Rimas Lesiv

Rimas Lesiv (* 18. Januar 1999[1] in Kaunas[2]) ist ein litauischer Tischtennisspieler.

Rimas Lesiv Tischtennisspieler
Nation:Litauen Litauen
Geburtsdatum:18. Januar 1999
Geburtsort:Kaunas
Spielhand:rechts
Spielweise:Shakehand, Angriff
Aktueller Weltranglistenplatz:421 Vorlage:Infobox Tischtennisspieler/Wartung/Lokaler Wert
Bester Weltranglistenplatz:358 (Mai 2019)

Werdegang

Lesiv begann im Grundschulalter mit dem Tischtennissport. Im Juli 2012 wurde er erstmals in der ITTF-Weltrangliste geführt.[3] 2016 nahm er an den Finlandia Open teil, wo er im Einzel das Halbfinale erreichte. Weitere Auftritte folgten 2018, wo er sein Land erstmals bei einer Weltmeisterschaft vertrat.

Mit der Mannschaft kam er auf Rang 49. Bei der Europameisterschaft im selben Jahr erreichte er zusammen mit Medardas Stankevičius die Runde der letzten 64 im Doppel, während er im Einzel bereits in der Qualifikation scheiterte.

Er ist derzeit beim SV Siek aktiv.[4][5]

Turnierergebnisse

VerbandVeranstaltungJahrOrtLandEinzelDoppelMixedTeam
LTUEuropameisterschaft2019NantesFRA26
LTUEuropameisterschaft2018AlicanteESPQual.letzte 64letzte 128
LTUChallenge Series2019ZagrebHRVQual.letzte 32
LTUWorld Tour2019BudapestHUNQual.letzte 32
LTUWorld Tour2016HelsinkiFINHalbfinale
LTUWeltmeisterschaft2018HalmstadSWE49

Einzelnachweise

  1. Lesiv Rimas: video, ranking. Abgerufen am 16. August 2020.
  2. Jaunimo finaluose Rimas Lesiv pasidabino sidabro medaliu. Abgerufen am 16. August 2020 (litauisch).
  3. Lesiv Rimas: ranking history (ITTF). Abgerufen am 16. August 2020.
  4. Thomas Jaklitsch: Siek: Nur Rimas Lesiv bleibt – EM-Zweiter Fedor Kuzmin kommt. 22. April 2020, abgerufen am 16. August 2020 (deutsch).
  5. Hamburger Abendblatt - Hamburg: 4:6 – weil Sieks Rimas Lesiv die Nerven versagen. 3. Februar 2020, abgerufen am 16. August 2020 (deutsch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Table tennis pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Tennis. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.