Rilhac-Lastours
| Rilhac-Lastours | ||
|---|---|---|
| ||
| Region | Nouvelle-Aquitaine | |
| Département (Nr.) | Haute-Vienne (87) | |
| Arrondissement | Limoges | |
| Kanton | Saint-Yrieix-la-Perche | |
| Gemeindeverband | Pays de Nexon-Monts de Châlus | |
| Koordinaten | 45° 39′ N, 1° 7′ O | |
| Höhe | 315–557 m | |
| Fläche | 16,33 km² | |
| Einwohner | 373 (1. Januar 2018) | |
| Bevölkerungsdichte | 23 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 87800 | |
| INSEE-Code | 87124 | |
Rilhac-Lastours | ||
Rilhac-Lastours, auf okzitanisch „Rilhac las Tors“, ist eine Gemeinde in Frankreich. Sie gehört zur Region Nouvelle-Aquitaine, zum Département Haute-Vienne und zum Arrondissement Limoges. Die Gemeinde liegt im durch ein Dekret vom 24. August 2011 gebildeten Regionalen Naturpark Périgord-Limousin. Sie wurde 2015 zum Kanton Saint-Yrieix-la-Perche geschlagen. Die Nachbargemeinden sind Les Cars im Nordwesten, Flavignac im Norden, Nexon im Nordosten, Saint-Hilaire-les-Places im Osten und Bussière-Galant im Südwesten.
Geschichte
Die Ortschaft hieß während der Französischen Revolution „Rilhac-Chaumière“.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2007 | 2013 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 497 | 416 | 356 | 321 | 302 | 313 | 338 | 375 |
Sehenswürdigkeiten
- Burgruine von Lastours, Monument historique
- Kirche Saint-Pierre-ès-Liens, Monument historique
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: LucasD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Limoges depuis Lastours (Haute-Vienne, France)
Autor/Urheber: LucasD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Le château de Lastours (Rilhac-Lastours, Haute-Vienne, France).
Autor/Urheber: Elliesram13, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00100426
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : d'azur à trois tours d'argent ordonnées 2 et 1, accompagnées de six fleurs de lis d'or ordonnées 3, 2 et 1. La commune a relevé le blason des Barons de Lastours.