Ringer-Juniorenweltmeisterschaften 2010
Die Ringer-Juniorenweltmeisterschaften 2010 fanden vom 20. Juli bis 25. Juli in Budapest, Ungarn, statt. Russland wurde erfolgreichste Nation bei den beiden Stilarten des männlichen Nachwuchses, während die VR China die Wertung der Juniorinnen gewann.
Junioren, griechisch-römisch
Ergebnisse
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-50 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-55 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-60 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-66 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-74 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-84 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-96 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-120 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Medaillenspiegel (griechisch-römisch)
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 0 |
2 | ![]() | 2 | 1 | 1 |
3 | ![]() | 1 | 0 | 2 |
4 | ![]() | 1 | 0 | 1 |
5 | ![]() | 0 | 1 | 0 |
… | ||||
11 | ![]() | 0 | 0 | 3 |
Junioren, freier Stil
Ergebnisse
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-50 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-55 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-60 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-66 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-74 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-84 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-96 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-120 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Medaillenspiegel (freier Stil)
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 5 | 0 | 2 |
2 | ![]() | 2 | 1 | 2 |
3 | ![]() | 1 | 0 | 0 |
4 | ![]() | 0 | 3 | 2 |
5 | ![]() | 0 | 3 | 1 |
Juniorinnen, Freistil
Ergebnisse
Klasse | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|
-44 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-48 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-51 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-55 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-59 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-63 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-67 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
-72 kg | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Medaillenspiegel (Juniorinnen)
Rang | Land | Gold | Silber | Bronze |
---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 2 | 0 | 1 |
2 | ![]() | 1 | 3 | 2 |
3 | ![]() | 1 | 1 | 2 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 1 |
5 | ![]() | 1 | 0 | 2 |
… | ||||
11 | ![]() | 0 | 0 | 2 |
Siehe auch
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Irans. Die dreifarbige Flagge wurde 1906 eingeführt, aber nach der Islamischen Revolution von 1979 wurden die Arabische Wörter 'Allahu akbar' ('Gott ist groß'), in der Kufischen Schrift vom Koran geschrieben und 22-mal wiederholt, in den roten und grünen Streifen eingefügt, so daß sie an den zentralen weißen Streifen grenzen.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.