo | UdSSR | 8 | ||
1963 | Helsingborg | UdSSR | Sofia | UdSSR | 8 | ||
1964 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1965 | Tampere | UdSSR | Manchester | Iran | 8 | ||
1966 | Toledo | UdSSR | Toledo | UdSSR | 8 | ||
1967 | Bukarest | UdSSR | Neu-Delhi | UdSSR | 8 | ||
1968 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1969 | Mar del Plata | UdSSR | Mar del Plata | UdSSR | 10 | ||
1970 | Edmonton | UdSSR | Edmonton | UdSSR | 10 | ||
1971 | Sofia | UdSSR | Sofia | UdSSR | 10 | ||
1972 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1973 | Teheran | UdSSR | Teheran | UdSSR | 10 | ||
1974 | Katowice | UdSSR | Istanbul | UdSSR | 10 | ||
1975 | Minsk | UdSSR | Minsk | Iran | 10 | ||
1976 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1977 | Göteborg | UdSSR | Lausanne | UdSSR | 10 | ||
1978 | Mexiko-Stadt | UdSSR | Mexiko-Stadt | UdSSR | 10 | ||
1979 | San Diego | UdSSR | San Diego | UdSSR | 10 | ||
1980 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1981 | Oslo | UdSSR | Skopje | UdSSR | 10 | ||
1982 | Katowice | UdSSR | Edmonton | UdSSR | 10 | ||
1983 | Kiew | UdSSR | Kiew | UdSSR | 10 | ||
1984 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1985 | Kolbotn | UdSSR | Budapest | UdSSR | 10 | ||
1986 | Budapest | UdSSR | Budapest | UdSSR | 10 | ||
1987 | Clermont-Ferrand | UdSSR | Clermont-Ferrand | UdSSR | Lørenskog | Frankreich | 10/10/9 |
1988 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
1989 | Martigny | UdSSR | Martigny | UdSSR | Martigny | Frankreich | 10/10/9 |
1990 | Ostia | UdSSR | Tokio | UdSSR | Luleå | Japan | 10/10/9 |
1991 | Warna | UdSSR | Warna | UdSSR | Tokio | Japan | 10/10/9 |
1992 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | Villeurbanne | China | 9 | |||
1993 | Stockholm | Russland | Toronto | Vereinigte Staaten | Stavern | China | 10 |
1994 | Tampere | Russland | Istanbul | Türkei & Kuba | Sofia | Japan | 10 |
1995 | Prag | Russland | Atlanta | Vereinigte Staaten | Moskau | Japan | 10/10/9 |
1996 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | Sofia | Japan | 9 | |||
1997 | Breslau | Russland | Krasnojarsk | Russland | Clermont-Ferrand | Frankreich | 8/8/6 |
1998 | Gävle | Russland | Teheran | Iran | Posen | Japan | 8/8/6 |
1999 | Athen | Russland | Ankara | Russland | Boden, Hildursborg | Japan | 8/8/6 |
2000 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | Sofia | Japan | 6 | |||
2001 | Patras | Russland | Sofia | Russland | Sofia | Japan | 8/8/6 |
2002 | Moskau | Russland | Teheran | Russland | Chalkida | Japan | 7 |
2003 | Créteil | Russland | New York City | Russland | New York City | Japan | 7 |
2004 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | ||||||
2005 | Budapest | Bulgarien | Budapest | Russland | Budapest | Japan | 7 |
2006 | Guangzhou | Russland | Guangzhou | Russland | Guangzhou | Japan | 7 |
2007 | Baku | Georgien | Baku | Russland | Baku | Japan | 7 |
2008 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | Tokio | Japan | 7 | |||
2009 | Herning | Türkei | Herning | Russland | Herning | Aserbaidschan | 7 |
2010 | Moskau | Iran | Moskau | Russland | Moskau | Japan | 7 |
2011 | Istanbul | Iran | Istanbul | Iran & Russland | Istanbul | Japan | 7 |
2012 | nicht ausgetragen wegen der Olympischen Spiele | Sherwood Park | Vereinigte Staaten | 7 | |||
2013 | Budapest | Südkorea | Budapest | Iran | Budapest | Japan | 7 |
2014 | Taschkent | Armenien | Taschkent | Russland | Taschkent | Japan | 8 |
2015 | Las Vegas | Türkei | Las Vegas | Russland | Las Vegas | Japan | 8 |
2016 | Budapest | Ungarn | Budapest | Russland | Budapest | China & Japan | 2 |
2017 | Paris | Türkei | Paris | Vereinigte Staaten | Paris | Japan | 8 |
2018 | Budapest | Russland | Budapest | Russland | Budapest | Japan | 10 |
2019 | Nur-Sultan[1] | Russland | Nur-Sultan | Russland | Nur-Sultan | Vereinigte Staaten | 10 |
2020 | abgesagt aufgrund zu weniger Teilnehmer; stattdessen Austragung eines World Cups[2] | ||||||
2021 | Oslo[3] | Iran | Oslo | Iran & Vereinigte Staaten | Oslo | Japan | 10 |
2022 | Belgrad | Serbien | Belgrad | Vereinigte Staaten | Belgrad | Japan | 10 |
Medaillenspiegel
Stand: 18. September 2022. Ausgenommen sind die inoffiziellen Weltmeisterschaften von 1910 und 1911.
Erfolgreichste Medaillengewinner
Weblinks
- Ringer-Wettkampfdatenbank auf der Seite des UWW (ehemalige IAT-Datenbank) (englisch)
- Ringer-Wettbewerbe auf der Seite des Ringer-Weltverbands UWW (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Astana to Host 2019 Senior Wrestling World Championships. In: unitedworldwrestling.org. United World Wrestling, 24. September 2018, abgerufen am 26. Oktober 2018 (englisch).
- ↑ SID: Corona: Ringer-WM in Belgrad wird zum Weltcup. In: www.sport1.de. Sport1, 11. November 2020, abgerufen am 18. Juni 2021.
- ↑ Tim Foley: Wrestling Elects New Bureau Members, Announces Host Cities Through 2021. In: unitedworldwrestling.org. United World Wrestling, 19. Oktober 2018, abgerufen am 26. Oktober 2018 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of the Germans(1866-1871)
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).
Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.
- l = 2/3 × L
- C = 1/3 × L
- S = 2/5 × l
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Vexillum Ucrainae
Chinese Taipei Olympic Flag. According to the official website of Chinese Taipei Olympic Committee, Blue Sky(circle) & White Sun(triangles) above the Olympic rings is neither the National Emblem of the Republic of China, nor the Party Emblem of Kuomintang (KMT), but a design in between, where the triangles do not extend to the edge of the blue circle, as registered at International Olympic Committee in 1981 and digitally rendered in 2013. Besides, the blue outline of the five-petaled plum blossom is broader than the red one. Moreover, the CMYK code of the blue one and the Blue Sky & White Sun is "C100-M100-Y0-K0", and different from the Olympic rings (C100-M25-Y0-K0). Note that it's the only version recognized by IOC.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 4.0
National Flag of the People's Republic of Bulgaria (1948-1968). Tha flag has got the coat-of-arms from 1948
↑ Civil flag or Landesfarben of the Habsburg monarchy (1700-1806)
↑ Merchant ensign of the Habsburg monarchy (from 1730 to 1750)
↑ Flag of the Austrian Empire (1804-1867)
↑ Civil flag used in Cisleithania part of Austria-Hungary (1867-1918)
House colours of the House of Habsburg
State Flag of Iran, 1933-1964